Gesundheit
Mehr Frauen meldeten den Bedarf an ärztlicher Untersuchung

Im Jahr 2023 sind 65.7 % der Menschen in der EU 16-Jährige und Ältere gaben an, ärztliche Untersuchung oder Behandlung zu benötigen. Dieser Anteil war bei Männern (62.1 %) niedriger als bei Frauen (69.1 %), was zu einem Prozentpunkte (pp) Lücke.
Der Anteil der Menschen, die eine medizinische Untersuchung oder Behandlung benötigten, stieg mit zunehmendem Alter. Von den 16- bis 44-Jährigen gaben 55.8 % an, medizinische Hilfe zu benötigen. Bei den 66.7- bis 45-Jährigen stieg dieser Anteil auf 64 % und erreichte bei den über 80.4-Jährigen 65 %.
Bemerkenswerterweise verringerte sich der Unterschied zwischen den Geschlechtern mit zunehmendem Alter. In der jüngsten Gruppe betrug der Unterschied zwischen Männern und Frauen 8.3 Prozentpunkte. In der Altersgruppe der 6.0- bis 45-Jährigen verringerte er sich auf 64 Prozentpunkte und in der Altersgruppe der über 2.1-Jährigen auf 65 Prozentpunkte.

Quelldatensatz: hlth_silc_08c
Weitere Informationen
- Thematischer Abschnitt zu Einkommen und Lebensbedingungen
- Datenbank zu Einkommen und Lebensbedingungen
- Schlüsselzahlen zu den Lebensbedingungen in Europa – Ausgabe 2024
Teile diesen Artikel:
EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

-
AsylpolitikVor 4 Tagen
Kommission schlägt vor, Elemente des Migrations- und Asylpakets sowie eine erste EU-Liste sicherer Herkunftsstaaten vorzuziehen
-
KasachstanVor 5 Tagen
Interview mit dem Vorsitzenden von KazAID
-
Östliche PartnerschaftVor 5 Tagen
Wirtschaftsforum der Östlichen Partnerschaft bekräftigt das Engagement der EU für Wirtschaftsbeziehungen und Konnektivität in unsicheren Zeiten
-
PensionenVor 4 Tagen
EIOPA: Geheimhaltung, fehlerhafte Analysen und Doppelmoral