EU
#IOGP und Kommission diskutieren die Rolle der Öl- und Gasindustrie im Lichte von #EuropeanRecovery und #GreenDeal

(Brüssel, 5. Juni 2020) Vertreter der europäischen Öl- und Gasindustrie trafen sich mit Exekutiv-Vizepräsident Frans Timmermans und Kommissarin Kadri Simson, um den Wandel der Öl- und Gasindustrie und ihre Rolle bei der Unterstützung der EU beim Erreichen der Klimaneutralität bis 2050 zu besprechen. Die Teilnehmer deckten ein breites Themenspektrum ab, darunter emissionsarme heimische Öl- und Gasproduktion, die unterstützende Rolle von Gas beim Übergang, Investitionen in Ladestationen und das Stromsystem insgesamt, groß angelegte Produktion von sauberem Wasserstoff sowie europäische Projekte zur COXNUMX-Abscheidung und -Speicherung . Der Vizepräsident und Kommissar legte die strategischen Prioritäten der EU fest, würdigte die Bemühungen der europäischen Öl- und Gasindustrie zur Emissionsreduzierung und das zunehmende Engagement für saubere Energielösungen und forderte den Sektor gleichzeitig auf, diese Richtung zu beschleunigen und fortzusetzen, insbesondere in wichtigen Schlüsselbereichen Langfristig sind Bereiche wie Wasserstoff, CCS und Ladestationen für Elektrofahrzeuge geplant. „Dies war ein sehr offener und konstruktiver Austausch, der beiden Parteien Klarheit über das weitere Vorgehen verschaffte“, sagte François-Régis Mouton, IOGP-Regionaldirektor Europa. „Die EU wird sowohl in klimatischer als auch in wirtschaftlicher Hinsicht auf die Probe gestellt. Deshalb haben wir eine Liste einsatzbereiter Lösungen zusammengestellt, keine Einkaufsliste.“ Die Kommission kann sich darauf verlassen, dass unsere Industrie beide Ziele erreicht. Das Einzige, was wir gefordert haben, ist ein aufgeschlossener politischer Rahmen, der uns eine faire Chance dazu gibt, ohne das Endziel der Klimaneutralität bis 2050 zu gefährden“, schloss Mouton. Die Kommission bekundete ihre Bereitschaft, Möglichkeiten zur Ausweitung der für den Weg zur COXNUMX-Neutralität wesentlichen Technologien, insbesondere sauberen Wasserstoff und COXNUMX-Abscheidung und -Speicherung, zu erörtern. EVP Timmermans betonte außerdem die Notwendigkeit, einen Dialog mit Industriesektoren aufzunehmen, die sich im Wandel befinden, darunter Öl und Gas, aber auch Stahl- und Automobilherstellung. Klicke hier um online auf dieses Dokument zuzugreifen. |
Teile diesen Artikel:
EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

-
GesundheitVor 3 Tagen
Präzisionsmedizin: Die Zukunft des Gesundheitswesens gestalten
-
IsraelVor 4 Tagen
Israel/Palästina: Erklärung der Hohen Vertreterin/Vizepräsidentin Kaja Kallas
-
ChinaVor 3 Tagen
EU geht gegen gedumpte Lysinimporte aus China vor
-
Europäische KommissionVor 3 Tagen
Tabak, Steuern und Spannungen: EU entfacht politische Debatte über öffentliche Gesundheit und Haushaltsprioritäten neu