Brexit
Laut Johnson aus Großbritannien ist ein # Brexit-Deal im Juli mit ein wenig Schwung möglich


Da ein Status-quo-Übergangsabkommen Ende des Jahres auslaufen soll, streben die beiden ein Freihandelsabkommen an. Den Unternehmen auf beiden Seiten wird jedoch geraten, sich auf einen Ausgang ohne Abkommen vorzubereiten, von dem einige befürchten, dass er den Handel erschweren und Arbeitsplätze schädigen würde.
„Ich glaube nicht, dass wir tatsächlich so weit voneinander entfernt sind, aber was wir jetzt brauchen, ist, ein wenig Schwung in den Verhandlungen zu sehen“, sagte Johnson und fügte hinzu, dass er den Spitzenvertretern der EU gesagt habe, dass es notwendig sei, „zu setzen.“ ein Tiger im Tank“ der Gespräche.
„Je schneller wir das schaffen, desto besser, und wir sehen keinen Grund, warum Sie das nicht im Juli erledigen sollten.“
Zuvor hatten Johnson, die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, sowie die Staats- und Regierungschefs des Europäischen Rates und des Europäischen Parlaments bei einer Videokonferenz erklärt, sie seien sich einig, dass „neue Impulse erforderlich seien“.
Großbritannien ist am 31. Januar aus der EU ausgetreten und seine Beziehungen zur Union werden nun durch eine Übergangsvereinbarung geregelt, die die bisherigen Regeln beibehält, während beide Seiten neue Bedingungen aushandeln.
Allerdings haben die Verhandlungsführer kaum Fortschritte auf dem Weg zu einem Handelsabkommen gemacht, und die Gespräche über Themen wie Garantien für fairen Wettbewerb und Fischereirechte sind so gut wie ins Stocken geraten.
London bestätigte letzte Woche, dass es nicht die Absicht habe, die Übergangsfrist über 2020 hinaus zu verlängern.
Einige befürchten, dass die Entscheidung Londons, nicht zu verlängern, angesichts der großen Distanz zwischen den beiden Seiten und der geringen verbleibenden Zeit für Verhandlungen zu einer Klippe führen könnte, die den durch die Coronavirus-Krise verursachten wirtschaftlichen Schaden noch verstärken könnte.
Ein EU-Diplomat sagte, dass trotz der Pläne, die Gespräche zu beschleunigen, große Fortschritte bis nach dem Sommer unwahrscheinlich seien, wenn London in letzter Minute „sich darum bemühen würde, etwas zu erledigen“, wie es letztes Jahr bei der Einigung auf ein Austrittsabkommen der Fall war.
Jill Rutter, Expertin im britischen Think Tank „Changing Europe“, sagte bei einer Brexit-Podiumsdiskussion am Montag, dass ein „sehr dünner und ehrgeiziger Deal“ wahrscheinlich sei, ein No-Deal-Szenario jedoch nicht ausgeschlossen werden könne.
„Ich denke, es wäre völlig falsch zu glauben, dass das Vereinigte Königreich so verzweifelt sein wird, dass es Himmel und Hölle in Bewegung setzen wird, um einen No-Deal zu verhindern“, sagte sie.
Teile diesen Artikel:
EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

-
DänemarkVor 4 Tagen
Präsidentin von der Leyen und das Kollegium der Kommissionsmitglieder reisen zu Beginn der dänischen EU-Ratspräsidentschaft nach Aarhus
-
Luftfahrt / LuftfahrtVor 4 Tagen
Boeing in Turbulenzen: Krise der Sicherheit, des Vertrauens und der Unternehmenskultur
-
DekarbonisierungVor 4 Tagen
Kommission bittet um Stellungnahmen zu CO2-Emissionsnormen für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge sowie zur Fahrzeugkennzeichnung
-
ArbeitsumfeldVor 5 Tagen
Das EU-Klimagesetz bietet einen neuen Weg, um das Jahr 2040 zu erreichen