EU
#SustainableFinance - Kommission berät zum EU Green Bond Standard

Die Europäische Kommission hat eine gezielte Konsultation über die Einrichtung eines EU-Standards für grüne Anleihen (GBS), der bis Freitag, den 2. Oktober 2020, geöffnet sein wird. Grüne Anleihen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, da Anleger nach Möglichkeiten suchen, den Übergang zu einer ökologisch nachhaltigen Wirtschaft zu finanzieren.
Sie werden somit maßgeblich zur Erreichung der Ziele des europäischen Green Deals beitragen. Grüne Anleihen werden eine noch größere Rolle dabei spielen, das Potenzial des Privatsektors zur Bekämpfung des Klimawandels freizusetzen und eine nachhaltige wirtschaftliche Erholung nach der Pandemie zu fördern. Da der Euro bereits die weltweit wichtigste Währung für die Emission grüner Anleihen ist, könnte ein offizieller EU-Standard für grüne Anleihen auch die internationale Rolle des Euro stärken und dazu beitragen, die EU als globale Drehscheibe für grüne Finanzierungen zu etablieren.
Valdis Dombrovskis, Executive Vice President der Financial Stability, Financial Services and Capital Markets Union, sagte: „Grüne Anleihen werden dazu beitragen, die Zustimmung des breiteren Privatsektors zu stärken, die wir brauchen, um eine nachhaltige wirtschaftliche Erholung anzukurbeln, die im Einklang mit dem europäischen Grünen Deal steht.“ Bei dieser Konsultation geht es darum herauszufinden, was die EU und ihre Mitgliedstaaten tun können, um die Entstehung eines großen und qualitativ hochwertigen Marktes für grüne Anleihen zu unterstützen und Anreize zu schaffen.“
Bislang gibt es innerhalb der EU keinen einheitlichen Standard. Die Technische Expertengruppe für nachhaltige Finanzen (TEG) der Kommission wurde beauftragt, einen Bericht über einen EU-Standard für grüne Anleihen zu erstellen. Die TEG veröffentlichte seinen ersten Bericht im Juni 2019 mit 10 Empfehlungen für die Einführung eines solchen Standards, der auf der „Taxonomie“ der EU basieren würde – einem EU-weiten Klassifizierungssystem für nachhaltige Investitionen.
Die TEG lieferte weiter Tipps und Tricks, im März 2020, zusammen mit einem aktualisierten Standardvorschlag. Die neue Konsultation baut auf der Arbeit der TEG auf und konzentriert sich auf den Mehrwert eines offiziellen EU-Green-Bond-Standards. Eine Entscheidung hierzu wird im Rahmen der erneuerten nachhaltigen Finanzstrategie getroffen, für die es ein laufendes Verfahren gibt Beratung bis 15. Juli. Diese Strategie wird voraussichtlich im vierten Quartal 4 vorgeschlagen.
Teile diesen Artikel:
EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

-
DänemarkVor 5 Tagen
Präsidentin von der Leyen und das Kollegium der Kommissionsmitglieder reisen zu Beginn der dänischen EU-Ratspräsidentschaft nach Aarhus
-
Luftfahrt / LuftfahrtVor 5 Tagen
Boeing in Turbulenzen: Krise der Sicherheit, des Vertrauens und der Unternehmenskultur
-
DekarbonisierungVor 4 Tagen
Kommission bittet um Stellungnahmen zu CO2-Emissionsnormen für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge sowie zur Fahrzeugkennzeichnung
-
ArbeitsumfeldVor 5 Tagen
Das EU-Klimagesetz bietet einen neuen Weg, um das Jahr 2040 zu erreichen