Vernetzen Sie sich mit uns

EU

Die Kämpfe der EU mit ihrem neuen Menschenrechtsregime

SHARE:

Veröffentlicht

on

Wir verwenden Ihre Anmeldung, um Inhalte auf eine Weise bereitzustellen, der Sie zugestimmt haben, und um unser Verständnis von Ihnen zu verbessern. Sie können sich jederzeit abmelden.

Als UN-Hochkommissarin für Menschenrechte Michelle Bachelet verurteilt Der Iran für die Hinrichtung des Regimekritikers Ruhollah Zam (Bild), Forderungen nach einer effektiveren Bestrafung von Menschenrechtsverletzungen werden immer lauter. Vor diesem Hintergrund ist die EU Annahme Das lang erwartete neue globale Menschenrechtssanktionsregime ist ein willkommener Schritt in der Weltpolitik - und für die EU selbst, die bisher Kritik an dem Fehlen eines Menschenrechtsregimes nach Magnitsky-Art üben musste, um Menschenrechtsverletzer auf der ganzen Welt zu bestrafen , schreibt Louis Auge.

Während das EU-Regime zog Inspiration Aus dem amerikanischen System heraus war Brüssel weise, keine Kopie des Magnitsky Act zu erstellen. Immerhin ist das Gesetz wegen mehrerer rechtlicher Mängel unter Beschuss geraten, die als eigenständige Menschenrechtsverletzungen angesehen werden. Diese sind zentrieren um Die vagen Auswahlkriterien, das Fehlen eines ordnungsgemäßen Verfahrens und der daraus resultierende Missbrauch durch die US-Regierung zu politischen Zwecken haben die Gültigkeit des Magnitsky-Gesetzes als Instrument zur Durchsetzung der Menschenrechte in Zweifel gezogen.

Selbst wenn es der EU gelungen ist, einen Gesetzgebungsmechanismus zu schaffen, der weniger willkürlich ist als der von Washington, bleiben wichtige Fragen offen, die der Block beantworten muss, wenn er sein Sanktionsregime zu einem wirksamen Instrument im Kampf gegen Menschenrechtsverletzungen machen will - ohne dies zu tun es ist selbst ein Menschenrechtsproblem.

Gewährleistung eines ordnungsgemäßen Verfahrens

Die EU jetzt besitzt "Ein Rahmen, der es ermöglicht, Personen, Organisationen und Körperschaften anzusprechen, die für schwerwiegende Menschenrechtsverletzungen und -verletzungen weltweit verantwortlich sind, an diesen beteiligt sind oder mit ihnen in Verbindung gebracht werden, unabhängig davon, wo sie aufgetreten sind." In diesem erklärten Ehrgeiz spiegelt es Magnitsky weitgehend wider und hat bei näherer Betrachtung auch einige der gleichen Konsequenzen, ob dies beabsichtigt war oder nicht.

Genau wie das Magnitsky-Gesetz bietet das EU-Regime die rechtliche Legitimität, alle mit der Zielperson verbundenen Gelder, Vermögenswerte und sonstigen wirtschaftlichen Ressourcen einzufrieren. Das Einfrieren von Vermögenswerten kann insbesondere sein verlängert Einbeziehung von „nicht benannten Stellen“ sowie von Personen, die lediglich mit den Sanktionszielen „verbunden“ sind. Mit anderen Worten, der Grad des Kollateralschadens, der sich aus EU-Sanktionen ergibt, kann insbesondere viel umfangreicher sein als erwartet Berücksichtigung dass die Betonung der Ausrichtung auf Einzelpersonen eine bewusste Entscheidung von Brüssel war genau den Schaden über das sanktionierte Individuum hinaus zu begrenzen.

Diese Fähigkeit, das Netz weit zu verbreiten, hat schwerwiegende Konsequenzen für die Zielperson. Wenn die Konsequenzen des amerikanischen Sanktionsregimes eine Lehre sind, dann macht das Einfrieren finanzieller Ressourcen die Suche nach einer rechtlichen Vertretung praktisch unmöglich. Die nachteiligen Auswirkungen verschärfen sich nur angesichts der Priorität der Europäischen Kommission in den letzten Jahren, das Ansehen des Euro in globalen Angelegenheiten gegenüber dem US-Dollar zu verbessern. Eine Reaktion auf die Extraterritorialität der US-Sanktionen, die Stärkung des Euro, könnte ironischerweise die Einfluss auf des europäischen Sanktionsregimes außerhalb des Außenmarktes - was sie effektiv extraterritorialer Natur macht.

