Allgemein
Übernehmen Sie eine aktive Rolle und holen Sie das Beste aus Ihrem Arztbesuch heraus
Ein umfassender Leitfaden zur medizinischen Fahrlässigkeit https://www.medicalnegligenceassist.co.uk/
Möglicherweise haben Sie mehrere Wochen oder sogar Monate auf Ihren Arztbesuch gewartet. Abhängig von Ihrem Gesundheitszustand müssen Sie möglicherweise lange warten, bevor Sie einen Spezialisten aufsuchen können. Und obwohl Sie vielleicht glauben möchten, dass der Arzt von dem Moment an, in dem Sie seine Praxis betreten, für Ihre Gesundheit verantwortlich ist, liegt die Wahrheit darin, dass Sie die Verantwortung dafür übernehmen müssen..
Sie sind zwar Patient, müssen sich aber aktiv um Ihre Gesundheit kümmern und sicherstellen, dass Sie die beste Behandlung erhalten. Und eine der effektivsten Möglichkeiten hierfür ist, sich vor dem Arztbesuch vorzubereiten. Die Rolle des Arztes besteht darin, Sie auf dem Weg zur Verbesserung Ihrer Gesundheit zu unterstützen. Daher sollten Sie von demselben Kundenservice profitieren, den Sie auch bei anderen Dienstleistern erhalten.
Finden Sie heraus, wie lange Sie beim Arzt bleiben
Es ist wichtig zu wissen, wie lange der Arztbesuch dauert, damit Sie dem Spezialisten umfassende Informationen zu Ihrem Fall geben können. Normalerweise dauern Termine für neue Patienten länger, damit der Arzt die Einzelheiten Ihres Gesundheitszustands kennenlernen und die besten Behandlungsmöglichkeiten ermitteln kann. Wenn Sie nur eine Nachuntersuchung haben, die normalerweise weniger als zehn Minuten dauert, sollten Sie die Fragen, die Sie dem Arzt stellen möchten, sorgfältig auswählen. Verschwenden Sie Ihre Zeit nicht mit dem Sammeln von Informationen, die Sie leicht woanders finden können.
Bereiten Sie sich auf den Termin vor
Jetzt, da Sie wissen, wie viel Zeit Sie beim Arzt verbringen können, müssen Sie sich etwas Zeit nehmen, um Bereiten Sie sich auf den Termin vorÜberlegen Sie sich, welche Sorgen und Fragen Sie haben. Am besten schreiben Sie diese auf und bringen sie zum Termin mit. So stellen Sie sicher, dass Sie nichts vergessen und Ihr Arzt Ihnen eine vollständige Diagnose stellen kann.
Hier sind einige Fragen, die Sie sich beantworten sollten, bevor Sie zum Arzt gehen:
– Haben Sie ein bestimmtes Symptom, das Sie mit dem Arzt besprechen möchten?
– Hat die Behandlung, die Sie derzeit erhalten, Auswirkungen auf Ihr Leben?
– Leiden Sie unter Nebenwirkungen der verordneten Behandlung oder Medikamente?
– Welche Medikamente, Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel nehmen Sie ein?
Es ist wichtig, eine Liste aller Medikamente und Dosierungen zu erstellen, die Sie einnehmen, und diese dem Arzt vorzulegen, damit dieser sicherstellen kann, dass die verschriebene Behandlung keine Kontraindikationen aufweist. Wenn Sie zu einer Nachuntersuchung gehen und der Arzt zuvor bestimmte Tests oder Laborarbeiten verlangt, holen Sie diese vor dem Termin ein.
Bringen Sie einen Freund oder ein Familienmitglied zum Termin mit
Wenn Sie gestresst oder durch Ihren Gesundheitszustand überfordert sind, fällt es Ihnen möglicherweise schwer, sich an alles zu erinnern, was der Arzt während des Termins sagt. Selbst wenn Sie ein organisierter Mensch sind, der normalerweise keine Probleme damit hat, sich Dinge zu merken, könnten Sie diesmal genau die Informationen übersehen, die Sie brauchen. Ein Familienmitglied oder Freund kann Gesprächsfetzen mitbekommen, die Sie möglicherweise verpassen, oder er kann sich Notizen machen, damit Sie diese nach dem Arztbesuch durchgehen können. Darüber hinaus kann er auch dafür sorgen, dass Sie nicht vergessen, dem Arzt Einzelheiten zu Ihrem Gesundheitszustand mitzuteilen, oder Fragen stellen, die Sie möglicherweise vergessen.
