Vernetzen Sie sich mit uns

Frontpage

Jeff Koons: Die Menschheit vor allem

SHARE:

Veröffentlicht

on

Wir nutzen Ihre Anmeldung, um Ihnen Inhalte auf die von Ihnen gewünschte Weise bereitzustellen und um Sie besser zu verstehen. Sie können sich jederzeit abmelden.

jeffkoons1Jeff Koons hatte einen arbeitsreichen Sommer. Eine Troika karrierebestätigender Ausstellungen hat gerade in ganz Europa stattgefunden: Die Fondation Beyeler in Basel hat eine Retrospektive seiner Werke produziert, die sich auf drei Hauptgruppen von Werken konzentriert („Neu“, „Banalität“ und „Feier“). Die Schirn Kunsthalle und die Liebieghaus Skulpturensammlung, beide in Frankfurt, haben sich auf die beiden Hauptverkehrsadern von Koons 'künstlerischer Produktion konzentriert: sein Gemälde und seine Skulptur wurden gleichzeitig ausgestellt, jedoch an zwei verschiedenen Orten in Frankfurt. Der letztgenannte Veranstaltungsort, das Liebighaus, beherbergt immer eine außergewöhnliche Sammlung, die fünf Jahrtausende Skulpturen von höchstem Rang und höchster Qualität umfasst. Dort wurden Koons 'Werke gezeigt, die eine erstaunliche Reihe von Dialogen schufen und seine eigene Praxis im Herzen einer klimatischen Tradition der Skulptur verankerten - (einer der Höhepunkte dieser Dialoge (oder Duette) war die enge und intime Gegenüberstellung zwischen der Frau des Künstlers in einer Wanne und ein monumentales Altarbild von Della Robbia Mariä Himmelfahrt („Madonna della Cintola“).

Jetzt steht eine weitere beeindruckende Ausstellung von Jeff Koons 'Kunst vor der Eröffnung: in der Almine Rech Gallery in Brüssel. Dies ist aus vielen Gründen eine Veranstaltung: Dies ist die erste Koons-Ausstellung in Brüssel seit 1992, als Made in Heaven der belgischen Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Noch wichtiger ist, dass die vorliegende Ausstellung die Ernte dieses Sommers krönt: Sie schließt diese außerordentlich reiche und fruchtbare Ausstellungssaison von Koons 'Werk ab, fasst sie zusammen, erweitert sie aber auch wieder.jeffkoons2

Weder Koons noch seine Kunst können jemals statisch bleiben: Sein Oeuvre ist wie ein zitternder Organismus, der unaufhörlich vor Leben schwirrt und immer neue und überraschendere, lebendigere Formen hervorbringt. In der Almine Rech Gallery präsentiert Jeff Koons eine Auswahl von siebzehn Werken aus den letzten zwei Jahrzehnten seiner Produktion. Neuere und weniger aktuelle Werke werden mit brandneuen Werken zusammengeführt: Werke aus den Serien Celebration (1994-), Popeye (2002-) und Hulk Elvis (2005-) werden mit einigen noch nie gesehenen Werken gezeigt in der Öffentlichkeit, wie ein Paar Gemälde aus der neuesten Serie des Künstlers Antike (2009-2012). Es wird auch neue oder hybride Werke geben, die Elemente aus diesen verschiedenen Gruppen der Vergangenheit kombinieren. In vielerlei Hinsicht bietet diese Ausstellung in Almine Rech eine klare und präzise Auswahl und eine Zusammenfassung einiger der ikonischen Gemälde und Skulpturen, die aus Koons 'Atelier stammen, und stellt gleichzeitig ein „neues, neues“ vor , neuer 'Jeff Koons - einer, der ironischerweise auf den Beginn der Menschheit blickt: Die Ausstellung bietet uns eine Schnittstelle zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, ermöglicht uns aber auch, tiefer in Koons immer faszinierenderes und sprudelnderes Universum einzudringen.