Werbung

Es ist offensichtlich, dass diese Bedingungen schwerwiegende Auswirkungen auf das ordnungsgemäße Verfahren im Rahmen des EU-Sanktionsregimes haben. Gegenüber dem Magnitsky-Gesetz würde sich bereits viel verbessern, wenn die EU sicherstellen würde, dass das Recht auf Verteidigung gewahrt bleibt, ein Begriff, den der Europäische Gerichtshof in einer wegweisenden Entscheidung von 2008 betont hat vereinbart dass „die Verteidigungsrechte, insbesondere das Recht auf Anhörung und das Recht auf eine wirksame gerichtliche Überprüfung dieser Rechte“, respektiert werden müssen. Es ist offensichtlich, dass Brüssel, wenn auch unabsichtlich, Umstände geschaffen hat, die dieser Forderung widersprechen. In der Tat waren frühere EU-Sanktionsregelungen für die Verletzung dieses Grundrechts berüchtigt, wie die zahlreichen leicht feststellen können Aufhebungen of Terrorismusbekämpfung und Land von der EU in der Vergangenheit verhängte Sanktionen.

Schuld und Unschuld 

Ein eng verwandter Problembetrug mit Unsicherheiten betrifft die Kotierungskriterien und die Bereitstellung von Nachweisen, auf denen Kotierungsentscheidungen beruhen. Das europäische Regime wird nicht geregelt von einer unabhängigen Stelle für die Empfehlung von Sanktionen, und es gibt keine objektiven, einheitlichen Kriterien, um zu entscheiden, wann sie anzuwenden sind. Die Festlegung klarer und eindeutiger Kriterien liegt in der Verantwortung der Mitgliedstaaten. Bisher wurde dies jedoch nur im Rahmen der horizontalen, nicht zielgerichteten Sanktionsgesetzgebung der EU getan.

Diese Lücke im Kontext des neuen Sanktionsregimes lässt viel Raum für willkürliche Festlegung der Tagesordnung, insbesondere wenn die Informationen, auf die sich die Mitgliedstaaten bei der Ausarbeitung spezifischer Kriterien stützen, bereits beeinträchtigt sind politische Voreingenommenheit. Zivilgesellschaftliche Organisationen wie NGOs haben nicht die Befugnis, direkt Sanktionen vorzuschlagen, wie dies in den USA der Fall ist, wodurch zumindest auf dem Papier ein Vektor der Politisierung aus dem Sanktionsprozess entfernt wird. In Anbetracht der Macht, die einige NGOs in öffentlichen Diskursen ausüben, und Beeinflussung Bei politischen Entscheidungen auf höchster Ebene, insbesondere in Ländern wie Deutschland, besteht die reale Gefahr, dass Kriterien unter Berücksichtigung vorgefasster Schuldvorstellungen erstellt werden.

Als solches könnte Brüssel versucht sein, schnell Schuld zuzuweisen, was den Verlustrahmen des Magnitsky Act widerspiegelt, wo das US-Finanzministerium dies kann zitieren "Grund zu glauben" als ausreichend, um eine Auflistung zu rechtfertigen. Warum dies problematisch ist, wird nicht nur dadurch deutlich, dass das Ziel wenig Zeit hat, sich zu verteidigen, sondern auch angesichts der weitreichenden Auswirkungen der Sanktionen auf das Leben des Einzelnen.

Gute Absichten sind nicht alles

Sanktionen sind von Natur aus langfristige Einschränkungen, die nicht leichtfertig auferlegt werden sollten und daher zuvor einen unwiderlegbaren Beweis erfordern. Der Standard dessen, was legitime Beweise zur Rechtfertigung des Einfrierens von Vermögenswerten und anderer quasi permanenter Strafmaßnahmen darstellt, sollte hoch sein und steht im Mittelpunkt der Frage, ob Sanktionen gerecht sind und dem europäischen und internationalen Menschenrechtsgesetz entsprechen - insbesondere, weil es in Wirklichkeit Sanktionen sind Strafen als Alternative zum Prozess.

Was bedeutet das alles für die EU? Viele Fragen müssen beantwortet und Details geklärt werden, bevor das neue Sanktionsregime des Blocks zum ersten Mal angewendet wird. Mitgliedstaaten haben noch nicht schlug vor, dass Unternehmen Sanktionen verhängen, damit Zeit bleibt, um diese wichtigen Probleme anzugehen. Brüssel hat sich bemüht, eine Wiederholung des Magnitsky-Gesetzes zu vermeiden, aber es muss noch mehr getan werden, um sicherzustellen, dass sein neues Sanktionsregime wirklich eine würdige Ergänzung der Menschenrechts-Toolbox darstellt und nicht eines seiner Probleme.

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus einer Vielzahl externer Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen sind nicht unbedingt die von EU Reporter.

Trending