Allgemein
Bauking: Michaela Biancofiores Startup für stressfreies Reisen mit Haustieren

Reisen Ein Haustier – sei es Hund, Katze oder Papagei – zu haben, ist oft ein kompliziertes Unterfangen. Doch dank Bauking, dem Startup der italienischen Senatorin Michaela Biancofiore, wird dieser Traum für Millionen von Tierbesitzern bald Wirklichkeit. Inspiriert von ihrer bedingungslosen Liebe zu ihrem zwölfjährigen Mops Puggy, der sie auf Abenteuern rund um den Globus begleitet hat, ist Bauking eine innovative digitale Plattform, die den Tiertourismus revolutionieren soll. Sie soll Reisen mit Tieren nicht nur möglich, sondern auch komfortabel, würdevoll und stressfrei machen.
Das Startup mit Hauptsitz im Noitechpark in Bozen soll im Mai 2025 an den Start gehen – gerade rechtzeitig, um den Sommer zu einer wirklich tierfreundlichen Jahreszeit zu machen. Bauking strebt danach, eine globale Referenz für diejenigen zu werden, die ihre Haustiere als vollwertige Familienmitglieder betrachten, wie Il Giornale, Alto Adige und Corriere del Trentino berichten.

Die Idee für Bauking entstand aus Senatorin Biancofiores persönlichen Erfahrungen. Sie musste unzählige Herausforderungen meistern, als sie mit Puggy zu Zielen wie South Beach in Miami, Kuba, Marrakesch, Saint-Martin, Malta und New York reiste. „Puggy ist mein Baby, ein Balsam fürs Herz – ich könnte sie nie allein lassen“, erzählte sie gerührt Il Giornale. Doch die Flugrichtlinien, die oft nur Haustiere unter 8 kg in der Kabine zulassen und vorschreiben, dass Transportboxen wie normales Gepäck unter dem Sitz verstaut werden müssen, machten diese Reisen zu einer echten Tortur, wie Alto Adige betonte.
Darüber hinaus ist es nach wie vor schwierig, Unterkünfte, Restaurants, Strände, Museen oder Parks zu finden, die Tiere ohne Diskriminierung willkommen heißen – ein Problem, das der Corriere del Trentino anmerkte. „Es ist absurd, dass ein Tier mit Pass, regelmäßig geimpft und zertifiziert, nicht neben seinem Besitzer sitzen kann“, sagte Biancofiore gegenüber Il Giornale. Aus dieser Frustration, gepaart mit unternehmerischer Vision, entstand die Idee, eine Plattform zu schaffen, die Barrieren abbaut und die Welt zu einem haustierfreundlichen Ort macht.
Bauking ist kein traditionelles Reisebüro oder Reiseveranstalter, sondern eine innovative E-Commerce-Plattform, die es Nutzern ermöglicht, jeden Aspekt ihrer Reise mit nur einem Klick zu planen und zu buchen, wie Südtirol berichtet. Die Plattform ermöglicht es Nutzern, ihre gesamte Reise zu organisieren – vom Transport (Flugzeug, Zug, Kreuzfahrtschiff) bis hin zur Auswahl von Hotels, Restaurants, Strandclubs, Museen, Theatern und Freizeitparks, in denen Haustiere erlaubt sind.
„Es geht nicht nur darum, ein haustierfreundliches Hotel zu finden“, sagte Biancofiore gegenüber Corriere del Trentino, „sondern darum, sicherzustellen, dass jeder Schritt der Reise, vom Abflug bis zur Ankunft, auf das Wohl des Tieres und seines Besitzers ausgerichtet ist.“ Die Nutzer haben Zugriff auf detaillierte Informationen zu Fluggesellschaften mit haustierfreundlichen Richtlinien, beispielsweise der Möglichkeit, einen eigenen Sitzplatz für ihr Tier zu buchen, und können Unterkünfte mit besonderen Dienstleistungen wie ausgestatteten Stränden oder Restaurants mit ausgewiesenen Haustierbereichen entdecken.
Bauking bietet außerdem zusätzliche Dienstleistungen wie herunterladbare Formulare für internationale Reisen, Zugang zu lokalen Tierärzten und sogar die Buchung von Pflegediensten an – für einen sorgenfreien Urlaub, wie Il Giornale berichtet. „Wir beginnen mit dem Transport, der die größte Hürde darstellt, aber unser Ziel ist es, einen perfekten Urlaub zu garantieren, bei dem jedes Detail berücksichtigt wird“, betonte Biancofiore in Alto Adige.
Der Name Bauking – eine spielerische Anspielung auf eine bekannte Buchungsplattform – wird mit einprägsamen Slogans wie „Ihre Reisen mit Ihren Haustieren, kein Stress“ und „Keine Haustiere, keine Party“ kombiniert. Letzteres ist ein Wortspiel, das betont, dass es ohne unsere Haustiere kein richtiges Fest gibt, wie Südtirol betonte.