In letzter Zeit wurde viel über Koons 'Interesse an und in der Tat über sein umfangreiches Wissen über Kunstgeschichte gesagt: Koons wird in der Regel als Wundersohn und Enkel von Warhol, Duchamp, dargestellt (und zwar durch seine gemeinsame Faszination für das Fertige) Michelangelo. Man vergisst leicht, dass Koons 'Interesse und Engagement für die Kunstgeschichte nur eine besondere Art des Zugangs ist, um etwas zu erreichen, das er immer wieder betont hat: sein Interesse an der Menschheit - und in der Tat seine tiefsitzende Absicht, mit dem Rest der Menschheit zu kommunizieren. Peter-Klaus Schuster sagte einmal: „Ich mag Kunst und fühle mich durch die Geschichte der Menschheit verbunden.“ Koons meint es ernst. Durch Kunst schlägt der Puls der Menschheit: Jeff Koons feiert diesen ästhetischen Beat auf allen möglichen Ebenen in jedem Teil unserer Existenzen. Deshalb ist Schönheit für Jeff Koons gleichbedeutend mit „Akzeptanz“: buchstäblich die Akzeptanz, dass jede Emotion vor der Schönheit es wert ist, gefeiert zu werden - sei es das aufgeregte Erstaunen der glitzernden Augen eines Kindes vor seinem ersten aufblasbaren Spielzeug, oder ob es die Ehrfurcht erregte Hingabe ist, die man sich in den Augen unserer frühesten Vorfahren vor 27,000 Jahren vor der Venus von Willendorf vorstellt (ein aktuelles Inspirationsthema für Koons).

Aber beginnend mit Celebration (zu sehen in der Almine Rech Gallery) handelt es sich bei dieser Serie für Koons bereits genau um Kommunikation. Die Arbeiten - Diamanten, Ballontiere, Herzen in leuchtenden Farbtönen sowie Gemälde ähnlicher Objekte - entsprangen dem Wunsch, sich mit seinem Sohn zu verbinden - und über seinen Sohn, durch die Menschheit insgesamt. Ab 1994 widmete sich Koons der Schaffung dieser fantastischen Bilder, die er als neue Archetypen für die zeitgenössische Menschheit bezeichnet hat. So dienen diese Bilder dazu, den Betrachter zu vereinen - wir können uns im übertragenen Sinne in diesen wunderbaren Objekten aus unserer kollektiven Kindheit sehen und buchstäblich in der glatten Stahloberfläche spiegeln.

Die 2002 begonnene Popeye-Serie verwendet das gleiche Vokabular an Kinderspielzeug wie Celebration, erweitert diese Referenzen jedoch und greift auf seine Pop-Vorgänger zurück - durch Koons eigenes Pop Eye. Wie Warhol vor ihm benutzt Koons Popeye als amerikanischen Helden, einen sofort erkennbaren Jedermann, der tief im Bewusstsein des Volkes verwurzelt ist. Koons erforscht auch das Reich der Duchampian Readymade weiter und wirft Schlauchboote - außer natürlich, dass in keiner von Koons Skulpturen etwas "Fertig" ist: Im Gegenteil, alles ist "Ultra-Made". Die Hummer Koons Features in dieser Serie erinnern uns auch an Dalí. In der Tat verleihen hier die Konfigurationen, Nebeneinanderstellungen und Kombinationen von skulpturalen oder bildlichen Elementen diesen Kompositionen eine ironische und surreale Note.

Die 2005 begonnene Hulk Elvis-Serie konzentriert sich auf diesen unglaublichen grünen Superhelden, der Ost und West verbindet. Koons sagt: „Für mich funktioniert der Hulk global. Es repräsentiert nicht nur eine westliche Actionfigur, sondern auch einen asiatischen Schutzgott. “ Die Skulpturen von Hulk Elvis nehmen mit ihrer heftigen, kämpferischen Präsenz einen monumentalen Raum ein: Kanonen, Kanonenkugeln und natürlich der gruselige Hulk selbst. Die Bilder sind komplexe Schichten komplizierter Bilder, die das Auge oft nur schwer entwirren können. Neben Bildern von Dampfmaschinen, Geishas, ​​aufblasbaren Affen und Hulks gibt es Schichten von scheinbar impressionistischen (aber nach Koons 'anspruchsvollen Methode gerenderten) Pinselstrichen, pornografischen Szenen, die mit einer Punktmatrix ausgeführt wurden, und kindlichen Kritzeleien wie einem beliebten „Origin of the World by Twombly “, wie Koons es bezeichnet hat. Diese Schichten erzeugen eine Augenweide, die sofort erkennbar und dennoch nicht vollständig nachvollziehbar ist.