Bei komplexen gesundheitlichen Problemen ist es unerlässlich, eine Begleitperson mitzubringen. Informieren Sie den Terminplaner jedoch vorab über Ihre Begleitung und fragen Sie nach den Besucherrichtlinien, die Sie beachten sollten.
Seien Sie ehrlich zu Ihrem Arzt
Je nach Gesundheitsproblem können Ihre täglichen Gewohnheiten und Ihr Lebensstil Ihre Symptome verschlimmern. Daher sollten Sie diese Informationen am besten mit Ihrem Arzt teilen, damit er Ihnen Empfehlungen zu den Änderungen geben kann, die Sie vornehmen sollten. Denken Sie daran, dass alles, was Sie Ihrem Arzt sagen, vertraulich ist und niemand Sie verurteilen kann. Wenn Sie ehrlich über Ihre Gewohnheiten sind, z. B. Wein zum Abendessen trinken, rauchen oder andere Dinge, von denen Sie denken, dass sie Ihre Gesundheit beeinträchtigen könnten, kann Ihr Arzt Ihnen sagen, welche Auswirkungen dies auf Ihren Zustand hat. Angenommen, Sie sind zu einer Nachuntersuchung; dann ist es wichtig, dass Sie dem Spezialisten sagen, was in Ihrem Leben seit Ihrem letzten Besuch passiert ist. Teilen Sie ihm unbedingt mit, wenn sich Ihr Energieniveau, Ihr Schlafverhalten, Ihr Appetit oder Ihr Gewicht geändert haben.
Sagen Sie Ihrem Arzt, dass Sie eine zweite Meinung einholen möchten, wenn Sie mit dem Behandlungsplan nicht zufrieden sind.
Wahrscheinlich werden Sie nicht mit jeder Diagnose oder jedem Behandlungsplan einverstanden sein, den Ihre Ärzte im Laufe der Jahre vorschlagen, und das ist in Ordnung. Sie haben das Recht, eine Zweitmeinung einzuholen, und es ist am besten, Ihren Facharzt zu informieren, um seine Reaktion abzuwarten. Angenommen, er wird wütend; er vertraut seiner Diagnose nicht oder ist sich seiner Behandlungswahl nicht sicher, und das ist für Sie ein Zeichen, ihn zu feuern und sich nach jemand anderem umzusehen. Sie sollten ihm auch sagen, dass Sie eine Zweitmeinung einholen möchten, wenn Sie zur Nachuntersuchung hier sind, Ihre derzeitige Behandlung nicht wirkt und Ihr Arzt keinen anderen Vorschlag hat. Falls Sie sich nach der Verschreibung einer Behandlung nicht besser fühlen, sollten Sie auch Folgendes lesen: Ein vollständiger Leitfaden zur medizinischen Fahrlässigkeit um herauszufinden, ob dies bei Ihnen der Fall ist.
Fordern Sie eine Kopie der Krankenakte an
Manche Ärzte könnten Ihnen dabei etwas Widerstand entgegenbringen, aber es ist am besten, wenn Sie eine solche Akte haben, denn Sie könnten sie brauchen, wenn Sie eine Zweitmeinung einholen. Manche Ärzte könnten von den Patienten verlangen, für einige der in der Akte enthaltenen Dateien zu zahlen, seien Sie also darauf vorbereitet. Wenn die Arztpraxis digitale Akten bevorzugt, können sie die Informationen möglicherweise per E-Mail weiterleiten.
Zusätzlich zum medizinischen Bericht sollten Sie auch die schriftlichen Anweisungen Ihres Arztes mitbringen, damit Sie diese zu Hause befolgen können, wenn Sie die Behandlung durchführen. Abhängig von Ihrem Zustand stellt Ihnen Ihr Arzt möglicherweise auch Schulungsmaterial zur Verfügung, damit Sie erfahren Sie mehr darüber.
Wenn Sie mit etwas nicht einverstanden sind oder bestimmte Aspekte der Diagnose nicht ganz verstehen, besprechen Sie dies mit Ihrem Arzt.
Bildquelle https://unsplash.com/photos/person-in-white-coat-holding-silver-and-blue-ring-CfdzNybONzc
Teile diesen Artikel:
-
MalaysiaVor 3 Tagen
EU und Malaysia nehmen Verhandlungen über Freihandelsabkommen wieder auf
-
MexikoVor 5 Tagen
Verhandlungsführer schließen modernisiertes Globalabkommen mit Mexiko ab
-
WirtschaftVor 4 Tagen
Am 30. Januar startet der strategische Dialog zur Zukunft der europäischen Automobilindustrie
-
EducationVor 4 Tagen
Kasachstans sprunghafter Anstieg der Bildungsinvestitionen: Ein Modell für globalen Fortschritt