EU
Die Kommission genehmigt staatliche Beihilfen in Höhe von 9 Mio. EUR für Italien, um die Verlagerung des Güterverkehrs von der Straße auf die Schiene in Genua nach dem Einsturz der # Morandi-Brücke zu fördern

Die Europäische Kommission hat nach den EU-Beihilfevorschriften italienische Beihilfemaßnahmen genehmigt, um die Verlagerung des Güterverkehrs von der Straße auf die Schiene im Hafengebiet der Stadt Genua zu fördern. Die Straßen- und Schieneninfrastruktur vom und zum Hafen wurde durch den Einsturz der Morandi-Brücke im August 2018 stark beeinträchtigt. Die Maßnahmen, die mit einem Gesamtbudget von 9 Millionen Euro ausgestattet sind und bis Ende 2020 laufen, zielen darauf ab, den Anteil zu halten oder zu erhöhen der per Bahn transportierten Güter vom und zum Hafen von Genua.
Die Hilfe erfolgt in Form einer Subvention für Logistikunternehmen und multimodale Verkehrsunternehmen mit dem Ziel, die Nutzung des Schienenverkehrs und intermodaler Lösungen im Zusammenhang mit schwerwiegenden Infrastrukturstörungen im Schienennetz zu fördern. Darüber hinaus wird dem Konzessionär der Schienenverkehrsdienste im Hafen von Genua Unterstützung in Form eines Zuschusses gewährt, um die durch die Infrastrukturstörung verursachten Mehrkosten auszugleichen. Die öffentliche Unterstützung wird für die Schienengüterverkehrsdienste und -operationen bereitgestellt, die in den 15 Monaten nach dem Einsturz der Brücke durchgeführt werden.
Die Kommission stellte fest, dass sich die Beihilfe positiv auf die Umwelt auswirkt, da sie den Schienenverkehr und die Mobilität unterstützt, die weniger umweltschädlich sind als der Straßenverkehr, und gleichzeitig die Überlastung der Straßen verringert. Dies ist in diesem Fall besonders wichtig, da die Stadt Genua infolge des Einsturzes der Morandi-Brücke im Jahr 2018 schwere Verkehrs- und Konnektivitätsstörungen erlitten hat. Die Kommission kam zu dem Schluss, dass die Maßnahmen insbesondere mit den EU-Beihilfevorschriften im Einklang stehen Die Leitlinien der Kommission für staatliche Beihilfen für Eisenbahnunternehmen von 2008Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Kommission. Wettbewerb Website, der Öffentlichkeit Bei Register unter der Fallnummer SA.53615, sobald Vertraulichkeitsprobleme gelöst wurden.
Teile diesen Artikel:
EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

-
DekarbonisierungVor 5 Tagen
Kommission bittet um Stellungnahmen zu CO2-Emissionsnormen für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge sowie zur Fahrzeugkennzeichnung
-
RusslandVor 4 Tagen
Russische Mafia in der EU:
-
BrexitVor 4 Tagen
Interview mit Alexis Roig: Wissenschaftsdiplomatie prägt die Beziehungen zwischen Großbritannien und der EU nach dem Brexit
-
BeschäftigungVor 5 Tagen
EU verzeichnet 2024 geringste Geschlechterkluft bei der Beschäftigung im Kulturbereich