Wirtschaft
"Wert" in der Gesundheitsversorgung - wer entscheidet?

By Europäische Allianz für personalisierte Medizin (EAPM) Geschäftsführer Denis Horgan
Die unterschiedlichen Vorstellungen darüber, was "Wert" in der modernen Medizin ausmacht, sind in Europa und darüber hinaus ein heißes Thema.
Wie definieren wir das? Wie messen wir ein menschliches Leben - oder Lebensqualität - gegen die Kosten einer Behandlung? Beurteilen wir den finanziellen und sonstigen Beitrag des Einzelnen zur Gesellschaft und wägen ihn gegen einen Preis ab? Was ist mit den moralischen Fragen, die mit solchen Urteilen verbunden sind? Und wer würde sie machen wollen?
Betrachten Sie eine Gleichung wie diese - Herr A zahlt x Steuern, wenn wir ihn behandeln, er überlebt und geht dann wieder an die Arbeit. Aber die Behandlung kostet y. Lass uns rechnen ... '
Die meisten von uns würden das schockierend, unfair und unmenschlich finden. Aber es passiert im weitesten Sinne.
Bei einer alternden Bevölkerung von 500 Millionen Bürgern war die Gesundheitsversorgung in der EU leider noch nie so teuer. Die Menschen leben länger und werden in den meisten Fällen während ihres Lebens nicht nur wegen einer, sondern mehrerer Beschwerden behandelt. Es ist ein Dilemma, und es wird nicht verschwinden.
Um den "Wert" zu verstehen, muss man natürlich zuerst eine Behandlung und alle anderen Behandlungsoptionen verstehen und überlegen, was sie (oder sie) bieten können.
Patienten haben, wenn sie ihre Optionen verstehen, ihre eigenen Ansichten darüber, was Wert ist, abhängig von ihren Umständen - „Werde ich besser? Werde ich länger leben Wird sich meine Lebensqualität verbessern? Was sind die Nebenwirkungen? `
Es überrascht nicht, dass die Zahler, wenn sie die Vorteile gegen die Kosten und andere Überlegungen abwägen, einen anderen Ansatz verfolgen.
In der Zwischenzeit müssen Hersteller und Innovatoren in Grenzen des „Wertes“ operieren, die noch unklar sind.
Es gibt ein stichhaltiges Argument, dass der Wert immer in Bezug auf den Kunden definiert werden sollte. Der Wert im Gesundheitswesen hängt von den Ergebnissen und Ergebnissen ab - entscheidend für den Patienten - Unabhängig vom Umfang der erbrachten Dienstleistungen wird der Wert jedoch immer im Verhältnis zu den Kosten gesehen.
Lohnen sich teure Medikamente und Behandlungen? Nehmen wir zwei konkrete Beispiele. Zuerst, Neue Medikamente zur Behandlung des Hepatitis-C-Virus (HCV) können die Epidemie besiegen. Aber ihre Kosten sind hoch und über viele Patienten hinaus.
Die Weltgesundheitsorganisation teilt uns mit, dass 350,000-Menschen jedes Jahr an den chronisch mit HCV infizierten 150-Millionen sterben und die neuen direkt wirkenden Virostatika die weltweite Ausbreitung der Infektion stoppen könnten. Also, wenn Gesundheitssysteme die Medikamente liefern, ist das wertvoll? Du entscheidest…
Zweitens können aktuelle Krebsbehandlungen jetzt einige der schwersten oder seltensten Krankheiten behandeln, die dem Menschen bekannt sind. In den letzten zweieinhalb Jahrzehnten ist die Lebenserwartung von Krebspatienten um rund drei Jahre gestiegen, wobei vier Fünftel davon direkt auf neue Behandlungen und Medikamente zurückzuführen sind.
Diese Medikamente und Behandlungen sind teuer. Aber sind sie es wert? Wieder entscheiden Sie ...
Ja, Geld ist ein wichtiger Faktor. Doch Europa sollte sich über den Zusammenhang zwischen Wohlstand und Gesundheit im Klaren sein. Studien – zumindest eine im Auftrag der EU-Exekutive – haben wiederholt gezeigt, dass die Vorteile der Verbesserung der öffentlichen Gesundheit erstrecken sich über einfach die Gesundheitskosten zu senken. Die Fakten sind, dass Bessere Gesundheit trägt positiv zur Produktivität der Bürger bei.
In der Zwischenzeit sind weniger Krankenhausbetten verbraucht, die Menschen arbeiten in der Regel länger, bevor sie in den Ruhestand treten, wenn sie gesünder sind, die Bürger sind produktiver, wenn sie gesund sind und arbeiten oft länger, und es werden weniger Krankheitstage genommen. Das ist sicherlich eine Idee von "Wert".
Personalisierte Gesundheitsfürsorge ist ein schnell wachsender Bereich, der darauf abzielt, den richtigen Patienten zur richtigen Zeit zu behandeln. Die Europäische Allianz für Personalisierte Medizin (EAPM) hat mit seiner Mitgliedschaft zusammengearbeitet, um Patienten, Zahlungspflichtige, Entscheidungsträger, Hochschulen und die Industrie dazu zu bewegen, verschiedene Ansätze zur Bewertung von Werten zu untersuchen.
Ein 25-Februar-Workshop zum Thema Begleitdiagnostik - wird die verschiedenen Ansichten aufzeigen - einschließlich derer aus einer EAPM-Umfrage unter Interessenträgern - mit dem Ziel, eine kritische Diskussion zu führen.
Die anhaltende Debatte Europas und der Welt über die Bedeutung von „Wert“ im Gesundheitswesen muss bald zum Nutzen dieser und vieler weiterer Generationen von Patienten abgeschlossen werden.
Teile diesen Artikel:
EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

-
GeschäftVor 5 Tagen
Faire Finanzen sind wichtig
-
Europäische KommissionVor 5 Tagen
Kommission will Wohnraum erschwinglicher und nachhaltiger machen
-
KlimawandelVor 5 Tagen
Die Europäer betrachten die Bekämpfung des Klimawandels als Priorität und unterstützen die Energieunabhängigkeit
-
Europäische KommissionVor 5 Tagen
Kommission zahlt Irland die zweite Rate von 115.5 Mio. EUR im Rahmen der Aufbau- und Resilienzfazilität aus