Vernetzen Sie sich mit uns

Coronavirus

Parlament diese Woche: EU-Langzeitbudget, Tourismus, # COVID-19

SHARE:

Veröffentlicht

on

Wir nutzen Ihre Anmeldung, um Ihnen Inhalte auf die von Ihnen gewünschte Weise bereitzustellen und um Sie besser zu verstehen. Sie können sich jederzeit abmelden.

EP diese Woche 2020Die Abgeordneten haben eine weitere arbeitsreiche Woche vor sich 

Die Abgeordneten werden sich Einzelheiten des überarbeiteten Vorschlags für den langfristigen EU-Haushalt anhören und über die Zukunft des Tourismus und der Arbeitnehmermobilität diskutieren.

Am Mittwoch (27. Mai) wird Ursula von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission, im Rahmen einer Plenarsitzung einen überarbeiteten langfristigen EU-Haushalt (2021-2027) und einen Konjunkturplan vorstellen. Die Abgeordneten werden die Vorschläge diskutieren, haben aber bereits eine gefordert Konjunkturpaket in Höhe von 2 Billionen Euro um der EU zu helfen, sich von den Auswirkungen der COVID-19-Pandemie zu erholen.

Parlamentspräsident David Sassoli und die Fraktionsvorsitzenden werden am Mittwochmorgen Gespräche mit Bundeskanzlerin Angela Merkel führen.

Die Zukunft der EU steht heute (26. Mai) auch auf der Tagesordnung des Verfassungsausschusses. Die Abgeordneten werden über die Konferenz zur Zukunft Europas und die Rolle des Parlaments diskutieren. In einem Entschließung am 17. April angenommenforderte das Parlament eine möglichst baldige Einberufung.

Am Donnerstag (28. Mai) berät der Verkehrsausschuss über den Vorschlag der Kommission vorgeschlagenes Paket zu Tourismus und Verkehr, die praktische Leitlinien dazu enthält, wie Länder Reisebeschränkungen schrittweise aufheben, Geschäfte wieder öffnen und Menschen Sommerferien nehmen können.

Der Ausschuss für Beschäftigung und soziale Angelegenheiten wird am Dienstag prüfen, wie sich die COVID-19-Beschränkungen auf die Mobilität von Arbeitnehmern ausgewirkt haben, insbesondere von Vertrags- und Grenzgängern.

Ebenfalls am Dienstag wird Kommissionsvizepräsident Josep Borrell mit dem Sicherheits- und Verteidigungsausschuss die Auswirkungen der Pandemie auf die Sicherheit und Verteidigung der EU, einschließlich Desinformation, erörtern.

Werbung

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

Trending