Frontpage
Schutz des Erbes in Gefahr

Europa Nostra, Europas führende Denkmalschutzorganisation, hat heute ihr neues Leitprogramm „Die 7 am stärksten gefährdeten Denkmäler und Stätten“ gestartet. Die Europäische Investitionsbank-Gruppe, vertreten durch das EIB-Institut, ist Gründungspartner. Das Programm identifiziert gefährdete Denkmäler und Stätten in Europa und mobilisiert öffentliche und private Partner auf lokaler, nationaler und europäischer Ebene, um eine nachhaltige Zukunft für diese Stätten zu schaffen.
„Das kulturelle Erbe ist Europas wertvollster Schatz: unser Erdöl, unsere Goldreserven. Unser Erbe ist Europas Lebensgrundlage und zugleich sein Herz und seine Seele. Europa Nostra ist stolz, gemeinsam mit der Europäischen Investitionsbank das Programm „Die 7 am stärksten gefährdeten“ ins Leben zu rufen. Gemeinsam können wir eine wahre Renaissance des einzigartigen europäischen Kulturerbes anstoßen“, sagte Plácido Domingo, Präsident von Europa Nostra.
„Die Erhaltung des kulturellen Erbes in Europa ist eine große Aufgabe und ohne Zweifel eine gemeinsame Verantwortung für uns alle. Die Europäische Investitionsbank freut sich daher, Gründungspartner des neuen Programms „Die 7 am stärksten gefährdeten“ von Europa Nostra zu sein. Sein Beitrag zu diesem Projekt über das EIB-Institut wird darin bestehen, Analysen und Ratschläge zu geben, wie Mittel für die im Rahmen dieses Programms ausgewählten Projekte erhalten werden können. “ fügte Werner Hoyer, Präsident der Europäischen Investitionsbank, hinzu.
Die erste Liste der „7 am stärksten gefährdeten Gebiete“ wird am 50. Juni 16 auf dem 2013-jährigen Jubiläumskongress von Europa Nostra in Athen bekannt gegeben. Ein internationales Beratungsgremium wird die kurze Liste der 14 am stärksten gefährdeten Gebiete erstellen und die endgültige Liste der 7 von auswählen das Europa Nostra Board. Nominierungen für die am stärksten gefährdeten Websites können von Europa Nostra-Mitgliedern oder assoziierten Organisationen oder von Ländervertretungen von Europa Nostra vorgenommen werden. Die vollständige Liste finden Sie auf der Europa Nostra-Website. Einsendeschluss für Nominierungen ist der 15. März 2013. (Für das Nominierungsformular klicken Sie hier.)
Nach der Auswahl von „Die 7 am stärksten gefährdeten“ werden die vom EIB-Institut und den anderen assoziierten Partnern ausgewählten Experten jeden der 7 Standorte in enger Absprache mit den lokalen Interessengruppen besuchen und realistische und nachhaltige Aktionspläne zur Rettung dieser Standorte vorschlagen. Die in Paris ansässige Entwicklungsbank des Europarates (CEB) wird einer der assoziierten Partner für diese Phase des Programms sein. Die Pläne würden Ratschläge enthalten, wie Finanzmittel beschafft werden könnten, z. B. durch Inanspruchnahme von EU-Mitteln oder in geeigneten Fällen von EIB- oder CEB-Darlehen. Das umfangreiche Netzwerk von Kulturerbeorganisationen von Europa Nostra wird lokale Gemeinschaften sowie öffentliche oder private Einrichtungen mobilisieren, um die Eigenverantwortung und das Engagement für die 7 ausgewählten gefährdeten Kulturerbestätten zu stärken.
"The 7 Most Endangered" ist inspiriert von einem erfolgreichen Programm des US National Trust for Historic Preservation mit Sitz in Washington. Dieses Programm wird nicht nur eine Prioritätenliste der gefährdeten Kulturerbestätten identifizieren. Es wird auch konkrete Rettungspläne vorschlagen, aus denen hervorgeht, was getan werden könnte und sollte, um diese Standorte zu retten. Das Programm wird nicht nur öffentliches Interesse und Begeisterung wecken, sondern auch Menschen zusammenbringen, um durch Machbarkeitsstudien, technische Beratung, Kapazitäts- und Finanzierungsunterstützung, Unterstützung des Projektmanagements und umfassende Öffentlichkeitsarbeit nachhaltige Lösungen zu schaffen. Auf diese Weise wird "The 7 Most Endangered" als Katalysator für Maßnahmen fungieren.
Anna van Densky
Teile diesen Artikel:
EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

-
DänemarkVor 2 Tagen
Präsidentin von der Leyen und das Kollegium der Kommissionsmitglieder reisen zu Beginn der dänischen EU-Ratspräsidentschaft nach Aarhus
-
Luftfahrt / LuftfahrtVor 3 Tagen
Boeing in Turbulenzen: Krise der Sicherheit, des Vertrauens und der Unternehmenskultur
-
ArbeitsumfeldVor 3 Tagen
Das EU-Klimagesetz bietet einen neuen Weg, um das Jahr 2040 zu erreichen
-
GesundheitVor 4 Tagen
Die Missachtung der Tiergesundheit öffnet der nächsten Pandemie Tür und Tor