Europäische Kommission
Kommission startet neue Plattform für grenzübergreifende medizinische Diskussionen über seltene Krankheiten
Die Kommission hat eine neue IT-Plattform für grenzübergreifende medizinische Diskussionen über seltene Krankheiten ins Leben gerufen. Das Clinical Patient Management System 2.0 (CPMS 2.0) wird die Europäischen Referenznetzwerke (ERN) dabei unterstützen, die Diagnose und Behandlung seltener oder seltener komplexer Krankheiten in den Mitgliedstaaten zu verbessern. CPMS 2.0, das vom EU4Health-Programm finanziert wird, ersetzt die alte CPMS-Plattform, die seit 2017 besteht.
Die neue Plattform läutet eine neue Ära grenzüberschreitender medizinischer Diskussionen ein. Die patientenzentrierte Plattform ermöglicht wie nie zuvor fachübergreifende Ferngespräche, entspricht vollständig der Datenschutz-Grundverordnung und bietet einen sicheren Raum für die Zusammenarbeit von Ärzten aus verschiedenen Mitgliedsstaaten bei komplexen Fällen seltener Krankheiten.
Der Plattformcode wird als Open Source freigegeben und ebnet damit den Weg für künftige nationale Plattformen, die sogar auf nicht seltene Krankheiten ausgeweitet werden können. Erstmals wird in der EU eine solide Grundlage für die Entwicklung ähnlicher IT-Systeme auf nationaler Ebene kostenlos zur Verfügung stehen, die Online-Diskussionen zwischen medizinischem Fachpersonal ermöglichen und die Notwendigkeit von Patientenreisen weiter reduzieren wird.
Die Europäischen Referenznetzwerke (ERN) sind grenzübergreifende Netzwerke, die Fachzentren in der EU und Norwegen zusammenbringen, um seltene, seltene und komplexe Krankheiten oder Gesundheitszustände zu behandeln, die eine hochspezialisierte Gesundheitsversorgung erfordern. Ein Drittel der 24 ERN ist bereits auf die neue Plattform umgestiegen, weitere ERN werden in den nächsten Wochen folgen.
Mehr Infos
Teile diesen Artikel:
-
MalaysiaVor 3 Tagen
EU und Malaysia nehmen Verhandlungen über Freihandelsabkommen wieder auf
-
MexikoVor 4 Tagen
Verhandlungsführer schließen modernisiertes Globalabkommen mit Mexiko ab
-
WirtschaftVor 3 Tagen
Am 30. Januar startet der strategische Dialog zur Zukunft der europäischen Automobilindustrie
-
EducationVor 3 Tagen
Kasachstans sprunghafter Anstieg der Bildungsinvestitionen: Ein Modell für globalen Fortschritt