Vernetzen Sie sich mit uns

EU

Fortschritte bei der Schaffung eines Wasserstoffmarktes für Europa

SHARE:

Veröffentlicht

on

Wir verwenden Ihre Anmeldung, um Inhalte auf eine Weise bereitzustellen, der Sie zugestimmt haben, und um unser Verständnis von Ihnen zu verbessern. Sie können sich jederzeit abmelden.

Der Rat hat heute (11. Dezember) Schlussfolgerungen zu den Schritten zur Schaffung eines Wasserstoffmarktes für Europa angenommen, um der EU zu helfen, ihre Verpflichtung zur Erreichung der CO2050-Neutralität im Jahr 8 zu erfüllen. Die Schlussfolgerungen geben politische Leitlinien für die Umsetzung der vorgestellten EU-Wasserstoffstrategie von der Europäischen Kommission am 2020. Juli XNUMX.

In seinen Schlussfolgerungen erkennt der Rat die wichtige Rolle an, die Wasserstoff, insbesondere aus erneuerbaren Quellen, bei der Erreichung der Dekarbonisierungsziele der EU, der wirtschaftlichen Erholung im Kontext von COVID-19 und der Wettbewerbsfähigkeit der EU auf globaler Ebene spielt. Dazu muss der EU-Markt für Wasserstoff erheblich vergrößert und zu einem wettbewerbsfähigen, liquiden Markt werden, der Investitionen anzieht. Dies beinhaltet auch die Integration von Energiesystemen, die Integration von Sektoren und die Elektrifizierung, um Energieeffizienzgewinne zu mobilisieren.

In seinen Schlussfolgerungen fordert der Rat die Kommission auf, die Wasserstoffstrategie der EU weiter auszuarbeiten und zu operationalisieren, und fordert die Kommission insbesondere auf, einen Weg zu den Zielen des Fahrplans zu skizzieren, bis 6 und 2024 mindestens 40 GW erneuerbare Wasserstoffelektrolyseure in der EU zu installieren GW bis 2030. Dieser Weg sollte gemeinsame Programme nutzen, kosteneffizient sein und Energieeffizienz und Elektrifizierung aus erneuerbaren Quellen priorisieren. Der Rat sieht auch die Notwendigkeit, eine ehrgeizige Wasserstoff-Roadmap und Strategie für die Klimaneutralität in den Endverbrauchssektoren zu entwickeln, die flexible Strategien nutzt.

Der Rat erkennt an, dass es verschiedene sichere und nachhaltige kohlenstoffarme Technologien für die Wasserstoffproduktion gibt, die zur raschen Dekarbonisierung beitragen. Die Mitgliedstaaten erkennen an, dass der Schwerpunkt auf Wasserstoff aus erneuerbaren Quellen im Hinblick auf seine Schlüsselrolle für die Erreichung des Dekarbonisierungsziels gelegt werden sollte und dass der zusätzliche Bedarf an erneuerbarer Energie aus dem Einsatz von Wasserstoff aus erneuerbaren Quellen in berücksichtigt werden muss weitere Planung und Bereitstellung zusätzlicher Kapazitäten für erneuerbare Energien.

Der Rat weist auf die Notwendigkeit hin, Anreize zu schaffen und gleiche Wettbewerbsbedingungen für Dekarbonisierungsinvestitionen zu schaffen, da Wasserstoff aus erneuerbaren Quellen derzeit nicht wettbewerbsfähig genug ist. Die Mitgliedstaaten sind sich einig, dass Anreize die Überarbeitung des EU-EHS und die Überarbeitung der einschlägigen EU-Vorschriften für staatliche Beihilfen umfassen sollten. Private Investitionen sollten auch durch bestehende EU-Instrumente, -Fonds und -Institutionen wie die Europäische Investitionsbank und die Fazilität „Connecting Europe“ sowie durch die Gestaltung innovativer Instrumente gefördert werden.

Der Rat fordert die Kommission auf, einen integrierten Netzplanungsansatz für alle Energieträger festzulegen. Sie fordert die Kommission außerdem auf, die Entwicklung eines speziellen Wasserstoffnetzes bei der bevorstehenden Überarbeitung der TEN-E-Verordnung zu unterstützen. Der Rat unterstützt auch die Schaffung von Wasserstoffclustern in der gesamten EU als kurzfristige Lösung, insbesondere für schwer zu dekarbonisierende Endverbrauchssektoren.

Schlussfolgerungen des Rates - Auf dem Weg zu einem Wasserstoffmarkt für Europa

Werbung

Mitteilung der Kommission mit dem Titel "Eine Wasserstoffstrategie für ein klimaneutrales Europa"

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus einer Vielzahl externer Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen sind nicht unbedingt die von EU Reporter.

Trending