Vernetzen Sie sich mit uns

Allgemein

Von der Abwanderung der Fachkräfte bis zum Fachkräftemangel: Diese europäischen Länder sind auf ausländisches medizinisches Personal angewiesen

SHARE:

Veröffentlicht

on

Als natürliche Konsequenz tun Gebiete, die sich über einen unbezahlbaren Zuwachs an Fachkräften freuen, dies auf Kosten anderer. Der anhaltende Mangel an Gesundheitspersonal in Europa führt dazu, dass Gesundheitsmitarbeiter neue Möglichkeiten nutzen, um sich eine bessere Bezahlung und eine bessere Work-Life-Balance zu sichern – aber dies könnte die Lücken an anderer Stelle verschärfen. Nach dem Brexit hatte Großbritannien mit Streiks des medizinischen Personals sowohl unter jungen als auch unter erfahrenen Mitarbeitern zu kämpfen, die anhaltende Auswirkungen auf das Land hatten. Eine der größten war Umzug der Mitarbeiter in europäische Länder oder über den Kontinent hinaus. Interessanterweise hat Irland Schwierigkeiten, Absolventen der Krankenpflege und Medizin im Land zu halten, obwohl die Bezahlung relativ fair und den EU-Standards entspricht. Während medizinisches Personal aus dem Land fliegt, ziehen britische Krankenschwestern und Ärzte lieber hierher. Auf der anderen Seite ziehen Krankenschwestern und Ärzte normalerweise aus Süd- und Osteuropa in den Norden und Westen der Region, wo vieles, von der Bezahlung über die Karrierechancen bis hin zum Gesundheitssystem, besser ist. Wie erwartet umrundet das Personal aus den nördlichen und westlichen Ländern Europas den Kontinent. 

Wie bei Technologie oder KI-Gehirneffekten ist der medizinische Sektor erprobt und es wird erwartet, dass diese Trends anhalten. Welche Länder exportieren also medizinisches Personal und sind stark auf Ärzte und Krankenschwestern aus dem Ausland angewiesen?

Arbeitskräftemangel durch ausländische Arbeitskräfte ausgeglichen

In den meisten Ländern Europas herrscht ein dringender Bedarf an Pflegekräften, Ärzten und anderen medizinischen Fachkräften, da zahlreiche Probleme das Gesundheitssystem belasten. Einige der größten Herausforderungen hängen mit den Nachwirkungen der Pandemie zusammen, als Rückstände den Unterschied zwischen überlebenden Patienten und Todesfällen ausmachten. Erschöpfte Ressourcen, überlastete Ärzte, ineffiziente Infrastrukturen, schlechte technische Fortschritte, fehlende Finanzierung, lange Verzögerungen und nicht genügend Betten, um den dringenden Bedarf zu decken, sprechen Bände über die Gesundheitssituation in den meisten europäischen Ländern. 

Laut Experten bei www.personalinjuryclaimsuk.org.uk, die sich mit einer beträchtlichen Zahl von Klagen aufgrund der Ineffizienz des NHS bei der Bewältigung der steigenden, durch die Pandemie ausgelösten Nachfrage nach Gesundheitsdienstleistungen auseinandersetzen mussten, führten selbst die kleinsten Fehler im System zu verheerenden Auswirkungen. Erinnern Sie sich, als Ärzte in die Krankenhäuser einzogen und an der Tür Lebensmittelspenden erhielten? Wie erwartet, mussten die einfachen Menschen die Hauptlast tragen, da das System auf eine solche Katastrophe nicht vorbereitet war. Ein Teil des Braindrain der Länder (und der daraus resultierende Zugewinn in anderen Bereichen) ist eine Folge der Pandemie, die vor einiger Zeit begann und weiterhin auf ineffizienten nationalen Diensten lastet.

Alternde Bevölkerung bedeutet steigenden Bedarf an ausländischen Medizinern

Die meisten Länder müssten Tausende medizinisches Personal einstellen, um den steigenden Bedarf an Gesundheitsdienstleistungen zu decken, der durch einige Katalysatoren ausgelöst wurde. Viele Länder, darunter Albanien und Rumänien, haben mit einer alternden Bevölkerung zu kämpfen, da junge Menschen ins Ausland ziehen, um bessere Karrierechancen und Lebenschancen zu haben. Die alternde Bevölkerung bedeutet mehr Gesundheitsprobleme bei den Menschen, was den Bedarf an ausländischem Gesundheitspersonal erhöht, da das nationale Personal in die Länder abfliegt. Assistenzärzte und -krankenschwestern suchen nach Möglichkeiten im Ausland, während erfahrene Ärzte sich entscheiden, ihre Praxis zu kündigen oder sich aus ihrer Karriere zurückzuziehen, da sie nicht motiviert sind. Auch das Interesse an Pflegeberufen schwindet in vielen europäischen Regionen.

