EU
#EAPM – Mehr Fragen als Antworten? Lassen Sie uns das im Zeitalter der personalisierten Medizin ändern

Die European Alliance for Personalized Medicine (EAPM) hat entschieden, dass es jetzt an der Zeit ist, ihre Interaktion mit Mitgliedern und der breiteren Interessengruppenbasis noch weiter auszubauen. schreibt EAPM-Geschäftsführer Denis Horgan.
2019 ist das Jahr der Wahlen zum Europäischen Parlament, einer neuen Kommission auf dem Weg, HTA- und Real-World-Evidence-Diskussionen, die noch in der Schwebe sind, und der noch nicht quantifizierten potenziellen Gefahren des Brexit (Arzneimittelknappheit, Forschungshindernisse und mehr).
Vor diesem Hintergrund und mit sieben jährlichen Präsidentschaftskonferenzen und zwei Kongressen im Rücken möchte die EAPM Kontakt aufnehmen und sehen, wie gut Europa bei der Einbettung der personalisierten Medizin in die Gesundheitssysteme abschneidet.
(Übrigens finden vom 3. bis 5. Dezember EAPMs statt 3. Jahreskongress, soll in Brüssel stattfinden. Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung werden zu gegebener Zeit verfügbar sein.)
Die von der Allianz vorbereiteten Konsultationen/Umfragen sind multidisziplinär, wobei die Fragebögen teilweise auf einzelne Sektoren ausgerichtet sind.
Wie Sie sich vorstellen können, versuchen wir, das Netz so weit wie möglich auszuwerfen, um einen Überblick über die Auswirkungen der aufregenden neuen Möglichkeiten zu erhalten, die sich beispielsweise aus riesigen Sprüngen in der Genetik und Big Data in jüngster Zeit ergeben haben.
Einige Fragen werden natürlich für jede Disziplin/jeden Interessenbereich gleich sein, aber viele werden unterschiedlich und spezialisierter sein.
Daher werden wir mit unseren verschiedenen Mitgliedern Kontakt aufnehmen, um diese Umfragen zu verbreiten.
Unabhängig von Ihrem Fachgebiet oder Ihrer Disziplin möchten wir Sie bitten, einen Blick auf das Konsultationsdokument zu werfen, sobald es speziell für Ihr Fachgebiet verteilt wurde, um es bis zum 7. Juni so detailliert wie möglich auszufüllen. Anschließend werden die Ergebnisse analysiert und den neu gewählten Abgeordneten im Rahmen eines Runden Tisches im Europäischen Parlament im September 2019 präsentiert.
Wir sind uns bewusst, dass Ihre Zeit ein wertvolles Gut ist und freuen uns sehr über die Zeit, die Sie für diese Beratung aufwenden können.
Alle Antworten werden unter Wahrung der Anonymität behandelt, allgemeine Reaktionen, prozentuale Ja- oder Nein-Bewertungen usw. werden jedoch in einer späteren Zusammenfassung zusammen mit den besten – nicht persönlich zuordenbaren (sofern Sie uns nichts anderes mitteilen) – Zitaten gesammelt.
Unser Ziel ist es, einen Überblick über dieses schnelllebige Feld zu geben und später zu präsentieren, die jüngsten Entwicklungen zu berücksichtigen und alle verbleibenden Hindernisse sowie potenzielle Wegbereiter im gesamten Spektrum der personalisierten Medizin zu untersuchen.
Daher richtet sich die Konsultation an Patientengruppen und -foren, an die Industrie, beispielsweise in Form von Diagnostikherstellern, Pharmaunternehmen usw., an Forscher und Hochschulen, Ärzteverbände, medizinische Fachgesellschaften, Kostenträger und andere Interessengruppen.
Mittlerweile zielen und fokussieren wir uns beispielsweise auch auf verschiedene Krankheitsbereiche und Disziplinen, etwa Hämatologie, Onkologie, Urologie, Neurologie sowie seltene Krankheiten.
Bitte klicken Sie auf diesen Link um ein Beispiel für eine Umfrage zu sehen, nämlich die Zahlerbefragung.
Wie viele von Ihnen wissen, einige jedoch vielleicht nicht, wurde EAPM im März 2012 mit dem Ziel ins Leben gerufen, die Patientenversorgung zu verbessern, indem die Entwicklung, Bereitstellung und Einführung personalisierter Medizin und früherer Diagnostik durch Konsens beschleunigt wird.
EAPM wurde als Reaktion auf die Notwendigkeit eines umfassenderen Verständnisses der Prioritäten in der personalisierten Medizin und eines stärker integrierten Ansatzes zwischen verschiedenen Laien und professionellen Interessengruppen eingerichtet. Dieser Rolle wird sie weiterhin gerecht, nicht zuletzt durch regelmäßige Großveranstaltungen und die ständige Interaktion über die Medien.
Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung. Ihr Beitrag wird sehr geschätzt.
Teile diesen Artikel:
EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

-
Luftfahrt / LuftfahrtVor 2 Tagen
Boeing in Turbulenzen: Krise der Sicherheit, des Vertrauens und der Unternehmenskultur
-
Dänemark1 Tag vor
Präsidentin von der Leyen und das Kollegium der Kommissionsmitglieder reisen zu Beginn der dänischen EU-Ratspräsidentschaft nach Aarhus
-
AllgemeinVor 4 Tagen
Altcoin-Saison: Bewertung von Marktsignalen in einer sich verändernden Kryptolandschaft
-
ArbeitsumfeldVor 2 Tagen
Das EU-Klimagesetz bietet einen neuen Weg, um das Jahr 2040 zu erreichen