Vernetzen Sie sich mit uns

Kasachstan

Der in Moskau geborene Rybakina, der Kasachstan vertritt, gewinnt Wimbledon in dem Jahr, in dem die Russen vom Turnier ausgeschlossen sind

SHARE:

Veröffentlicht

on

Wir verwenden Ihre Anmeldung, um Inhalte auf eine Weise bereitzustellen, der Sie zugestimmt haben, und um unser Verständnis von Ihnen zu verbessern. Sie können sich jederzeit abmelden.

Die in Moskau geborene Elena Rybakina, die Kasachstan vertritt, hat den Wimbledon-Titel im Einzel der Frauen in einem Jahr gewonnen, in dem die Russen vom Turnier ausgeschlossen sind.

Der 23-Jährige schlug die Nummer 2 der Welt, Ons Jabeur aus Tunesien, in drei Sätzen mit 3:6, 6:2, 6:2.

Rybakina zeigte im ersten Satz einige Nerven, kam aber im zweiten und dritten stark zurück und besiegte Jabeur, die als erste arabische Frau und erste afrikanische Frau einen Grand Slam gewinnen wollte.

Der All England Club hat russische und weißrussische Spieler nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine gesperrt.

Aber Rybakina durfte antreten, als sie vor vier Jahren für Kasachstan wechselte.

Ihr Sieg ist historisch, weil sie die erste Spielerin ist, die Kasachstan vertritt und einen Grand-Slam-Titel gewinnt.

Rybakina traf die Entscheidung, die Loyalität zu wechseln, um mehr Mittel zu erhalten, und hat wiederholt gesagt, dass sie gerne ihr Wahlheimat vertritt.

Werbung

Auf die Frage vor dem Finale, ob sie sich immer noch „russisch fühlt“, sagte Rybakina: „Was bedeutet es für dich, dich zu fühlen? Ich meine, ich spiele Tennis, also genieße ich meine Zeit hier.

Ons Jabeur im Damen-Einzelfinale gegen Elena Rybakina
Ons Jabeur wollte als erste arabische Frau einen Grand-Slam-Titel gewinnen

„Ich fühle mit den Spielern, die nicht hierher kommen konnten, aber ich genieße es einfach, hier auf der größten Bühne zu spielen, genieße meine Zeit und versuche, mein Bestes zu geben.

"Ich spiele schon lange für Kasachstan. Ich bin wirklich glücklich, Kasachstan zu vertreten."

Sie hat dazu aufgerufen, den Krieg in der Ukraine „so schnell wie möglich zu beenden“. Auf die Frage nach ihrem Wohnort, der in Moskau sein soll, sagte sie: „Ich glaube, ich bin auf Tournee, weil ich jede Woche unterwegs bin.“

Die Herzogin von Cambridge in der Königsloge während des Damen-Einzelfinals. Bild: AP
Die Herzogin von Cambridge in der Königsloge während des Finales. Bild: AP
Die Herzogin von Cambridge überreicht Elena Rybakina die Trophäe
Die Herzogin von Cambridge überreicht Rybakina die Trophäe

Die Entscheidung des Turniers zu russische und belarussische Spieler verbieten - der unter anderem die Nummer 1 der Welt, Daniil Medvedev, von der Teilnahme abhielt - war höchst umstritten.

Als Reaktion darauf unternahmen die Damen- und Herren-Tennisverbände WTA bzw. ATP den beispiellosen Schritt, keine Ranglistenpunkte an Spieler des Turniers zu vergeben.

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus einer Vielzahl externer Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen sind nicht unbedingt die von EU Reporter.

Trending