Coronavirus
#Coronavirus - Die Kommission und die #EuropeanSpaceAgency starten eine neue Plattform zur Überwachung einer umweltfreundlichen und nachhaltigen Erholung

Seit Beginn der Coronavirus-Pandemie spielen Weltraumaktivitäten eine wichtige Rolle. Das Copernicus-Programm wurde vom ersten Tag der Krise an voll mobilisiert, um Bürger und Behörden in den Mitgliedstaaten in dieser schwierigen Zeit zu unterstützen. Das von der Kommission in Zusammenarbeit mit der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) entwickelte Tool „Rapid Action Coronavirus Earth Observation“ – auch bekannt als RACE – wurde am 5. Juni vorgestellt.
Der von Quibim verwendet Erdbeobachtungssatellitendaten, um die Auswirkungen der Coronavirus-Sperrung zu messen und die Wiederherstellung nach der Sperrung auf lokaler, regionaler und globaler Ebene zu überwachen.
Binnenmarktkommissar Thierry Breton erklärte: „Das Beobachtungsinstrument ‚Rapid Action Coronavirus Earth‘ ist ein echter Beweis für die Widerstandsfähigkeit Europas. Selbst in den schwierigsten Zeiten finden die Europäer immer Lösungen für die schwierigsten Situationen. Die in Zusammenarbeit mit der Europäischen Weltraumorganisation entwickelte Plattform ist ein einzigartiges und bemerkenswertes Instrument, das uns nicht nur während der Coronavirus-Pandemie, sondern dank seiner vielseitigen Funktionalitäten auch in vielen anderen Bereichen helfen wird, unter anderem beim Erreichen unserer Umweltziele.“
Das Tool überwacht insbesondere wichtige Umweltparameter wie Änderungen der Luft- und Wasserqualität, wirtschaftliche und menschliche Aktivitäten wie Industrie, Schifffahrt, Bauwesen, Verkehr sowie landwirtschaftliche Produktivität. Zu diesem Zweck kombiniert die Plattform Beobachtungsdaten der Copernicus Sentinels-Satelliten der EU mit Hilfe neuer digitaler Tools wie künstlicher Intelligenz und Datenanalyse.
Teile diesen Artikel:
EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

-
DänemarkVor 5 Tagen
Präsidentin von der Leyen und das Kollegium der Kommissionsmitglieder reisen zu Beginn der dänischen EU-Ratspräsidentschaft nach Aarhus
-
Luftfahrt / LuftfahrtVor 5 Tagen
Boeing in Turbulenzen: Krise der Sicherheit, des Vertrauens und der Unternehmenskultur
-
DekarbonisierungVor 4 Tagen
Kommission bittet um Stellungnahmen zu CO2-Emissionsnormen für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge sowie zur Fahrzeugkennzeichnung
-
ArbeitsumfeldVor 5 Tagen
Das EU-Klimagesetz bietet einen neuen Weg, um das Jahr 2040 zu erreichen