Werbung

Die Antike ist Koons jüngste Serie und verbindet den Künstler mit den ältesten Kunstformen: Dies ist seine bisher größte Aussage zu seiner langjährigen Erforschung der Menschheits- / Kunstgeschichte. Gemälde aus der Antike, die in der Almine Rech Gallery ausgestellt sind, erwecken diesen Begriff der Akzeptanz und Feier aller ästhetischen Emotionen zum Leben: Diese Arbeiten zeigen visuelle Collagen unterschiedlicher Referenzen, die auf mehreren Bildebenen übereinander verteilt sind und verschiedene künstlerische Schichten miteinander verbinden Raffinesse. Die jüngste Antike (Farnese Bull) (2009-2012) enthält beispielsweise Darstellungen von Werken unbekannter Straßenkünstler, eine kindliche Skizze, ein Gemälde eines persönlichen Helden von Koons (und Duchamp), Louis Eilshemius, sowie einige der größten Werke der Antike. Der Titel Farnese Bull nimmt die Mitte des Gemäldes ein; Diese große Skulpturengruppe, die im XNUMX. Jahrhundert bei Ausgrabungen von Papst Paul III. entdeckt wurde, wird von einem bronzenen Priapus und einer Aphrodite flankiert. Im Vordergrund des Bildes steht ein prähistorisches keltisches Idol, das Koons aus dem Internet gekauft hat. Auf all diesen Schichten schwebt schließlich eine kindliche Zeichnung eines Segelboots, das gleichzeitig als erotische visuelle Doppelspurigkeit fungiert.

Aus derselben ANTIQUITY-Serie ist Metallic Venus (2010-2012), eine beeindruckende Skulptur mit frischen Blumen neben ihr, eine wahre Kraftprobe und ein Akt des Aufbruchs innerhalb des skulpturalen Schaffens der Künstlerin. Diese Skulptur stützt sich auf die farbigen Celebration-Werke aus rostfreiem Stahl und blickt gleichzeitig auf Praxiteles zurück, den bekannten attischen Bildhauer des 4. Jahrhunderts v. Chr., Der die Tradition der Darstellung der Aphrodite revolutionierte, indem er sie (auf seltsam moderne Weise) als eine Frau darstellte, die kurz davor stand ein Bad nehmen, anstatt eine Gottheit, die in ihrer Nacktheit gefroren ist. Koons verwendet neue Herstellungstechniken, um ein flüssiges Finish herzustellen, bei dem der Stahl vor unseren Augen zu schmelzen scheint, was auf das sehr flüssige Gefäß hinweist, aus dem Venus / Aphrodite geboren wurde oder aus dem sie gerade badete. Das Erreichen von Liquidität durch eine skulpturale Form ist hier Koons neueste und beeindruckendste Leistung. Venus / Aphrodite hebt ihr Kleid über den Kopf und enthüllt den Ursprung ihrer sexuellen Kraft und einen perfekt kallipygischen Rücken - alle beziehen sich auf den Anfang oder „den Ursprung“ der Welt: die Libido und den Kern unserer Menschlichkeit. Koons hat bereits in sehr großem Maßstab mit frischen Blumen in seinen übergroßen Welpen- und Split-Rocker-Skulpturen gearbeitet. Hier stellen die Blumen die Blüte der Sexualität dar und geben eine Aussage über die Universalität des Eros ab: Obwohl Blumen normalerweise vorübergehende Eigenschaften annehmen, die mit dem Tod verbunden sind, befinden sie sich hier, ständig gepflegt und ersetzt, in einem permanenten Zustand der Tumeszenz.

Die Geschichte der Menschheit transzendiert und absorbiert die Kunstgeschichte: Das lehrt uns Jeff Koons, einer der größten lebenden Künstler der Gegenwart. Kunst dient nur dazu, uns als Mensch, als Teil der Menschheit - und als Teil unserer Mitmenschlichkeit - bewusster zu machen. Eine Botschaft, deren Wirkung heute nicht willkommener sein könnte!

 

Anna van Densky

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .
Werbung

Trending