Vernetzen Sie sich mit uns

Brexit

Rückblick: 'Brexit: Wie Großbritannien Europa verlassen wird'

SHARE:

Veröffentlicht

on

Wir nutzen Ihre Anmeldung, um Ihnen Inhalte auf die von Ihnen gewünschte Weise bereitzustellen und um Sie besser zu verstehen. Sie können sich jederzeit abmelden.

brexit-HELDVon James Drew

Ehrlich gesagt bin ich normalerweise kein großer Fan politischer Studien. Sie sind oft so flüchtig wie die „Krise“ oder das Tagesphänomen, über das sie angeblich berichten, und noch häufiger sind sie so sehr auf die eine oder andere Seite der Voreingenommenheit des Autors ausgerichtet, dass sie oft kaum mehr als Schimpftiraden sind, egal wie gut sie geschrieben sind.

Anders verhält es sich jedoch mit Denis MacShanes Abhandlung über den aktuellen Stand der Frage nach dem Verbleib Großbritanniens in der Europäischen Union. Ich kam nicht dazu, MacShane zu fragen, als ich ihn das letzte Mal auf der Press Club Brussels Bei der Veröffentlichung seines Buches fragte er sich, ob er, wie ich, so wütend auf die Haltung Großbritanniens zur EU sei, dass er es nicht für nötig hielte, wenn das Land sich mal verpisste. Seit Thatchers berühmter Brügge-Rede spürt man, dass die anderen Staatschefs des Kontinents vielleicht genauso gedacht haben und denken – aber wäre ein Austritt Großbritanniens deshalb die richtige Entscheidung?

Nun, dieser Autor ist definitiv nicht der Meinung, und das scheint auch MacShanes Perspektive zu sein, aber leider könnte Großbritannien, basierend auf dem witzigen, fesselnden und aufschlussreichen Text des ehemaligen Europaministers, der EU bald den Beitritt anbieten Adieu.

Es war für MacShane offensichtlich unmöglich, seine eigenen politischen Neigungen vollständig aus seinen Argumenten herauszuhalten, aber das Buch taucht trotz seiner Labour-Mitgliedschaft nicht als schädliche Anklage gegen die Konservativen in der Vergangenheit oder Gegenwart auf.

Vielmehr legt MacShane großen Wert darauf, auf die frühere Verbundenheit der Tories mit dem europäischen Projekt hinzuweisen und auf die Tatsache, dass Labour ab Wilson in den 70er und frühen 80er Jahren weitaus mehr „Nein, nein, nein!“-Rufe äußerte als ihre damaligen Tory-Kollegen. Doch nach Margaret Thatchers sich verschlechternder Haltung gegenüber der EU entstand innerhalb der Konservativen ein Riss zwischen EU-Befürwortern und EU-Gegnern, der bis heute besteht und der Partei ab den Parlamentswahlen 2015 und darüber hinaus durchaus weiteren Niedergang bescheren könnte.

Ich habe das Buch in zwei Nächten durchgelesen, es war so fesselnd und unterhaltsam. Man wünscht sich fast, MacShane hätte mehr Zeit und Recherche für einen längeren Text aufbringen können. Das EU-Problem für Großbritannien wird noch lange anhalten – wappnen Sie sich mit Denis MacShanes Buch, und Sie sind bestens vorbereitet.

Werbung

Brexit: Wie Großbritannien die EU verlassen wird von Denis MacShane

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

Trending