Künstliche Intelligenz
Kommission investiert 1.3 Milliarden Euro in künstliche Intelligenz, Cybersicherheit und digitale Kompetenzen

Die Kommission wird 1.3 Milliarden Euro für den Einsatz kritischer Technologien bereitstellen, die für die Zukunft Europas und die technologische Souveränität des Kontinents von strategischer Bedeutung sind. Digital Europe Programm (DIGITAL) Arbeitsprogramm für 2025 bis 2027 verabschiedet auf 28 März.
Der Schwerpunkt des Arbeitsprogramms liegt auf dem Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) und ihrer Nutzung durch Unternehmen und öffentliche Verwaltung, Cloud und Daten, Cyber-Resilienz und digitalen Kompetenzen.
Zu den wichtigsten Prioritäten des Arbeitsprogramms DIGITAL gehören insbesondere die Verbesserung der Verfügbarkeit generativer KI in Schlüsselsektoren wie dem Gesundheitswesen, die Unterstützung der Europäische digitale Innovationszentren (EDIHs) Unternehmen Zugang zu technischem Know-how und Möglichkeiten zum Testen von Technologien zu verschaffen; Aufbau der Reiseziel Erde Initiative zur Unterstützung des Klima- und Katastrophenrisikomanagements; Stärkung der Cyber-Resilienz; Entwicklung der Fähigkeit der EU-Bildungseinrichtungen, Talente zu fördern und anzuziehen; Erleichterung der EU-Wallet für digitale Identität Struktur sowie Förderung der digitalen Transformation öffentlicher Dienste.
Henna Virkkunen, Executive Vice President für technische Souveränität, Sicherheit und Demokratie (Abbildung) sagte: „Die Sicherung der europäischen Technologiesouveränität beginnt mit Investitionen in Spitzentechnologien und der Ermöglichung der Verbesserung digitaler Kompetenzen. Mit den Möglichkeiten des Programms „Digitales Europa“ stellen wir sicher, dass neue Technologien – und damit neues Potenzial – die europäischen Bürger, Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen erreichen.“
DIGITAL ist das erste Förderprogramm der EU, das sich ganz darauf konzentriert, digitale Technologien für Unternehmen und Bürger zugänglich zu machen. Mit einem Budget von 8.1 Milliarden Euro im Rahmen des aktuellen mehrjährigen Finanzrahmens 2021–2027 gestaltet es die digitale Transformation der europäischen Gesellschaft und Wirtschaft.
Weitere Informationen finden Sie hier Pressemitteilung.
Teile diesen Artikel:
EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

-
UkraineVor 5 Tagen
Der Fall Shevtsova: Außergerichtliche Sanktionen zerstören das Vertrauen in die ukrainische Sache
-
BulgarienVor 4 Tagen
Bulgarien fordert die Überarbeitung seines Wiederaufbau- und Resilienzplans und die Aufnahme eines Kapitels zu REPowerEU
-
Künstliche IntelligenzVor 4 Tagen
Wildberries setzt auf Lagerroboter, um den Marktbetrieb zu beschleunigen
-
Künstliche IntelligenzVor 4 Tagen
Kommission bittet um Beiträge zur Klärung der Regeln für allgemeine KI-Modelle