Vernetzen Sie sich mit uns

Coronavirus

Die EU genehmigt die Auszahlung von Makrofinanzierungshilfe in Höhe von 500 Mio. EUR an #Ukraine

SHARE:

Veröffentlicht

on

Wir nutzen Ihre Anmeldung, um Ihnen Inhalte auf die von Ihnen gewünschte Weise bereitzustellen und um Sie besser zu verstehen. Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Europäische Kommission hat im Namen der EU die Auszahlung eines Darlehens in Höhe von 500 Millionen Euro an die Ukraine im Rahmen ihres vierten Makrofinanzhilfeprogramms (MFA) genehmigt. Mit dieser Auszahlung hat die EU der Ukraine seit 3.8 MFA-Darlehen in Höhe von 2014 Milliarden Euro zur Verfügung gestellt. Dies ist der größte Betrag an MFA, den die EU an ein einzelnes Partnerland ausgezahlt hat.

Die Auszahlung der zweiten und letzten Tranche der MFA-Operation ist möglich geworden, nachdem die Ukraine zwölf mit der EU vereinbarte politische Maßnahmen umgesetzt hat. Dazu gehörten wichtige Maßnahmen in den Bereichen Korruptions- und Geldwäschebekämpfung, öffentliche Finanzverwaltung, Bankensektor, Energie, Gesundheitswesen und Sozialpolitik. Die Ukraine schließt außerdem ein neues Bereitschaftskreditabkommen mit dem Internationalen Währungsfonds (IWF) ab und hat die damit verbundenen vorherigen Maßnahmen umgesetzt. MFA-Mittel werden in Form von zinsgünstigen, langfristigen Darlehen bereitgestellt.

Die erste Rate von 500 Mio. € im Rahmen des aktuellen Programms wurde im Dezember 2018 veröffentlicht, nachdem die ukrainischen Behörden die damit verbundenen politischen Bedingungen erfüllt hatten. Darüber hinaus stellt die EU der Ukraine weitere MFA-Darlehen in Höhe von 1.2 Milliarden Euro zur Verfügung Entscheidung, zehn Partnerländern Makrofinanzhilfen zur Verfügung zu stellen, um ihnen dabei zu helfen, die wirtschaftlichen Folgen der Coronavirus-Pandemie zu begrenzen. Eine vollständige Pressemitteilung ist verfügbar hier.

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

Trending