EU
Die Kommission genehmigt Maßnahmen zur Schaffung einer neuen Entwicklungsfinanzierungsinstitution in den Niederlanden

Die Europäische Kommission hat gemäß den EU-Vorschriften für staatliche Beihilfen niederländische Pläne zur Einrichtung einer neuen Entwicklungsfinanzierungsinstitution mit dem Namen „Invest International“ gebilligt. Invest International wird als Joint Venture zwischen dem niederländischen Staat und dem bestehenden niederländischen Entwicklungsfinanzierungsinstitut FMO gegründet. Der niederländische Staat würde Startkapital von bis zu 800 Mio. EUR gewähren und jährliche Subventionen von 9 Mio. EUR bereitstellen.
Invest International unterstützt die niederländischen Behörden im Bereich Außenhandel und internationale Zusammenarbeit durch die Förderung von Unternehmen und internationalen Projekten in Ländern mit niedrigem, unterem und hohem mittlerem Einkommen. Die Aktivitäten von Invest International zielen darauf ab, Unternehmen und Projekten, die aufgrund von Marktversagen ansonsten unterfinanziert bleiben, zusätzliche Finanzierungen zu ermöglichen. Konkret konzentriert sich Invest International darauf, kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), bestimmten kleinen und mittleren Unternehmen (Small-Midcaps) sowie lokalen Behörden den Zugang zu Finanzierungen für die Durchführung von Projekten zu erleichtern, die den Zielen von Invest International entsprechen.
Die Kommission befand, dass die Schaffung von Invest International eine angemessene und verhältnismäßige Lösung darstellt, um Unternehmen und Projekten, die ansonsten aufgrund von Marktversagen unterfinanziert bleiben, zusätzliche Finanzmittel zur Verfügung zu stellen. Darüber hinaus wird Invest International Sicherheitsvorkehrungen treffen, um sicherzustellen, dass die staatlich unterstützte Institution private Finanzinstitute nicht verdrängt.
Auf dieser Grundlage gelangte die Kommission zu dem Schluss, dass die Maßnahme mit den EU-Beihilfevorschriften im Einklang steht. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Kommission. Wettbewerb Website, in der Bei öffentlichen Registerunter der Fallnummer SA.55465.
Teile diesen Artikel:
EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

-
DekarbonisierungVor 5 Tagen
Kommission bittet um Stellungnahmen zu CO2-Emissionsnormen für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge sowie zur Fahrzeugkennzeichnung
-
RusslandVor 4 Tagen
Russische Mafia in der EU:
-
BrexitVor 4 Tagen
Interview mit Alexis Roig: Wissenschaftsdiplomatie prägt die Beziehungen zwischen Großbritannien und der EU nach dem Brexit
-
BeschäftigungVor 5 Tagen
EU verzeichnet 2024 geringste Geschlechterkluft bei der Beschäftigung im Kulturbereich