Kultur
Kourou: Europas Tor zur Galaxie

Zwischen Brasilien und Surinam liegt Französisch-Guayana, Europas Tor zur Galaxis. Es verfügt zwar über einen majestätischen Regenwald, ist aber als französisches Territorium immer noch Teil der Europäischen Union und verwendet sogar den Euro als Währung. Vor mehr als 50 Jahren wurde in der Nähe von Kourou ein Raumfahrtzentrum errichtet, um die Lage Französisch-Guayanas in der Nähe des Äquators zu nutzen, was bedeutet, dass von hier aus gestartete Weltraumraketen von einer zusätzlichen Geschwindigkeit von 460 Metern pro Sekunde profitieren, wenn sie nach Osten abgefeuert werden.
Das Guayana Space Centre (CSG) in Kourou, 7,300 Kilometer von Brüssel entfernt, stellt ein Fenster ins All dar. Mit einem halben Dutzend Starts pro Jahr ist die ganze Stadt auf weltraumbezogene Aktivitäten angewiesen. Techniker aus aller Welt kommen nach Korou, je nach Nationalität der Kommunikationssatelliten, die an Bord der europäischen Ariane-5-Rakete der Schwerkraft trotzen sollen.
„Genau hier kann man Deutschen, Italienern oder Spaniern begegnen“, sagte Emmanuel Toko, CEO von Kourous Presseclub. „ Dank CSG sieht Kourou wie eine typische europäische Stadt aus.“ Er fügte hinzu: „Wir betrachten uns als indigene Völker des Amazonas, Guyanas, Franzosen und nicht zuletzt als Europäer.“ Junge Menschen verstehen und spüren das heute. Und wenn man sich als Europäer fühlt, gibt es keinen Grund, warum man die Welt nicht erobern kann.“
Seit drei Jahren arbeitet das Raumfahrtzentrum auch mit russischen Sojus-Raketen und italienischen Vega-Raketen, was die Präsenz Europas stärkt. Und die Projekte sind zahlreich.
„Früher befürchteten wir, dass mit einer einzigen Trägerrakete die Weltraumentwicklung zu Ende gehen könnte“, sagte Jacquy Pierre-Marie, Vizepräsidentin der Industrie- und Handelskammer von Guayana und zuständig für internationale Beziehungen. „Heute können wir viel optimistischer sein, da wir jetzt drei verschiedene Trägerraketen haben.“
Die Galileo-Satelliten, die im Rahmen eines 5-Milliarden-Euro-Programms entwickelt wurden, werden ebenfalls von Kourou aus gestartet. Sie ermöglichen Europa ein eigenes globales Navigationssystem und machen es unabhängig vom US-amerikanischen GPS-System. Mit insgesamt 28 Satelliten soll dieses neue Ortungssystem eine Positionsbestimmung auf einen Meter genau ermöglichen. Weitere europäische Initiativen wie Copernicus verfolgen Weltraummüll und verbessern die Wettervorhersage sowie die Umweltüberwachung mit zielgerichteten Satelliten. Sentinel-1A, der letzte Satellit im Orbit, kann die Erde Tag und Nacht unabhängig von Wolken beobachten und warnt vor extremen Wetterbedingungen und Sicherheitsrisiken.
„Ohne all diese europäischen Aktivitäten wäre nichts so, wie es war“, sagte Pierre-Marie. „Das sind leistungsstarke, solide Unternehmen, die investieren und lokale Arbeitsplätze schaffen und es lokalen Geschäften ermöglichen, im Geschäft zu bleiben.“
Auch die Europäische Weltraumorganisation (ESA) freut sich nicht nur aus praktischen Gründen über eine Startbasis in Französisch-Guayana. „Aus symbolischer Sicht ist es für uns sehr wichtig, südamerikanischen Boden betreten zu haben“, erklärte Fernando Doblas, Kommunikationschef der ESA. „Wenn wir von den Sternen herabblicken, sehen wir keine Grenzen.“
Teile diesen Artikel:
EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

-
AfrikaVor 5 Tagen
Die EU sollte den Geschehnissen in Nordafrika mehr Aufmerksamkeit schenken, bevor es zu spät ist
-
IsraelVor 3 Tagen
Israel/Palästina: Erklärung der Hohen Vertreterin/Vizepräsidentin Kaja Kallas
-
GesundheitVor 2 Tagen
Präzisionsmedizin: Die Zukunft des Gesundheitswesens gestalten
-
KasachstanVor 5 Tagen
Kasachstan ist ein Modell für die Region – ICAO-Chef zur strategischen Rolle des Landes in der globalen Luftfahrt