Arbeitsumfeld
Das Geld der EU-Bürger wurde in das Leiden der Tiere investiert

Brüssel, den 17. Juni 2013
Mit finanzieller Unterstützung der Mitgliedstaaten in der Europäischen Union investieren internationale Banken und Kreditagenturen in landwirtschaftliche Unternehmen, die die EU-Standards für die humane Behandlung von Nutztieren nicht erfüllen. Zu diesem Schluss kommt ein Bericht der internationalen Tierschutzorganisationen Humane Society International, Compassion in World Farming und FOUR PAWS. Infolgedessen fordern die Organisationen Tierschutzstandards der EU, um die Politik für landwirtschaftliche Investitionen für von der EU unterstützte Institutionen zu lenken.
In einem Beispiel geht aus dem Bericht hervor, dass der chinesische Schweineproduzent Muyuan Foodstuff Investitionen in Höhe von fast 30 Millionen US-Dollar erhalten hat, während der Großteil seiner Zuchtschweine weiterhin in Sauerkisten gehalten wird. Solche intensiven Eingrenzungssysteme hindern Tiere daran, ihre Gliedmaßen vollständig zu dehnen, geschweige denn zu gehen, zu nisten oder andere wichtige natürliche Verhaltensweisen zu erfahren.
In den letzten Jahren hat die EU Fortschritte bei der Verbesserung der Tierschutzstandards erzielt, darunter das Verbot, dass Landwirte in den Mitgliedstaaten intensive Rückhaltesysteme wie karge Batteriekäfige für Legehennen und Sauen verwenden, um Zuchtschweine während ihrer gesamten Trächtigkeit praktisch zu immobilisieren. Diese Fortschritte sollten an anderer Stelle gefördert und mit Sicherheit nicht durch EU-Investitionen untergraben werden.
Chetana Mirle, Direktorin für das Wohlergehen von Nutztieren bei HSI, erklärte: „Mit Geldern von EU-Bürgern haben Landwirte, die die EU-Standards für die Behandlung von Tieren nicht erfüllen, nichts zu tun. Die Tierschutzpolitik der EU wurde nicht erlassen, um diese inakzeptablen Praktiken lediglich aus der EU zu verdrängen, sondern um das Leiden der Tiere zu verringern und die Verbraucheranforderungen an den Tierschutz zu erfüllen. “
Gabi Paun, Kampagnendirektorin bei VIER PFOTEN, sagte: „Wir haben die Unterstützung für Einrichtungen mit schlechten Tierschutzstandards im Ausland aufgedeckt und fordern die Investitionsinstitutionen auf, die EU-Tierschutzstandards einzuhalten.“
Dil Peeling, Kampagnendirektor von Compassion in World Farming, sagte: „Als die EU die demokratische Entscheidung getroffen hat, die schlimmsten Exzesse der Massentierhaltung einzudämmen, aber europäisches Geld verwendet wird, um das Tierelend anderswo zu lindern, scheitern die beteiligten Kreditinstitute an der EU , seine Bürger und vor allem die Tiere, die in den von ihnen finanzierten Systemen gefangen sind. Diese Institutionen müssen jetzt ihre Politik ändern. “
Schlüsselelemente des Berichts:
· Es wurde festgestellt, dass Banken, die Finanzmittel für Entwicklungszwecke bereitstellen (auch als internationale Finanzinstitutionen bezeichnet), wie die International Finance Corporation und die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung, investieren in Agrarunternehmen außerhalb der EU, die Tiere in kargen Batteriekäfigen oder Säkisten einsperren. Zu den Unternehmen gehörten einige der größten der Welt.
· Zu den Unternehmen des Agribusiness, die sich intensiv mit der Produktion von Eiern befassen, gehören der größte Eierproduzent in der Türkei, der größte Geflügelproduzent in der Ukraine und einige der größten Schweineproduktionsunternehmen in der Ukraine und in China.
· Trotz der Bedenken der EU in Bezug auf die Behandlung von Tieren in landwirtschaftlichen Betrieben fehlen diesen Banken verbindliche Vorschriften zum Tierschutz in landwirtschaftlichen Betrieben.
· Exportkreditagenturen von EU-Ländern bieten Exportversicherungen für Ausrüstungen für Unternehmen an, die nicht den Tierschutzstandards der EU entsprechen.
· Die von der Bundesregierung übernommenen Versicherungsgarantien unterstützen den Export von Tierhaltungssystemen, die weder den EU-Standards noch den deutschen Tierschutzbestimmungen entsprechen. In den letzten vier Jahren wurden vom Land 40.86 Mio. EUR an Kreditversicherungen für den Bau von Käfigsystemen zur Begrenzung von Legehennen außerhalb Deutschlands gewährt. Diese Systeme sind jedoch innerhalb Deutschlands selbst nicht zulässig.
Colin Stevens
Teile diesen Artikel:
EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

-
ArbeitsumfeldVor 4 Tagen
Wölfe in grünen Anzügen: Wie die Umweltrohstoffhändler Bram Bastiaansen und Jaap Janssen das System ausnutzten
-
UsbekistanVor 5 Tagen
Tashkent International Investment Forum 2025 mit hochrangiger internationaler Beteiligung eröffnet
-
SportVor 5 Tagen
Warum bestraft die UEFA einen kleinen irischen Verein, während sie den Fußballgiganten erlaubt, die Regeln zu umgehen?
-
Duty-Free-PreisVor 5 Tagen
Warum wählt Europa den längsten Weg zur Beendigung des Rauchens?