ACP
Zukünftige Partnerschaft zwischen Afrika, der Karibik, dem Pazifik und der EU - Die Verhandlungen über #Cotonou werden auf Ministerebene wieder aufgenommen

Die EU und die Organisation der Staaten Afrikas, der Karibik und des Pazifiks (OACPS), die früher als AKP-Staatengruppe bezeichnet wurden, haben die Gespräche auf höchster politischer Ebene wieder aufgenommen. Dies ist das erste Treffen seit Beginn der Coronavirus-Pandemie mit dem Ziel, die Gespräche zur Ziellinie am neues „Post-Cotonou“-Abkommen. Dies bot den Verhandlungsführern, der Kommissarin für internationale Partnerschaften, Jutta Urpilainen, und dem OACPS-Professor Robert Dussey eine wichtige Gelegenheit, auf der Arbeit aufzubauen, die in den letzten Wochen auf technischer Ebene fortgesetzt wurde.
Kommissar Urpilainen begrüßte diesen Schritt in den Verhandlungsgesprächen und sagte: „Die laufenden Verhandlungen mit OACPS-Ländern bleiben eine Priorität. Trotz der durch die Coronavirus-Pandemie verursachten Störung laufen die Verhandlungen in demselben herzlichen Geist, der unsere Gespräche bisher geleitet hat. Ich freue mich zu sehen, dass wir uns der Ziellinie immer näher kommen. “ Das Cotonou-Abkommen, das die Beziehungen zwischen der EU und den OACPS-Ländern regelt, sollte ursprünglich am 29. Februar auslaufen. Da die Verhandlungen über eine neue Partnerschaft noch nicht abgeschlossen sind, haben die Parteien beschlossen, die derzeitige Vereinbarung bis zum 31. Dezember zu verlängern. Weitere Informationen finden Sie in der Pressemitteilung.
Teile diesen Artikel:
EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

-
KindesmissbrauchVor 4 Tagen
IWF drängt auf Schließung der „Lücke“ in vorgeschlagenen EU-Gesetzen zur Kriminalisierung des sexuellen Missbrauchs von Kindern durch künstliche Intelligenz, da synthetische Videos „enorme Fortschritte“ in der Entwicklung machen
-
UkraineVor 4 Tagen
Konferenz zum Wiederaufbau der Ukraine: In Rom wird gefordert, dass die Ukraine die führende Rolle bei der sauberen Energiezukunft Europas übernimmt
-
TürkeiVor 4 Tagen
UN fordert Türkei auf, die Abschiebung von AROPL-Mitgliedern zu stoppen
-
FrankreichVor 4 Tagen
Neue regionale Kompetenzpartnerschaft Auvergne-Rhône-Alpes zur Stärkung der französischen Textilindustrie