Vernetzen Sie sich mit uns

EU

Zwölf Finalisten im Rennen um den # EIC Horizon Prize für erschwingliche Hightech für humanitäre Hilfe

SHARE:

Veröffentlicht

on

Wir nutzen Ihre Anmeldung, um Ihnen Inhalte auf die von Ihnen gewünschte Weise bereitzustellen und um Sie besser zu verstehen. Sie können sich jederzeit abmelden.

Anlässlich des Weltflüchtlingstags am 20. Juni kündigte die Kommission die 12 Projekte an, die auf der Shortlist für die EIC Horizon Prize für erschwingliches Hightech für humanitäre Hilfe. Dieser 5-Millionen-Euro-Preis läuft unter Horizon 2020, das Forschungs- und Innovationsprogramm der EU, zeichnet die besten, bewährtesten und kosteneffizientesten Technologielösungen für die humanitäre Hilfe aus. Der Preis ist in fünf Kategorien unterteilt: Unterkunft und damit verbundene Hilfe; Wasser, Hygiene und Sanitärversorgung; Energie; Gesundheit und medizinische Versorgung; sowie eine „offene“ Kategorie. Zu den Technologien zählen Nanotechnologien, fortschrittliche Materialien oder 3D-Druck.

Mariya Gabriel, Kommissarin für Innovation, Forschung, Kultur, Bildung und Jugend, sagte: „Dieser Preis unterstreicht das Engagement der Kommission, Innovationen und Technologien zu fördern, die das Leben der Menschen, insbesondere der Schwächsten, verbessern können. Die vorgestellten Lösungen zeigen zudem, dass Technologien inklusiv und erschwinglich eingesetzt werden können. Ich freue mich, dass der Preis neue Bewerber aus der EU und der ganzen Welt angezogen hat.“

Janez Lenarčič, EU-Kommissar für Krisenmanagement, fügte hinzu: „Angesichts zunehmender Krisen und neuer Herausforderungen wie COVID-19 sind Innovationen für humanitäre Helfer von entscheidender Bedeutung, um weiterhin die Menschen in Not zu erreichen. Diese kostengünstigen und dennoch hochtechnologischen Innovationen können für unsere humanitären Partner wertvolle Instrumente sein und dazu beitragen, dass die EU-Hilfe so effizient und effektiv wie möglich geleistet wird.“

Die Gewinner werden im September während der bekannt gegeben Europäische Forschungs- und Innovationstage. Während dieser Veranstaltung wird die Kommission auch die Europäische Innovationshauptstadt 2020, des EU-Preis für Innovatorinnen 2020 und den Horizon Impact Award 2020. Weitere Informationen sind verfügbar here

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

Trending