Gesundheit
Neues Stipendium der Europäischen Gesundheitsunion bei Zeremonie in Brügge offiziell gestartet

Am Montag, den 10. Februar, fand in Brügge eine hochrangige Zeremonie zur Einweihung des neuen Stipendiums der Europäischen Gesundheitsunion statt, an der auch Federica Mogherini, Rektorin des Europakollegs, teilnahm. (im Bild), Sanda Gallina, Generaldirektorin für Gesundheit und Ernährung bei der Kommission, und András T. Kulja, Mitglied des Europäischen Parlaments. Olivér Várhelyi, Kommissar für Gesundheit und Tierschutz, hielt bei der Zeremonie eine Videoansprache, während Josep Figueras, Fellowship-Botschafter, die Eröffnungsrede hielt.
Unter dem Motto „Gesundheit vereint uns“ ist das Health Union Fellowship ein neues EU-Ausbildungsprogramm, das EU-Gesundheitsexperten aus allen Mitgliedsstaaten zusammenbringt, um zu lernen, Wissen auszutauschen und bei wichtigen Gesundheitsthemen wie digitaler Gesundheit, pharmazeutischen Strategien und Krankheitsprävention zusammenzuarbeiten. Die Fellows wurden von nationalen Behörden nominiert und werden von einem Team anerkannter Experten und erfahrener Mentoren ausgebildet, darunter hochrangige Beamte aus Gesundheitsministerien. In diesem Jahr wird die erste Gruppe des Fellowship nach Katalin Karikó benannt, einer ungarischen Biologin, die für ihre bahnbrechende Forschung zu RNA-Therapien bekannt ist.
Die COVID-19-Pandemie hat uns gezeigt, wie wichtig Solidarität und Zusammenarbeit im Gesundheitssektor sind. Die entstandene Europäische Gesundheitsunion wird durch das Fellowship gestärkt, indem es Brücken zwischen verschiedenen Teilen der öffentlichen Gesundheitsgemeinschaft baut und ein starkes Netzwerk von Fachleuten fördert, die gemeinsam an der Bewältigung wichtiger Herausforderungen im Bereich der öffentlichen Gesundheit arbeiten. Diese erste Ausgabe des Health Union Fellowship läuft bis September 2025. Das Fellowship ergänzt bestehende Ausbildungsprogramme, die in den Mitgliedstaaten angeboten werden.
Weitere Informationen verfügbar Online.
Teile diesen Artikel:
EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Dieser Artikel wurde mithilfe von KI-Tools erstellt. Die abschließende Überprüfung und Bearbeitung durch unser Redaktionsteam wurde durchgeführt, um Richtigkeit und Integrität zu gewährleisten.

-
ArmenienVor 3 Tagen
Friedensprozess zwischen Armenien und Aserbaidschan: Aktuelle Realitäten und Perspektiven
-
USVor 5 Tagen
Sind Trumps Zölle erst der Anfang? Warum Europa eine langfristige Strategie braucht
-
IranVor 2 Tagen
Irans Atomwaffen-Gambit: Zeit zum Handeln, nicht zum Reden
-
DekarbonisierungVor 3 Tagen
S&D Fraktion zum EU-Aktionsplan für Stahl und Metalle: Dekarbonisierung muss Wettbewerbsfähigkeit fördern