China
#Huawei - Grünere, intelligentere Landwirtschaft dank KI

Die Verbesserung der KI-Fähigkeiten Europas wird der Schlüssel zur Umsetzung der EU-Strategie „Farm to Fork“ sein, sagt der EU-Chefvertreter von Huawei, Abraham Liu (im Bild).
Um die EU-Agenda „Farm to Fork“ für eine nachhaltige Landwirtschaft zum Erfolg zu führen, sind erhebliche Investitionen in digitale Technologien erforderlich, einschließlich künstlicher Intelligenz (KI). Dies war die Botschaft, die Abraham Liu, der Hauptvertreter von Huawei bei den EU-Institutionen, heute während einer Veranstaltung übermittelte, bei der eine Bestandsaufnahme der Herausforderungen und Chancen im Zusammenhang mit der brandneuen Farm-to-Fork-Strategie der EU vorgenommen wurde.
Seine Bemerkungen kamen während der Online-Konferenz KI in der Landwirtschaft: Wird die „Farm to Fork“-Agenda zu einem globalen Standard für Nachhaltigkeit?, organisiert von Public Affairs Bruxelles in Partnerschaft mit Huawei und unterstützt von GeSI, SMARTKAS und DroneThinkDo.
Der Farm to Fork Strategie, veröffentlicht von der Europäischen Kommission am 20. Mai, ist das Herzstück der Europäischer Green DealZiel ist es, die Produktion und den Verbrauch von Lebensmitteln nachhaltig zu gestalten und gleichzeitig die Gesundheit der europäischen Bürger zu verbessern.
Mit dem Ziel, den Klimawandel einzudämmen und den Landwirten zu mehr Rentabilität und höheren Erträgen zu verhelfen, identifiziert die Strategie von Farm to Fork innovative Lösungen als eines der wichtigsten Instrumente zur Erreichung ihrer Ziele.
Reduzierung der CO2-Emissionen
KI wird in diesem Zusammenhang eine wichtige Rolle spielen: Das Verbinden, Sammeln und Analysieren von Big Data wird der Schlüssel zur Maximierung der Effizienz, zur Steigerung der Produktivität und zur Reduzierung der CO2-Emissionen sein, um die Klimaziele zu erreichen.
„Europa muss die Chancen nutzen, die die KI im Bereich der Landwirtschaft bietet. Dies erfordert erhebliche Investitionen sowie einen regulatorischen Ansatz zur Schaffung eines offenen Ökosystems “, sagte Abraham Liu.
„Konnektivität ist auch sehr wichtig. Ohne sie ist keine der Ambitionen und Strategien möglich, einschließlich derer, die mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung und der Farm-to-Fork-Strategie verbunden sind. “
„Alles hängt von der Konnektivität ab. Mit der Konnektivität geht KI-Fähigkeit einher – ein entscheidender Bestandteil der Farm-to-Fork-Strategie – und KI führt zu geringeren Kosten für Landwirte, verbesserter Bodenbewirtschaftung, einem geringeren Einsatz von Pestiziden, Frischwasser und Treibhausgasemissionen“, fügte Herr Liu hinzu.
Überbrückung der Qualifikationslücke
„Der Schwerpunkt sollte auf der Förderung von Innovationen, der Entwicklung von Standards und der Förderung der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Industrie liegen. Die Regierungen müssen in die Ausbildung und Qualifizierung der Menschen investieren, damit sie eine volle Rolle in der Wirtschaft spielen können und niemand zurückgelassen wird. “
Abraham Liu erläuterte auch den wesentlichen Beitrag, den Huawei in diesem Bereich leistet: „Die KI steht jetzt im Mittelpunkt praktisch aller unserer Aktivitäten. Wir investieren in offenes Online-Lernen, um den Menschen die grundlegenden Fähigkeiten zu vermitteln, die sie benötigen, um eine Beschäftigung zu finden und die Lücke bei den digitalen Fähigkeiten zu schließen. Wir nutzen mobile Klassenzimmer, um unterversorgten und abgelegenen Gemeinden digitale Fähigkeiten zu vermitteln. “
Die Online-Debatte, in der Herr Lius Kommentare abgegeben wurden, brachte politische Entscheidungsträger, Think Tanks und Vertreter des Agrar- und Digitalsektors zusammen, um die besten Ansätze zur Unterstützung der Strategie der Kommission zu erörtern.
Über Huawei
Huawei ist ein weltweit führender Anbieter von Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) -Infrastrukturen und intelligenten Geräten. Mit integrierten Lösungen für vier Hauptdomänen - Telekommunikationsnetzwerke, IT, intelligente Geräte und Cloud-Dienste - setzt sich Huawei dafür ein, dass jeder Mensch, jedes Zuhause und jedes Unternehmen in einer vollständig vernetzten, intelligenten Welt mit digitalen Daten versorgt wird.
Huaweis umfassendes Portfolio an Produkten, Lösungen und Services ist wettbewerbsfähig und sicher. Durch die offene Zusammenarbeit mit Ökosystempartnern schafft Huawei nachhaltigen Mehrwert für unsere Kunden. Wir arbeiten daran, Menschen zu stärken, das Leben zu Hause zu bereichern und Innovationen in Organisationen jeder Art und Größe zu fördern.
Bei Huawei liegt der Schwerpunkt der Innovation auf den Kundenbedürfnissen. Huawei investiert stark in die Grundlagenforschung und konzentriert sich auf technologische Durchbrüche, die die Welt vorantreiben. Huawei beschäftigt mehr als 194,000-Mitarbeiter und ist in über 170-Ländern und -Regionen tätig. Huawei wurde in 1987 gegründet und ist ein privates Unternehmen, das sich vollständig im Besitz seiner Mitarbeiter befindet.
In Europa beschäftigt Huawei derzeit über 13,300 Mitarbeiter und betreibt zwei Regionalbüros und 23 F & E-Standorte. Bisher hat Huawei 230 Projekte für technische Zusammenarbeit eingerichtet und mit über 150 Universitäten in ganz Europa zusammengearbeitet.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte Huawei online unter Huawei.eu or folgen Sie uns auf Twitter.
Teile diesen Artikel:
EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

-
DänemarkVor 4 Tagen
Präsidentin von der Leyen und das Kollegium der Kommissionsmitglieder reisen zu Beginn der dänischen EU-Ratspräsidentschaft nach Aarhus
-
GesundheitVor 5 Tagen
Die Missachtung der Tiergesundheit öffnet der nächsten Pandemie Tür und Tor
-
ArbeitsumfeldVor 4 Tagen
Das EU-Klimagesetz bietet einen neuen Weg, um das Jahr 2040 zu erreichen
-
Luftfahrt / LuftfahrtVor 4 Tagen
Boeing in Turbulenzen: Krise der Sicherheit, des Vertrauens und der Unternehmenskultur