Werbung

Viele Regierungen versuchen, ihre Belegschaften zu erweitern, indem sie ausländische Talente aus den umliegenden Ländern und darüber hinaus anlocken, beispielsweise aus Afrika oder dem Nahen Osten. Während die Umstrukturierung des Gesundheitswesens den Arbeitskräftemangel in Ländern, die Mitarbeiter aus dem Ausland importieren, zwar verringern wird, könnte der Trend ihn in ihren Heimatländern auch verschlimmern. In Albanien zum Beispiel haben fast 3,500 Ärzte verließen 2022 das Land im letzten Jahrzehnt, die meisten von ihnen zogen nach Deutschland. Deutschland ist dafür bekannt, alle möglichen Nationalitäten anzuziehen, von Albanern über Türken bis hin zu Serokroaten. Mehr als 20 % der Bevölkerung des Landes sind ethnische Minderheiten und im Ausland geborene Personen.

Nebenbei bemerkt: Die Erhöhung der Arbeitskräftezahl erfordert langwierige und kostspielige Investitionen, doch die Einfuhr von im Ausland ausgebildetem medizinischem Personal bietet vielen Ländern die schnelle und einfache Lösung. Aus diesem Grund fliegen möglicherweise britische Ärzte und Krankenschwestern in Ihr Land, wenn Sie in einem Land leben, in dem das Gesundheitspersonal gut bezahlt wird.

Länder, die medizinisches Know-how anhäufen

Jeder kann die Verschiebung von Süd nach West und von Ost nach Nord verstehen. Bei näherer Betrachtung jedoch zeigen einige Länder, darunter Frankreich, Spanien und Rumänien, dass sie Pflegekräfte ins Ausland exportieren. Gleichzeitig benötigen Deutschland, Italien und Rumänien am meisten Ärzte. In Rumänien findet ein Austausch von Pflegekräften gegen Ärzte statt, der hauptsächlich auf die hohe Nachfrage nach im Ausland registrierten rumänischen Ärzten und Pflegekräften zurückzuführen ist. Gleichzeitig bildet das Land ausländische Talente aus und ist damit ein Anziehungspunkt für Studenten aus ärmeren europäischen oder außereuropäischen Ländern, die eine medizinische Karriere anstreben. Da die Studiengebühren zu den niedrigsten in Rumänien gehören und ein ausländerfreundliches Umfeld herrscht, kann man mit Sicherheit davon ausgehen, dass das Land weiterhin medizinisches Personal ausbilden wird, während es sich stark auf ausländische Fachkräfte verlässt, die hierher kommen und hier praktizieren. Ebenso stammen die in Rumänien niedergelassenen Ärzte aus verschiedenen ethnischen Gruppen, darunter aus Regionen wie der arabischen Welt und Asien.

Gleichzeitig gehören die Schweiz und Irland zu den Ländern, die am stärksten auf im Ausland ausgebildete Pflegekräfte und Ärzte angewiesen sind. In Irland beispielsweise stieg der Anteil der im Ausland ausgebildeten Ärzte zwischen 25 und 2000 von rund 2010 % auf fast 40 % zehn Jahre später. Auch Norwegen importiert ausländisches medizinisches Personal und ist darauf angewiesen, wobei der Schwerpunkt auf Ärzten liegt. Die Bezahlung ist außerordentlich gut, vor allem im Vergleich zu den Einnahmen in ost- oder südeuropäischen Ländern. Sie reicht aus, um den Bedarf einer Familie zu decken, wenn eine Pflegekraft in Norwegen arbeitet und Geld in die Heimat schickt. Aus diesem Grund gibt es möglicherweise eine Fülle von Ausbildungsmöglichkeiten bei in Norwegen ansässigen Agenturen, die nach neuen Talenten aus Ländern mit geringeren Entwicklungsmöglichkeiten suchen. Sie haben ein Medizindiplom und möchten eine Fremdsprache lernen? Einige europäische Länder bieten Ihnen möglicherweise die besten Möglichkeiten, Ihr Leben zu verbessern. 

Schließlich ist Österreich auf im Ausland ausgebildete Pflegekräfte angewiesen, um sein Gesundheitssystem zu unterstützen. Hier sind diejenigen, die in der psychischen Pflege tätig sind, sehr gefragt, das Land mit mehr psychischen Problemen zu kämpfen im Vergleich zu anderen europäischen Nationen. 

Endnote

Einige der aufgezählten Länder haben erheblich mit der Abwanderung von Fachkräften zu kämpfen und stehen an einem Punkt, an dem im Ausland ausgebildete Fachkräfte und Fachkräfte willkommen und geschätzt sind. Diese Mitarbeiter sind für einige der angeschlagenen Gesundheitssysteme eine Lebensader, denn ohne sie droht ein unmittelbarer Zusammenbruch. 

Fotoquelle: https://www.freepik.com/free-photo/senior-doctor-using-laptop-cabinet-search-healthcare-treatment-general-practitioner-looking-computer-screen-work-prescription-medicine-against-disease-diagnosis_24249469.htm#fromView=search&page=1&position=39&uuid=25c98d2c-5ed4-4468-9278-b821996b8fd8

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus einer Vielzahl externer Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen sind nicht unbedingt die von EU Reporter.
Werbung

Trending