Vernetzen Sie sich mit uns

Arbeitsumfeld

#GreenFinance - Das Parlament verabschiedet Kriterien für nachhaltige Investitionen

SHARE:

Veröffentlicht

on

Wir nutzen Ihre Anmeldung, um Ihnen Inhalte auf die von Ihnen gewünschte Weise bereitzustellen und um Sie besser zu verstehen. Sie können sich jederzeit abmelden.

Neue Regeln zur Feststellung, ob eine wirtschaftliche Tätigkeit umweltverträglich ist, können umgesetzt werden.

Das Parlament hat angenommen neue Gesetzgebung zu nachhaltigen Investitionen. Es legt sechs Umweltziele fest und ermöglicht die Einstufung der Wirtschaftstätigkeit als umweltverträglich, wenn es zu mindestens einem der Ziele beiträgt, ohne die anderen wesentlich zu schädigen.

Die Ziele sind:

  • Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel;
  • nachhaltige Nutzung und Schutz von Wasser und Meeresressourcen;
  • Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft, einschließlich Abfallvermeidung und Steigerung der Aufnahme von Sekundärrohstoffen;
  • Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung und
  • Schutz und Wiederherstellung der biologischen Vielfalt und der Ökosysteme.

Grüne Investitionen fördern

Die Festlegung klarer europäischer „grüner“ Kriterien für Investoren ist der Schlüssel zur Beschaffung von mehr öffentlichen und privaten Mitteln, damit die EU bis 2050 klimaneutral werden kann, wie in der EU festgelegt Europäischer Green Deal sowie um "Greenwashing" zu verhindern.

Die Kommission schätzt, dass Europa etwas braucht Zusätzliche Investitionen in Höhe von 260 Mrd. EUR pro Jahr um seine Klima- und Energieziele für 2030 zu erreichen. In einem Auflösung (15.05.2020) forderten die Abgeordneten außerdem, dass Investitionen im Rahmen des COVID-19-Wiederherstellungsplans im Rahmen des Green Deal priorisiert werden.

„Die Taxonomie für nachhaltige Investitionen ist wahrscheinlich die wichtigste Entwicklung für das Finanzwesen seit der Rechnungslegung. Dies wird den Kampf gegen den Klimawandel grundlegend verändern “, sagte der Verhandlungsführer des Umweltausschusses. Sirpa Pietikainen (EVP, FI). "Die Ökologisierung des Finanzsektors ist ein erster Schritt, um Investitionen für den Übergang zu einer klimaneutralen Wirtschaft zu tätigen", fügte sie hinzu.

„Alle Finanzprodukte, die behaupten, nachhaltig zu sein, müssen dies nach strengen und ehrgeizigen EU-Kriterien nachweisen. Die Gesetzgebung enthält auch ein klares Mandat für die Kommission, mit der Definition umweltschädlicher Aktivitäten zu beginnen. Das Auslaufen dieser Aktivitäten und Investitionen ist für die Erreichung der Klimaneutralität ebenso wichtig wie die Unterstützung dekarbonisierter Aktivitäten “, sagte der Berichterstatter des Wirtschaftsausschusses Bas Eickhout (Grüne / EFA, NL).

Werbung

Übergangs- und Ermöglichungsaktivitäten

Aktivitäten, die mit der Klimaneutralität unvereinbar sind, aber für den Übergang zu einer klimaneutralen Wirtschaft als notwendig erachtet werden, werden als Übergangs- oder Ermöglichungsaktivitäten bezeichnet. Sie müssen Treibhausgasemissionen aufweisen, die der besten Leistung des Sektors entsprechen.

Feste fossile Brennstoffe wie Kohle oder Braunkohle sind ausgeschlossen, aber Gas und Kernenergie könnten möglicherweise als Ermöglichungs- oder Übergangsaktivität unter vollständiger Berücksichtigung des Prinzips „keinen signifikanten Schaden anrichten“ gekennzeichnet werden.

Nächste Schritte

Das Gesetz tritt nach Veröffentlichung im Amtsblatt in Kraft. Die Kommission wird die technischen Überprüfungskriterien für den Übergang und die Ermöglichung von Aktivitäten regelmäßig aktualisieren. Bis zum 31. Dezember 2021 sollten sie überprüft und Kriterien definiert werden, um Aktivitäten zu identifizieren, die erhebliche negative Auswirkungen haben.

Mehr Infos

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

Trending