Vernetzen Sie sich mit uns

EU

Öffentliche Konsultation: Die Kommission ersucht um Stellungnahmen zum Beitritt der EU zur # 2019HagueConvention zur Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Urteile in Zivil- oder Handelssachen

SHARE:

Veröffentlicht

on

Wir nutzen Ihre Anmeldung, um Ihnen Inhalte auf die von Ihnen gewünschte Weise bereitzustellen und um Sie besser zu verstehen. Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Europäische Kommission hat eine öffentliche Konsultation Ansichten über einen möglichen EU-Beitritt zum EU zu sammeln Haager Übereinkommen über die Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Urteile in Zivil- oder Handelssachen.

Ziel des Übereinkommens ist es, die Anerkennung und Vollstreckung von Urteilen durch die Gerichte der Unterzeichnerländer zu erleichtern. Dies wird wiederum Handel und Investitionen erleichtern, indem die Rechtssicherheit verbessert und die Kosten für den internationalen Handel und die internationale Streitbeilegung gesenkt werden.

Justizkommissar Didier Reynders sagte: „Die Anerkennung von Urteilen hilft Unternehmen, ihre Geschäfte in unserem Binnenmarkt auszubauen. Wir glauben, dass die Ratifizierung des Übereinkommens, das dieses Anerkennungssystem auf die internationale Ebene ausdehnt, die Unternehmen noch mehr unterstützen wird. Bevor wir jedoch weiter gehen, müssen wir wissen, dass Bürger und Unternehmen diese Ansicht teilen. “

Die öffentliche Konsultation ist Teil eines umfassende Folgenabschätzung über den EU-Beitritt zum Übereinkommen, auf dessen Grundlage die Kommission einen Beitrittsvorschlag ausarbeiten wird, falls die Ergebnisse günstig sein sollten. Dieser Prozess zur möglichen Ratifizierung des Haager Übereinkommens von 2019 folgt dem Annahme im vergangenen Juli. Die Konsultation dauert 15 Wochen bis zum 5. Oktober. Weitere Informationen dazu, wie Sie zu EU-Initiativen Stellung nehmen können, finden Sie hier Here.

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

Trending