Gesundheit
Kommission lässt Chikungunya-Impfstoff für Erwachsene und Jugendliche zu

Die Kommission hat einen Impfstoff gegen das Chikungunya-Virus für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren zugelassen. Zuvor war bereits 2024 ein Impfstoff für Erwachsene zugelassen worden, der vor dem von infizierten Mücken übertragenen Chikungunya-Virus schützt.
Obwohl das Virus in der EU nicht endemisch ist, haben die Auswirkungen des Klimawandels zu einer Zunahme der Mücken geführt, die schwere Krankheiten übertragen. Die meisten Fälle des Chikungunya-Virus betreffen Reisende, die sich außerhalb Europas angesteckt haben. Das Europäische Zentrum für die Prävention und Kontrolle von Krankheiten (ECDC) berichtet, dass im Jahr 2024 in Ländern Amerikas, Asiens, Afrikas und Europas 620,000 Fälle des Chikungunya-Virus und 213 Todesfälle festgestellt wurden.
Diese Zulassung spiegelt den One-Health-Ansatz der EU zur Bekämpfung von durch Vektoren übertragenen Infektionskrankheiten wider. Sie wurde von den Mitgliedstaaten nach einer strengen Prüfung durch die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) einstimmig genehmigt. Es obliegt den nationalen Behörden in den einzelnen Mitgliedstaaten, unter Berücksichtigung der nationalen Situation und des Risikograds zu entscheiden, wer Zugang zu dem Impfstoff erhält.
Der für Gesundheit und Tierschutz zuständige Kommissar Olivér Várhelyi (Abbildung) sagte: „Die heutige Zulassung eines Impfstoffs gegen Chikungunya in der EU für Erwachsene und Jugendliche ist eine erfreuliche Nachricht. Die Kommission ist entschlossen, alle ihr zur Verfügung stehenden Mittel einzusetzen, um die von infizierten Mücken ausgehenden Gesundheitsrisiken für die Bevölkerung zu bekämpfen und unsere Bürger zu schützen. Dies ist die Europäische Gesundheitsunion.“
Teile diesen Artikel:
EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Dieser Artikel wurde mithilfe von KI-Tools erstellt. Die abschließende Überprüfung und Bearbeitung durch unser Redaktionsteam wurde durchgeführt, um Richtigkeit und Integrität zu gewährleisten.

-
SerbienVor 4 Tagen
Serbien von Studentenprotesten überrannt
-
Europäische KommissionVor 4 Tagen
Präsidentin von der Leyen in Südafrika: Beginnt Gespräche über ein neues Handels- und Investitionsabkommen und stellt das Global Gateway-Paket im Wert von 4.7 Milliarden Euro vor
-
Europäisches ParlamentVor 4 Tagen
Europas Industrie muss Arbeitnehmer schützen und einbinden, fordert die S&D Fraktion
-
Europäische KommissionVor 4 Tagen
Wie die Europäische Union mit Südafrika in der wissenschaftlichen Forschung zusammenarbeitet