Cyber-Spionage
#EUCybersecurity - Eine neu gebildete Stakeholder-Gruppe wird am Zertifizierungsrahmen für Cybersicherheit arbeiten

Die Kommission und die Europäische Agentur für Cybersicherheit (ENISA) haben heute die Schaffung des Stakeholder Cybersecurity Certification Group (SCCG), die sie in strategischen Fragen bezüglich beraten wird CybersicherheitszertifizierungGleichzeitig wird sie die Kommission bei der Ausarbeitung des fortlaufenden Arbeitsprogramms der Union unterstützen.
Darüber hinaus ist sein Ziel, wie von vorgesehen das EU Cybersecurity Act Das vor einem Jahr verabschiedete Programm soll marktorientierte Zertifizierungssysteme schaffen und dazu beitragen, die Fragmentierung zwischen verschiedenen bestehenden Systemen in den EU-Mitgliedstaaten zu verringern. Das erste Treffen der Gruppe findet heute statt. Der für den Binnenmarkt zuständige Kommissar Thierry Breton sagte: „Die Zertifizierung wird nicht nur eine entscheidende Rolle bei der Erhöhung des Vertrauens und der Sicherheit in IKT-Produkte spielen, sondern auch europäischen Unternehmen die erforderlichen Instrumente zur Verfügung stellen, um nachzuweisen, dass ihre Produkte und Dienstleistungen über modernste Cybersicherheitsfunktionen verfügen . Dies wird es ihnen wiederum ermöglichen, besser auf dem Weltmarkt zu konkurrieren. Die Stakeholder Cybersecurity Certification Group wird dabei helfen, das erforderliche Fachwissen und die Beratung für die Schaffung eines maßgeschneiderten und risikobasierten EU-Zertifizierungssystems bereitzustellen. “
Juhan Lepassaar, Executive Director von ENISA, fügte hinzu: „Die Zertifizierung von Cybersecurity zielt darauf ab, das Vertrauen in IKT-Produkte, -Prozesse und -Dienstleistungen zu fördern und gleichzeitig die Fragmentierung des Binnenmarkts zu bekämpfen und so die Kosten für diejenigen zu senken, die im digitalen Binnenmarkt tätig sind. Die Stakeholder Cybersecurity Certification Group wird Teil der Community sein, die dazu beiträgt, das Bewusstsein für die EU-Systeme zu schärfen. “
Die Gruppe besteht aus Vertretern einer Reihe von Organisationen, zu denen akademische Einrichtungen, Verbraucherorganisationen, Konformitätsbewertungsstellen, Standardentwicklungsorganisationen, Unternehmen, Handelsverbände und viele andere gehören. Die EU arbeitet daran, die erforderlichen Cybersicherheitsfähigkeiten aufzubauen, um die sich ständig ändernden Cyber-Bedrohungen und -Angriffe zu verhindern und ihnen entgegenzuwirken.
Weitere Informationen zu den Maßnahmen der EU zur Stärkung der Cybersicherheitskapazitäten, auch für 5G-Netze, finden Sie in diese Broschüre. Die Liste der Mitglieder der Stakeholder Cybersecurity Certification Group finden Sie hier here und aktualisierte Informationen über seine Arbeit sind in diesem Website.
Teile diesen Artikel:
EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

-
GeschäftVor 4 Tagen
Faire Finanzen sind wichtig
-
Europäische KommissionVor 4 Tagen
Kommission will Wohnraum erschwinglicher und nachhaltiger machen
-
KlimawandelVor 5 Tagen
Die Europäer betrachten die Bekämpfung des Klimawandels als Priorität und unterstützen die Energieunabhängigkeit
-
Europäische KommissionVor 4 Tagen
Kommission zahlt Irland die zweite Rate von 115.5 Mio. EUR im Rahmen der Aufbau- und Resilienzfazilität aus