Vernetzen Sie sich mit uns

Geschäft

Desinformation verstehen und bekämpfen - #EDMO #EuropeanDigitalMediaObservatory beginnt

SHARE:

Veröffentlicht

on

Wir nutzen Ihre Anmeldung, um Ihnen Inhalte auf die von Ihnen gewünschte Weise bereitzustellen und um Sie besser zu verstehen. Sie können sich jederzeit abmelden.

Das EU-finanzierte Europäische Observatorium für digitale Medien (EDMO) Projekt nahm seine Aktivitäten am 1. Juni auf. Unter der Leitung des Europäischen Hochschulinstituts von Florenz (Italien), EDMO wird die Schaffung und Arbeit einer multidisziplinären Gemeinschaft unterstützen, die sich aus Faktenprüfern, akademischen Forschern und anderen relevanten Interessengruppen mit Fachkenntnissen auf dem Gebiet der Online-Desinformation zusammensetzt.

Das Projekt wird zu einem tieferen Verständnis der für Desinformation relevanten Akteure, Vektoren, Werkzeuge, Methoden, Verbreitungsdynamik, priorisierten Ziele und Auswirkungen auf die Gesellschaft beitragen. Werte und Transparenz Vizepräsident Věra Jourová sagte: „Desinformation wird zunehmend zu einer Bedrohung für unsere demokratischen Gesellschaften und wir müssen sie bekämpfen. Dabei werden wir die europäischen Werte und Grundrechte, einschließlich der Meinungs- und Informationsfreiheit, wahren. Das unabhängige Europäische Observatorium für digitale Medien ist ein wichtiges Element unseres Ansatzes - es fördert die Überprüfung von Fakten und verbessert unsere Fähigkeit, die Verbreitung von Online-Desinformation besser zu verstehen. “

Binnenmarktkommissar Thierry Breton fügte hinzu: „Die letzten Monate haben erneut gezeigt, welche schwerwiegenden und schädlichen Auswirkungen Desinformation auf unsere Gesundheit, Gesellschaft und Wirtschaft haben kann. Ich freue mich über den Start des European Observatory für digitale Medien. Das Observatorium wird ein wichtiger Bezugspunkt für unsere Bemühungen sein, Desinformationsaktivitäten in Europa zu bekämpfen, zu entlarven, aufzudecken, zu verstehen und zu analysieren. “

Dieses unabhängige Zentrum für Zusammenarbeit wird das wissenschaftliche Wissen über Online-Desinformation erweitern, aber auch die Entwicklung eines EU-Marktes für Informationsprüfungsdienste vorantreiben und Behörden unterstützen, die für die Überwachung digitaler Medien und die Entwicklung neuer Strategien zuständig sind. Es wird 2.5 Mio. EUR aus der Fazilität Connecting Europe Facility, dem europäischen Infrastrukturfinanzierungsprogramm, erhalten. Das Konsortium umfasst das Athens Technology Center (Griechenland), die Universität Aarhus (Dänemark) und die Organisation zur Überprüfung von Fakten Pagella Politica (Italien).

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

Trending