Vernetzen Sie sich mit uns

EU

#EUBudget für die Erholung: Aufstockung der Mittel zur Unterstützung der Landwirte und Fischer in der EU in Richtung eines grünen Übergangs / einer grünen Wirtschaft

SHARE:

Veröffentlicht

on

Wir nutzen Ihre Anmeldung, um Ihnen Inhalte auf die von Ihnen gewünschte Weise bereitzustellen und um Sie besser zu verstehen. Sie können sich jederzeit abmelden.

In seinem Vorschlag für eine verstärktes langfristiges Budgetwird die Kommission die Mittel für die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) um 9 Milliarden Euro (4 Milliarden Euro für den Europäischen Garantiefonds für die Landwirtschaft der GAP und 5 Milliarden Euro für den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums) und für den Europäischen Meeres- und Fischereifonds (EMFF) um 500 Millionen Euro aufstocken.

Im Rahmen des Programms „Next Generation EU“ werden zusätzliche 15 Milliarden Euro für die ländliche Entwicklung bereitgestellt, um ländliche Gebiete weiter zu unterstützen, denen eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung des grünen Wandels und der Erreichung der ehrgeizigen Klima- und Umweltziele Europas zukommt. In einem Pressekonferenz Kommissar Wojciechowski erklärte gestern: „Der Vorschlag der Kommission trägt der strategischen Bedeutung unseres Agrarsektors und der kontinuierlichen Unterstützung Rechnung, die die EU unseren Landwirten und der ländlichen Wirtschaft zukommen lassen möchte. Er wird dazu beitragen, Landwirte bei der Umsetzung des ökologischen und digitalen Wandels besser zu unterstützen.“

Kommissar Sinkevičius sagte: „Diese zusätzlichen Mittel sollen die Widerstandsfähigkeit des Fischereisektors stärken und den notwendigen Spielraum für das künftige Krisenmanagement bieten. Das Erreichen einer nachhaltigen Fischerei ist eine Investition in die Widerstandsfähigkeit des Sektors und in die Zukunft unserer Fischer und Frauen und der nachfolgenden Generationen. “

Fragen und Antworten mit weiteren Informationen zum Vorschlag der Kommission für die GAP und den EMFF ist online verfügbar.

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

Trending