Coronavirus
Prinz Charles sagt, der #Coronavirus-Reset sei eine neue Chance für Nachhaltigkeit

Der 71-jährige Prinz, der sich selbst nach leichten Symptomen von COVID-19 erholt hat, setzt sich seit Jahrzehnten für Umweltbelange ein und warnt davor, dass die globale Erwärmung und der Klimawandel die größten Bedrohungen für die Menschheit seien.
Er sagte, dass der Wiederaufbau der Welt nach den verheerenden Auswirkungen der „schrecklichen“ Coronavirus-Pandemie eine Chance für diese Umweltbelange darstelle.
„Wir haben ein einzigartiges, aber schnell kleiner werdendes Zeitfenster, aus dem wir lernen und einen nachhaltigeren Weg einschlagen können“, sagte Charles auf dem WEF-Treffen am Mittwoch (3. Juni).
Er sagte, dass die Pandemie, die aufgrund von Abriegelungen und Beschränkungen zu weniger Industrieaktivität und Reisen geführt habe, den Menschen gezeigt habe, dass dramatische Veränderungen möglich seien.
„Wir haben die einmalige Gelegenheit, etwas Gutes aus dieser Krise zu ziehen. Seine beispiellosen Schockwellen könnten die Menschen durchaus empfänglicher für große Visionen des Wandels machen“, fügte er hinzu.
Seine Rede war Teil einer Auftaktveranstaltung für „The Great Reset“, einem Projekt des WEF und der Sustainable Markets Initiative des Prince of Wales, das darauf abzielt, das Wirtschafts- und Sozialsystem nachhaltiger umzubauen.
Im Gegensatz zur Krankheit gebe es Lösungen für den Klimawandel, sagte Charles und erwähnte erneuerbare Energien und die Möglichkeit, die Natur wieder in den Mittelpunkt der Lebensführung der Menschen zu rücken.
Mithilfe sozialer Medien und eines Netzwerks virtueller Hubs zielt der Great Reset des WEF darauf ab, junge Menschen auf der ganzen Welt einzubeziehen, um bei der Entwicklung praktischer Lösungen zu helfen und sie zu mobilisieren, sich für eine nachhaltigere Lebensweise einzusetzen.
„Ich kann uns alle nur ermutigen, jetzt groß zu denken und zu handeln“, sagte Charles.
Teile diesen Artikel:
EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

-
RusslandVor 5 Tagen
Russische Mafia in der EU:
-
SudanVor 4 Tagen
Sudan: Der Druck auf General Burhan, zur Zivilherrschaft zurückzukehren, wächst
-
EU-EisenbahnenVor 4 Tagen
Kommission verabschiedet Meilensteine für die Fertigstellung von Rail Baltica
-
TabakVor 4 Tagen
Rauch und Souveränität: Der EU-Tabaksteuervorschlag testet die Grenzen der Reichweite Brüssels