Vernetzen Sie sich mit uns

Coronavirus

#Coronavirus - Praktische Ratschläge für sicheres Reisen

SHARE:

Veröffentlicht

on

Wir nutzen Ihre Anmeldung, um Ihnen Inhalte auf die von Ihnen gewünschte Weise bereitzustellen und um Sie besser zu verstehen. Sie können sich jederzeit abmelden.

Nach monatelanger Sperrung könnten Reisen und Tourismus bald wieder aufgenommen werden. Entdecken Sie, was die EU empfiehlt, um sichere Fahrten zu gewährleisten.

Da die EU-Länder die Haftmaßnahmen schrittweise aufheben, können Europäer diesen Sommer möglicherweise reisen, sofern die Gesundheitslage und die nationalen Beschränkungen dies zulassen.

Während die Menschen Vorkehrungen treffen und die Gesundheits- und Sicherheitsanweisungen der nationalen Behörden befolgen müssen, hat die Europäische Kommission eine Richtlinien und Empfehlungen um die EU-Länder bei der Koordinierung der sicheren Aufhebung von Reisebeschränkungen zu unterstützen.

10 Empfehlungen der Kommission für sicheres Reisen in Zeiten des Coronavirus
  • Buchen Sie Tickets und checken Sie online ein, um Warteschlangen zu vermeiden, wenn möglich.
  • Respektieren Sie die soziale Distanzierung bei der Gepäckabgabe, bei Sicherheitskontrollen, beim Boarding und bei der Gepäckausgabe.
  • Möglicherweise dürfen weniger Passagiere an Bord sein und Sie werden möglicherweise aufgefordert, einen Abstand zu Passagieren zu setzen, die nicht zu Ihrem Haushalt gehören.
  • Wenn die soziale Distanzierung schwierig zu gewährleisten ist, werden Sie möglicherweise gebeten, Gesichtsmasken zu tragen.
  • Speisen, Getränke und andere Waren sind möglicherweise nicht an Bord verfügbar.
  • Verkehrsunternehmen können Schutzbarrieren installieren, beispielsweise zwischen Fahrgästen und einem Busfahrer. Möglicherweise werden Sie aufgefordert, durch die Hintertür einzusteigen.
  • Autofahrer sollten an jeder Haltestelle die Türen automatisch öffnen, damit die Fahrgäste keine Knöpfe oder Griffe berühren müssen.
  • Bahnhöfe, Häfen und Flughäfen sollten eine regelmäßige Reinigung und Desinfektion gewährleisten und Desinfektions-/Desinfektionsprodukte bereitstellen, auch an Bord.
  • Bei allen Transporten sollte für angemessene Belüftung gesorgt werden.
  • Passagiere können zwischen Rückerstattung oder Umleitung für stornierte Tickets wählen. Wenn das Transportunternehmen einen Gutschein anbietet, haben Sie dennoch das Recht, eine Rückerstattung zu verlangen.

In einer Debatte am 28. Mai forderten Mitglieder des Verkehrs- und Tourismusausschusses eine rasche finanzielle Unterstützung der Tourismusbranche und schlugen ein eigenes Budget für den Sektor vor.

Die Ausschussvorsitzende Karima Delli (Grüne, Frankreich) sagte: „Die Ferien stehen vor der Tür. Worauf warten wir? Wir brauchen mehr Informationen, um zu wissen, wohin die Menschen gehen können und wohin nicht.“

Am 15. Mai stimmte das Parlament zu Hilfsmaßnahmen für den Verkehrssektor, um die Auswirkungen der Pandemie zu minimieren auf Fluggesellschaften, Eisenbahnen, Straßen- und Reedereien.

Erfahren Sie mehr darüber, was die EU zur Bekämpfung des Coronavirus tut.

Ist es sicher, in Hotels zu übernachten?

Werbung

Gäste in Hotels und anderen Unterkünften sollten in den öffentlichen Bereichen soziale Distanzierung respektieren Maßnahmen zur Infektionsprävention und -kontrolle wie Husten oder Niesen in ein Papiertaschentuch oder gebeugter Ellbogen, Händehygiene und Gesichtsmasken.

Tourismuseinrichtungen sollten den Gästen klare Informationen und Anleitungen bieten vor der Ankunft und sollte einen Aktionsplan für den Fall einer Infektion in der Einrichtung haben. Sie sollten auch eine regelmäßige Reinigung und Desinfektion von häufig berührten Oberflächen und gute Belüftungssysteme gewährleisten. Das Hotelpersonal sollte in grundlegender Infektionsprävention und -kontrolle geschult werden.

Sehen Sie sich den Zeitplan der EU-Maßnahmen gegen COVID-19 an.

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

Trending