Huawei Technologies hat einigen Zulieferern mitgeteilt, dass sie die Produktion ihres neuesten Flaggschiff-Smartphones verzögern sollen, da das chinesische Technologieunternehmen potenzielle Störungen der Lieferkette aufgrund eines eskalierenden Vorgehens in den USA abwägt, teilten mehrere mit der Situation vertraute Quellen mit Nikkei Asian Bewertung, schreibe Lauly Li, Cheng Ting-Fang, Naoki Watanabe.
Huawei hat um einen Stopp der Produktion einiger Komponenten für seine neueste Mate-Telefonserie gebeten und auch die Teilebestellungen für die kommenden Quartale gekürzt, um die Auswirkungen der verschärften Exportkontrollen Washingtons auf sein Smartphone-Geschäft abzuschätzen, hieß es in Quellen.
Die Vorstellung der neuesten Mate-Serie, üblicherweise in der zweiten Jahreshälfte, ist Huaweis Antwort auf Apples neue iPhone-Generation. Huawei, der zweitgrößte Smartphone-Hersteller der Welt, verwendet für die Mate-Reihe üblicherweise seine fortschrittlichsten Prozessordesigns und setzt dabei auf Chips seiner eigenen Halbleiterentwicklungseinheit HiSilicon.
Doch die Maßnahmen der Trump-Regierung im Mai, Huaweis Zugang zu US-Technologie weiter einzuschränken, haben das chinesische Unternehmen verunsichert, ob HiSilicon Teile wie Mobilprozessoren, Kommunikationschips und Beschleunigerchips für künstliche Intelligenz liefern kann. Die USA haben Anordnungen erlassen, um nicht-amerikanische Lieferanten daran zu hindern, mit US-Geräten Chips nach den Spezifikationen von Huawei und HiSilicon herzustellen.
Dies hat den chinesischen Hersteller von Telekommunikationsgeräten gezwungen, seinen Bestand an HiSilicon-Chips neu zu bewerten und nach alternativen Anbietern für den Mate zu suchen, da er versucht, die Produktion des Smartphones mit der erwarteten Nachfrage im nächsten Jahr in Einklang zu bringen.
Laut zwei Quellen aus der Lieferkette, die mit Huaweis Plänen zur Smartphone-Produktion vertraut sind, hat Huawei seinen Zeitplan für die Massenproduktion der Mate-Serie verschoben.
„Wir gehen jetzt davon aus, dass sich die Massenproduktion der Mate-Serie um mindestens ein bis zwei Monate verschieben wird“, sagte eine Person und fügte hinzu, dass dies daran liege, dass das chinesische Unternehmen nach den neuen US-Beschränkungen noch dabei sei, Probleme in der Lieferkette zu klären und zu lösen.
Ein weiterer Manager eines Huawei-Zulieferers sagte, sein Unternehmen habe geplant, noch in diesem Monat mit der Produktion von Teilen für Mate-Smartphones sowie für Huaweis Honor-Smartphones zu beginnen. Huawei habe dem Unternehmen jedoch bereits mitgeteilt, die Produktion bis auf Weiteres einzustellen, so der Manager.
„Einer der Gründe für die Pause ist, dass Huawei den Lagerbestand seiner HiSilicon-Mobilchips überprüft und mit der Überprüfung anderer Mobilplattformen von [dem taiwanesischen Chipdesigner] MediaTek und Qualcomm [aus den USA] beschäftigt ist. Die Überprüfung anderer Mobilplattformen könnte jedoch zu Neugestaltungen der mechanischen Teile der Smartphones führen, was einige Zeit in Anspruch nehmen wird“, sagte der Manager.
Die Verschiebung von Produktionsplänen bedeutet nicht zwangsläufig, dass sich die Einführung der neuesten Mate-Modelle verzögert. Das chinesische Unternehmen kann sein Produkt zuerst vorstellen und später mit dem Verkauf des Mobilteils beginnen, wenn die endgültigen Produkte fertig sind.
Andere Zulieferer teilten Nikkei ebenfalls mit, dass Huawei sie gebeten habe, bis zu 20% der Bestellungen für die kommenden Quartale zurückzufahren, nachdem sie sich im ersten Halbjahr 2020 aggressiv mit Bauteilen eingedeckt hatten, um sich auf einen US-amerikanischen Clampdown vorzubereiten.
„Huawei hat uns mitgeteilt, dass es seine Bestellungen für das Quartal Juli bis September um rund 20 Prozent kürzen wird und diese Zahl im Dezemberquartal möglicherweise noch weiter senken könnte“, sagte ein leitender Angestellter eines Chiplieferanten gegenüber Nikkei. „Wenn sich dieser Trend fortsetzt, können wir einen Rückgang nicht vermeiden.“
Huawei lehnte einen Kommentar ab.
Erschüttert durch den Ausbruch des Coronavirus und den unerbittlichen Druck Washingtons, hat das chinesische Unternehmen in diesem Jahr verlagerte seinen Fokus Von Smartphones, deren Absatz im Ausland auf Gegenwind stößt, bis hin zum Telekommunikationsgeschäft. Das Unternehmen hat sich Verträge zur Belieferung der meisten chinesischen Telekommunikationsbetreiber mit 5G-Infrastruktur gesichert, da China die landesweite Einführung der Technologie beschleunigt.
Die im letzten Jahr eingeführte Mate 30-Serie von Huawei war das erste Mobiltelefon mangelnde Unterstützung von Google Mobile Services – darunter einige weit verbreitete Dienste wie Google Maps, Gmail, YouTube und Google Play –, nachdem die USA Huawei auf die sogenannte Entity List gesetzt hatten, um den Zugriff des Unternehmens auf amerikanische Technologie einzuschränken.
Zwar hat der Verlust der Unterstützung durch Google die Smartphone-Verkäufe von Huawei im Ausland beeinträchtigt, doch dominiert das Unternehmen den chinesischen Markt mit einem Anteil von über 41 Prozent im Zeitraum von Januar bis März. Dies ist ein Zeichen dafür, dass patriotische chinesische Verbraucher sich hinter ein im Inland hergestelltes Produkt stellen.
Huawei lieferte 240 2019 Millionen Smartphones aus und überholte damit Apple als weltweit zweitgrößten Hersteller mit einem globalen Marktanteil von 2 Prozent. Im ersten Quartal dieses Jahres gingen die Auslieferungen des chinesischen Unternehmens jedoch im Vergleich zum Vorjahr um fast 17.6 Prozent zurück, da die Coronavirus-Pandemie den Heimatmarkt traf.
Yasuo Nakane, leitender Analyst bei Mizuho Securities, schätzt in einem Bericht vom 4. Juni, dass Huaweis Smartphone-Auslieferungen im Gesamtjahr gegenüber seiner vorherigen Prognose um 10 % auf 180 Millionen sinken werden. „In der Zwischenzeit könnte Huaweis Technologie-Roadmap um etwa ein Jahr ins Stocken geraten“, fügte Nakane hinzu.