Brexit
#Brexit - Barnier warnt davor, dass die EU und Großbritannien immer noch "gravierende Unterschiede" haben

Es gibt immer noch "ernsthafte Unterschiede" zwischen Großbritannien und der EU bezüglich des Brexit, schreibt der Chefunterhändler der EU heute (2. Juli), schreibt Edmund Heaphy.
Michel Barnier (Abbildung) warnte, dass die EU erwartet, dass das Vereinigte Königreich "besser verstanden und respektiert", wenn ein Brexit-Abkommen zwischen beiden Seiten geschlossen wird.
Die Aussage Der Verhandlungsführer des Blocks verfolgt die jüngste Runde der Handelsgespräche mit seinem britischen Amtskollegen David Frost.
Beide Seiten hatten gehofft, den Stillstand zu überwinden, der die Diskussionen bisher behindert hat.
„Unser Ziel war es, erfolgreich und schnell Verhandlungen auf dem Weg zu einer Einigung zu führen. Nach vier Tagen der Diskussion bleiben jedoch gravierende Unterschiede bestehen “, sagte Barnier.
Diese Woche war auch der Beginn von fünf Wochen „intensivierter“ Gespräche mit dem Block.
In den letzten fünf Handelsverhandlungsrunden waren nur geringe Fortschritte zu verzeichnen.
Brexit-Deal und Corona-Erholung dominieren Deutschlands EU-Ratspräsidentschaft
Premierminister Boris Johnson und seine EU-Amtskollegin Ursula von der Leyen haben im Juni ein hochrangiges Treffen abgehalten, um eine gemeinsame Grundlage für die Überwindung der Sackgasse zu schaffen.
Barnier sagte am Donnerstag, dass die EU nach diesem Treffen "versucht habe, den Gesprächen neue Dynamik zu verleihen".
„Die EU-Seite hat den Aussagen des britischen Premierministers Boris Johnson in den letzten Wochen aufmerksam zugehört, insbesondere seiner Forderung, schnell eine politische Einigung zu erzielen, und seinen roten Linien“, sagte er.
"Die EU hat sich konstruktiv engagiert, wie wir es bereits in der vierten Verhandlungsrunde im Juni getan hatten."
Barnier warnte jedoch davor, dass die EU während der Gespräche weiterhin auf „parallelen Fortschritten“ bestehen werde, und sagte, sie benötige ein „gleichwertiges Engagement“ des Vereinigten Königreichs.
Frost sagte auf Twitter vor den Gesprächen, er hoffe, "echte und schnelle Fortschritte auf dem Weg zu einer Einigung zu machen".
Er warnte jedoch davor, dass die Souveränität des Vereinigten Königreichs über seine Gesetze, Gerichte und Fischgewässer "nicht zur Diskussion steht".
Beide Seiten haben nur bis Ende Dezember 2020 Zeit, um ein Handelsabkommen zu vereinbaren. Ein Zeitplan, den Experten sagen, ist nahezu unbekannt.
Der Dienstag war die Frist für die Vereinbarung einer Verlängerung des Verhandlungsplans, was bedeutet, dass das Vereinigte Königreich ohne ein Handelsabkommen aus der Übergangszeit ausbrechen wird, sofern keine Einigung erzielt wird.
Teile diesen Artikel:
EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

-
RusslandVor 5 Tagen
Russische Mafia in der EU:
-
BrexitVor 5 Tagen
Interview mit Alexis Roig: Wissenschaftsdiplomatie prägt die Beziehungen zwischen Großbritannien und der EU nach dem Brexit
-
SudanVor 4 Tagen
Sudan: Der Druck auf General Burhan, zur Zivilherrschaft zurückzukehren, wächst
-
EU-EisenbahnenVor 4 Tagen
Kommission verabschiedet Meilensteine für die Fertigstellung von Rail Baltica