Behinderungen
Wien gewinnt Access City Award 2025
Wien wurde für seine herausragenden Bemühungen, die Stadt für Menschen mit Behinderungen barrierefrei zu gestalten, mit dem Access City Award 2025 ausgezeichnet. Nürnberg (Deutschland) und Cartagena (Spanien) erhielten den zweiten bzw. dritten Preis.
Die Initiativen der österreichischen Hauptstadt zur Verbesserung des Zugangs zu öffentlichen Räumen, öffentlichen Verkehrsmitteln, Informations- und Kommunikationstechnologien sowie öffentlichen Diensten haben das Leben von Menschen mit Behinderungen deutlich verbessert. Der umfassende Ansatz der Stadt, der soziale, wirtschaftliche und ökologische Nachhaltigkeit vereint, ist ein herausragendes Beispiel dafür, wie Großstädte Barrierefreiheit erfolgreich in jeden Aspekt des städtischen Lebens integrieren können.
Gleichstellungsbeauftragte Helena Dalli überreichte den Preis an die Stadt Wien bei der Konferenz zum Europäischen Tag der Menschen mit Behinderungen organisiert von der Kommission und dem Europäisches BehindertenforumDie diesjährige Ausgabe markierte den 15. Jahrestag des Access City Award.
Alle U-Bahn-Stationen und über 95 % der Bus- und Straßenbahnhaltestellen in Wien sind barrierefrei und verfügen über taktile Leitsysteme, Niederflurfahrzeuge und multisensorische Notrufsysteme. Die Strategie „Inklusives Wien 2030“ und ihr kooperativer Ansatz mit Organisationen von Menschen mit Behinderungen bei Entscheidungsprozessen zeigen auch das starke Engagement der Stadt für Barrierefreiheit. Konkrete Projekte wie barrierefreie Schwimmbäder, intelligente Ampeln und Unterstützung bei der Integration in Wohnen und Arbeit haben wesentlich dazu beigetragen, Wien barrierefreier und inklusiver zu machen.
Nürnberg (Deutschland) erhielt den zweiten Preis für seinen engagierten und strategischen Ansatz zur Barrierefreiheit in Bereichen wie Verkehr, Beschäftigung, Sport und Freizeit; Cartagena (Spanien) gewann den dritten Preis für seine Bemühungen, Tourismus und kulturelles Leben barrierefreier zu gestalten.
Lesen Sie mehr über den Access City Award 2025.
Teile diesen Artikel:
-
MalaysiaVor 3 Tagen
EU und Malaysia nehmen Verhandlungen über Freihandelsabkommen wieder auf
-
MexikoVor 4 Tagen
Verhandlungsführer schließen modernisiertes Globalabkommen mit Mexiko ab
-
WirtschaftVor 3 Tagen
Am 30. Januar startet der strategische Dialog zur Zukunft der europäischen Automobilindustrie
-
EducationVor 3 Tagen
Kasachstans sprunghafter Anstieg der Bildungsinvestitionen: Ein Modell für globalen Fortschritt