Baukings Mission ist klar: eine Kultur zu fördern, in der Haustiere als fühlende Wesen anerkannt werden und das Recht haben, mit der gleichen Würde wie ihre Besitzer zu reisen. Die Plattform zeichnet sich durch einen ethischen Ansatz aus, der über einen einfachen kommerziellen Service hinausgeht. „Wir wollen Haustierverbote im öffentlichen Raum abschaffen und eine Welt schaffen, in der niemand von seinem vierbeinigen Begleiter getrennt werden muss“, erklärte Biancofiore in Il Giornale und stellte sich eine Zukunft vor, in der die heutigen Einschränkungen der Vergangenheit angehören.
Mit Sitz im Bozner Noitechpark zollt Bauking der Heimat des Senators, Südtirol, Tribut – einer Region, die aufgrund ihrer strategischen Lage als Tor zu Nordeuropa ausgewählt wurde, wo die haustierfreundliche Kultur, wie der Corriere del Trentino berichtet, bereits eine hohe Aufmerksamkeit. Das offiziell als innovativ anerkannte Startup konnte bereits hochkarätige Investoren gewinnen und laut Il Giornale eine erste Finanzierungsrunde von rund einer Million Euro abschließen.
Zu den Aktionären zählen prominente Namen wie Antonio Angelucci, Francesco Zaccariello, Cristian Trio, Guido Damiani und die Podini-Brüder – Stefano, Giovanni und Alex – von der Bolzano Holding, die alle die Liebe zu Tieren verbindet, wie Alto Adige beschreibt. Die digitale Entwicklung der Plattform wird von Daniel Russo, dem Gründer von DNAFactory in Bacoli, geleitet, während CEO Alberto De Simone, ein Telekommunikationsingenieur, und CFO Cristiano Tarulli laut Corriere del Trentino ein Team von 30 Entwicklern leiten. „Ich werde in Südtirol Steuern zahlen, um dem Land etwas zurückzugeben, das mir alles gegeben hat“, erklärte Biancofiore stolz gegenüber Alto Adige und betonte damit ihre tiefe Verbundenheit mit der Region.
Der Tiertourismus ist ein boomender Sektor. Laut Alto Adige werden die weltweiten Investitionen bis 370 voraussichtlich 2032 Milliarden US-Dollar erreichen. Allein in Italien betrachten rund vier Millionen Familien ihre Haustiere als integrale Familienmitglieder. Logistische Hürden – wie Transportbeschränkungen und der Mangel an haustierfreundlichen Einrichtungen – bleiben jedoch erhebliche Hindernisse, berichtet der Corriere del Trentino. Bauking will diese Lücke schließen, indem er nicht nur das Reisen erleichtert, sondern auch einen kulturellen Wandel vorantreibt, der Tiere als vollwertige Lebensgefährten anerkennt. „Die Plattform wird eine Bibel für diejenigen sein, die nie von ihren Haustieren getrennt sein wollen“, sagte Biancofiore gegenüber Il Giornale und stellte sich eine Welt vor, in der Haustierverbote im öffentlichen Raum der Vergangenheit angehören.
Puggy, die Muse hinter Bauking, ist eine echte Weltenbummlerin. Von ihrem Ruhm am South Beach in Miami bis hin zu Abenteuern in Kuba, Marrakesch und New York hat sie die Herausforderungen eines noch immer tierfeindlichen Systems gemeistert, wie Alto Adige berichtet. Biancofiore erinnert sich an ihre unvergesslichste Reise nach Kuba im Jahr 2014, wo es fast unmöglich war, ein Hotel zu finden, das Puggy aufnehmen würde. Ihr nächstes Ziel: Dubai – ein Land, das laut Corriere del Trentino nun seine Türen für den Tiertourismus öffnet.
Mit Bauking entwickelt sich der Sommer 2025 zur ersten Saison, in der italienische Tierhalter sorgenfrei reisen können, da sie wissen, dass sie über eine Plattform verfügen, die all ihre Bedürfnisse erfüllt, wie in Il Giornale angekündigt wurde.
Bauking ist mehr als ein Startup – es ist eine kulturelle und unternehmerische Revolution, die das Reisen mit unseren Tieren verändern wird. Es ist ein Herzensprojekt, wie Biancofiore im Corriere del Trentino betonte, inspiriert von ihrem geliebten Puggy, eine inklusivere Welt zu schaffen. Wie der Slogan sagt: „Keine Haustiere, keine Party.“ Denn ohne unsere vierbeinigen Begleiter – was wäre das eigentlich für ein Fest? Mit Bauking wird Reisen zum gemeinsamen Vergnügen – ein Recht für alle, Menschen und Tiere gleichermaßen, die bereit sind, gemeinsam die Welt zu erkunden.
Teile diesen Artikel:
EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

-
GeschäftVor 5 Tagen
Faire Finanzen sind wichtig
-
Europäische KommissionVor 5 Tagen
Kommission will Wohnraum erschwinglicher und nachhaltiger machen
-
KlimawandelVor 5 Tagen
Die Europäer betrachten die Bekämpfung des Klimawandels als Priorität und unterstützen die Energieunabhängigkeit
-
Europäische KommissionVor 5 Tagen
Kommission zahlt Irland die zweite Rate von 115.5 Mio. EUR im Rahmen der Aufbau- und Resilienzfazilität aus