Auszeichnungen
Jugendkarlspreis: Dänische Projekt Unser Europa ist 2014 Gewinner

Das dänische Reiseprojekt „Our Europe“ hat den ersten Preis beim Jugendkarlspreis in Aachen gewonnen, wo aus den 28 Finalisten die drei endgültigen europäischen Gewinner bekannt gegeben wurden. Der zweite Preis ging an das niederländische Projekt Jugendkongress JouwDelft & Co und der dritte an Employment4U, ein Ausbildungsprojekt aus Zypern.
2.: Niederlande - JouwDelft & Co.
Ziel dieser europäischen Jugendorganisation ist es, lokale Lösungen zur Reduzierung der Jugendarbeitslosigkeit in Europa zu finden. Mehrere seiner Vorschläge wurden an das Parlament weitergeleitet. Außerdem wurde ein europäisches Jugendnetzwerk eingerichtet, das zehn Länder verbindet.
3.: Zypern - Employment4UEmployment4U ist ein von Youth Dynamics veranstalteter Jugendtrainingskurs mit 26 Teilnehmern aus neun EU-Ländern. Die Idee besteht darin, junge Menschen beschäftigungsfähiger zu machen.
Über den Jugendkarlspreis
Ziel des Preises ist es, die Entwicklung eines europäischen Bewusstseins bei jungen Menschen sowie ihre Teilnahme an europäischen Integrationsprojekten zu fördern. Aus diesem Grund steht der Wettbewerb jungen Menschen im Alter zwischen 16 und 30 Jahren offen.
Das beste Projekt erhält 5,000 Euro, das zweite 3,000 Euro und das dritte 2,000 Euro. Im Rahmen der Preisverleihung werden die drei endgültigen Preisträger zu einem Besuch im Europäischen Parlament eingeladen. Die 28 Landessieger werden zu einer viertägigen Reise nach Aachen in Deutschland eingeladen. Der erste Preis wurde von der Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments, Anni Podimata, verliehen, der zweite vom ehemaligen Präsidenten des Europäischen Parlaments, Hans-Gert Pöttering, und der dritte von Marcel Philipp, dem Oberbürgermeister von Aachen.
Teile diesen Artikel:
EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

-
GesundheitVor 3 Tagen
Präzisionsmedizin: Die Zukunft des Gesundheitswesens gestalten
-
IsraelVor 4 Tagen
Israel/Palästina: Erklärung der Hohen Vertreterin/Vizepräsidentin Kaja Kallas
-
Europäische KommissionVor 3 Tagen
Kommission verabschiedet „Schnelllösung“ für Unternehmen, die bereits Nachhaltigkeitsberichte erstellen
-
ChinaVor 3 Tagen
EU geht gegen gedumpte Lysinimporte aus China vor