Vernetzen Sie sich mit uns

Coronavirus

#ECB bereitet 'Bad Bank'-Plan für eine Welle von # Coronavirus-Giftschulden vor

SHARE:

Veröffentlicht

on

Wir nutzen Ihre Anmeldung, um Ihnen Inhalte auf die von Ihnen gewünschte Weise bereitzustellen und um Sie besser zu verstehen. Sie können sich jederzeit abmelden.

Beamte der Europäischen Zentralbank erarbeiten ein System zur Bewältigung von möglicherweise Hunderten von Milliarden Euro unbezahlter Kredite nach dem Ausbruch des Coronavirus, sagten zwei mit der Angelegenheit vertraute Personen gegenüber Reuters. schreiben Matt Suffham und John O’Donnell.

Das Projekt, bei dem Europa Billionen von Euro mobilisiert, um die Wirtschaft der Region zu stärken, zielt darauf ab, Geschäftsbanken vor allen zweiten Folgen der Krise zu schützen, wenn die steigende Arbeitslosigkeit das zur Rückzahlung von Krediten erforderliche Einkommen drosselt.

Einer der mit dem Plan vertrauten Personen sagte, die EZB habe eine Task Force eingerichtet, die sich mit der Idee einer „schlechten Bank“ zur Lagerung nicht bezahlter Euro-Schulden befassen soll, und die Arbeit an dem System habe sich in den letzten Wochen beschleunigt.

Die EZB lehnte es ab, sich dazu zu äußern, ob sie an einem schlechten Bankensystem arbeite.

Die Schulden in der Eurozone, von denen angenommen wird, dass sie niemals vollständig zurückgezahlt werden, belaufen sich nach offiziellen Statistiken bereits auf mehr als eine halbe Billion Euro, einschließlich Kreditkarten, Autokredite und Hypotheken.

Dies wird voraussichtlich zunehmen, da der COVID-19-Ausbruch die Kreditnehmer unter Druck setzt und sich sogar auf eine Billion Euro verdoppeln könnte, was bereits fragile Banken belastet und neue Kredite behindert, so die mit den EZB-Plänen vertrauten Personen.

Während die Idee einer Bad Bank in der Eurozone vor über zwei Jahren diskutiert und zurückgestellt wurde, hat die EZB unter ihrer neuen Präsidentin Christine Lagarde in den letzten Wochen Banken und EU-Beamte zu einem System konsultiert, sagte einer der Befragten.

Als mächtigste Institution der Eurozone ist die Unterstützung der EZB für das Projekt von entscheidender Bedeutung, aber es würde auch den Segen Deutschlands erfordern, der größten Volkswirtschaft des Blocks.

Werbung

Berlin hat sich lange gegen Programme ausgesprochen, die die gemeinsame Verantwortung für Schulden in anderen Ländern übernehmen, obwohl es kürzlich einen unerwarteten Sinneswandel gegeben hat, und sich bereit erklärt, die EU-Kreditaufnahme für einen Coronavirus-Wiederherstellungsfonds zusammenzulegen.

Ein zur Diskussion stehender Entwurf würde den Europäischen Stabilitätsmechanismus betreffen, eine EU-Institution, die Ländern oder Kreditgebern der Eurozone finanzielle Unterstützung gewähren kann und als Garant für die schlechte Bank fungiert.

Die Bad Bank würde dann Anleihen emittieren, die Geschäftsbanken im Austausch gegen Portfolios unbezahlter Kredite kaufen würden, was den Virenschock für die europäischen Kreditgeber neutralisieren würde. Die Banken könnten diese Anleihen dann bei der EZB als Sicherheit für die Finanzierung durch die Zentralbank hinterlegen, sagte einer der Befragten.

Große europäische Geschäftsbanken könnten aufgefordert werden, sich zusammenzuschließen, um das System zu untermauern, sagte die zweite Person.

Während sich die europäischen Länder jetzt darauf konzentrieren, einen 750-Milliarden-Euro-Plan auf den Weg zu bringen, um den von COVID-19 betroffenen Volkswirtschaften zu helfen, könnten die Idee einer schlechten Bank und die Blaupause der EZB später in diesem Jahr unter den Gouverneuren und Ministern der Zentralbanken zur Diskussion stehen.

Andrea Enria, der Chefbankaufsichtsbeamte der EZB, fragte am Dienstag nach schlechten Banken und sagte, während er das Konzept unterstütze, sei es „verfrüht“, jetzt über eines zu diskutieren, da nicht klar sei, wie schwerwiegend die Auswirkungen des Coronavirus-Ausbruchs sein würden.

„Ich habe Vermögensverwaltungsunternehmen sehr unterstützt. Ich denke, sie sind nützlich “, sagte er gegenüber Reportern und hob den Erfolg von Bad Banks in Spanien und Irland nach der Finanzkrise hervor. "Viele dieser Programme haben schwarze Zahlen geschrieben und Gewinne erzielt."

Enria sagte, die EZB prüfe, wie Banken mit der sich verschärfenden Krise umgehen könnten. Er sagte, die Banken hätten ein Kapital von mehr als 600 Milliarden Euro (680 Milliarden US-Dollar), und dies würde wahrscheinlich ausreichen, es sei denn, es gäbe eine zweite Infektionswelle.

Dennoch würde jedes europaweite Programm zur Lösung des Problems der notleidenden Kredite wahrscheinlich mit politischen Einwänden Deutschlands konfrontiert sein, das sich lange Zeit den Versuchen widersetzt hat, Banken in schwächeren Ländern zu unterstützen, aus Angst, es könnte mit unbezahlten Rechnungen überhäuft werden.

Markus Ferber, ein deutscher Abgeordneter des Europäischen Parlaments, sagte, Berlin sei weiterhin dagegen, solche gegenseitigen Garantien zu übernehmen. "Nationale Bad Banks könnten ein erster Schritt sein", sagte er.

Marco Zanni, ein italienischer Gesetzgeber im Parlament, sagte, der Entscheidungsprozess in der EU sei zu kompliziert und zu langsam.

„Die Erfahrung vergangener Krisen zeigt, dass europäische Lösungen zu spät kommen“, sagte er. „Wenn man mit einer Krise konfrontiert ist, muss man innerhalb von Tagen oder Wochen handeln, nicht innerhalb von Monaten oder Jahren.“

So erholten sich beispielsweise die Banken in Italien und Griechenland noch mehr als ein Jahrzehnt zuvor von den Folgen der Finanzkrise, als die Pandemie ausbrach.

Während sich das Problem der unbezahlten Kredite seit dem Absturz von 2008 hauptsächlich auf ärmere EU-Länder konzentriert hat, könnten die Kreditnehmer überall aufgrund der weit verbreiteten Auswirkungen des Coronavirus, das Deutschland schwer getroffen hat, Probleme haben.

Die Europäische Kommission, die Exekutive der EU, erklärte, sie habe dargelegt, wie schlechte Bankensysteme funktionieren könnten, aber es sei keine „formelle Arbeit“ im Gange. Den Banken sei mehr regulatorischer Spielraum eingeräumt worden, sie könnten jedoch bei Bedarf „alle relevanten Möglichkeiten ausloten“.

"Europäische Banken bereiten sich bereits auf eine weitere Welle von Forderungsausfällen vor", sagte Andrew Orr von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte.

„Eine europäische Bad Bank zu haben, würde helfen. Für die Forderungsausfälle selbst ändert sich nichts. Die Schulden müssen noch bearbeitet und das Geld noch zurückgezahlt werden. “

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

Trending