Vernetzen Sie sich mit uns

Aviation Strategie für Europa

Kommission unterzeichnet #AviationAgreement mit #Japan

SHARE:

Veröffentlicht

on

Wir nutzen Ihre Anmeldung, um Ihnen Inhalte auf die von Ihnen gewünschte Weise bereitzustellen und um Sie besser zu verstehen. Sie können sich jederzeit abmelden.

Am 22. Juni unterzeichneten die Europäische Kommission und Japan ein Abkommen zur Sicherheit der Zivilluftfahrt, das die bereits enge Zusammenarbeit zwischen der EU und Japan weiter stärken und die Wettbewerbsfähigkeit der EU-Luftfahrtindustrie steigern wird.

Dieses bilaterale Sicherheitsabkommen für die Zivilluftfahrt (BASA) wird EU-Hersteller von Luftfahrtprodukten dabei unterstützen, ihren Handel und Marktanteil auf dem japanischen Markt zu erhöhen. Die BASA wird unnötige Doppelarbeit bei Evaluierungs- und Testaktivitäten für Luftfahrtprodukte beseitigen, die Kosten für Behörden und die Luftfahrtindustrie senken und die Zusammenarbeit zwischen den Zivilluftfahrtbehörden der EU und Japan fördern. Gemeinsame Regeln werden die Zusammenarbeit europäischer und japanischer Unternehmen erleichtern und den Verwaltungsaufwand für die Behörden verringern, bessere Investitionsmöglichkeiten schaffen und den wirtschaftlichen Wohlstand und das Wachstum stärken.

Verkehrskommissarin Adina Vălean erklärte: „Dieses Abkommen erleichtert unserer Luftfahrtindustrie den Zugang zum japanischen Markt für Luftfahrtprodukte und hilft diesem schwer getroffenen Sektor, sich von der Krise zu erholen. Wir intensivieren außerdem die Zusammenarbeit zwischen den Luftfahrtbehörden der EU und Japans, um die Sicherheit und Umweltverträglichkeit der Zivilluftfahrt noch weiter zu verbessern.“

Der volle Pressemitteilung und den Vereinbarung online verfügbar sind. 

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

Trending