Vernetzen Sie sich mit uns

China

#Huawei lobt den europäischen Wiederauffüllungsplan

SHARE:

Veröffentlicht

on

Wir nutzen Ihre Anmeldung, um Ihnen Inhalte auf die von Ihnen gewünschte Weise bereitzustellen und um Sie besser zu verstehen. Sie können sich jederzeit abmelden.

Vortrag während des Webinars am 28. Mai „Nach der Krise: Wie die digitale Transformation Europa helfen kann, wieder auf die Beine zu kommen“, Huaweis Hauptvertreter bei den EU-Institutionen, Abraham Liu sagte, der 750 Milliarden Euro schwere Plan müsse „in intelligenter Weise eingesetzt werden“, um den Nutzen für die europäischen Bürger und Unternehmen zu maximieren.  

„Ich begrüße die gestrigen Vorschläge der Europäischen Kommission, einen 750 Milliarden Euro schweren Wiederaufbauplan aufzulegen. Auch wenn das nach viel Geld klingt, bleibt es angesichts der erwarteten Wirkung ein relativ bescheidener Betrag“, kommentierte Abraham Liu. „Jeder einzelne Euro muss intelligent eingesetzt werden, um die Wirkung für Bürger und Unternehmen zu maximieren. Die fortschrittlichen Technologien von Huawei passen perfekt zu den Bedürfnissen Europas.“

Der Hauptvertreter von Huawei bei den EU-Institutionen Abraham Liu

Der Hauptvertreter von Huawei bei den EU-Institutionen Abraham Liu

Liu sprach in einem Online-Debatte von DIGITALEUROPE organisiert, Er war einer von mehreren angesehenen Diskussionsteilnehmern, darunter: Anthony Whelan, Digitalpolitikberater von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen; Patrik Sjoestedt, EMEA-Regionalleiter bei Microsoft; Marc Vancoppenolle, Nokias globaler Leiter für Regierungsbeziehungen; Dieter Wegener, Sprecher der Industrie 4.0 Leadership Group beim ZVEI, dem deutschen Verband der Elektroindustrie, und Mieke De Ketelaere, KI-Programmdirektorin am Interuniversity Microelectronics Centre (IMEC) in Leuven, Belgien. Moderiert wurde die Debatte von Cecilia Bonefeld-Dahl, Generaldirektorin von DIGITALEUROPE.

„Huawei und Europa brauchen beide globale Lieferketten“, betonte Liu. „Der beispiellose Angriff der Trump-Regierung auf Huawei ist für alle nicht-amerikanischen Unternehmen eine große Gefahr. Heute ist Huawei Opfer von US-Mobbing, morgen könnte es ein anderes führendes europäisches Unternehmen sein. Die US-Regierung untergräbt eine zentrale Grundlage globaler Lieferketten: die Rechtsstaatlichkeit.“

Liu fügte hinzu: „Als sich die Pandemie in den letzten Monaten ausbreitete, half Huawei gemeinsam mit Telekommunikationsbetreibern beim Aufbau von 5G-Netzen in wichtigen Krankenhäusern in Asien und Europa und lieferte technologische Lösungen für die Telemedizin und Verfahren zur Pandemiebekämpfung. 5G- und KI-Technologien werden auch in der Impfstoffentwicklung eingesetzt und spielen eine Schlüsselrolle bei der zuverlässigen quantitativen Analyse medizinischer Daten. Huawei-Technologie wurde erfolgreich bei der Wiedereröffnung des öffentlichen und privaten Sektors eingesetzt, wo dies möglich war.“

Über Huawei

Huawei ist ein weltweit führender Anbieter von Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) -Infrastrukturen und intelligenten Geräten. Mit integrierten Lösungen für vier Hauptdomänen - Telekommunikationsnetzwerke, IT, intelligente Geräte und Cloud-Dienste - setzt sich Huawei dafür ein, dass jeder Mensch, jedes Zuhause und jedes Unternehmen in einer vollständig vernetzten, intelligenten Welt mit digitalen Daten versorgt wird.

Werbung

Huaweis umfassendes Portfolio an Produkten, Lösungen und Services ist wettbewerbsfähig und sicher. Durch die offene Zusammenarbeit mit Ökosystempartnern schafft Huawei nachhaltigen Mehrwert für unsere Kunden. Wir arbeiten daran, Menschen zu stärken, das Leben zu Hause zu bereichern und Innovationen in Organisationen jeder Art und Größe zu fördern.

Bei Huawei liegt der Schwerpunkt der Innovation auf den Kundenbedürfnissen. Huawei investiert stark in die Grundlagenforschung und konzentriert sich auf technologische Durchbrüche, die die Welt vorantreiben. Huawei beschäftigt mehr als 194,000-Mitarbeiter und ist in über 170-Ländern und -Regionen tätig. Huawei wurde in 1987 gegründet und ist ein privates Unternehmen, das sich vollständig im Besitz seiner Mitarbeiter befindet.

In Europa beschäftigt Huawei derzeit über 13,300 Mitarbeiter und betreibt zwei Regionalbüros und 23 F & E-Standorte. Bisher hat Huawei 230 Projekte für technische Zusammenarbeit eingerichtet und mit über 150 Universitäten in ganz Europa zusammengearbeitet.

Weitere Informationen finden Sie unter Huawei online oder folgen auf Twitter.

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

Trending