Coronavirus
#Coronavirus - Europäisches Institut für Innovation und Technologie mobilisiert 60 Millionen Euro Krisenreaktionsinitiative

Im Rahmen der gemeinsamen Bemühungen der Europäischen Union zur Bewältigung der Coronavirus-Krise hat die Europäische Institut für Innovation und Technologie (EIT) hat die EIT Crisis Response Initiative ins Leben gerufen, die innovative Lösungen für den sozialen und wirtschaftlichen Aufschwung unterstützt. Durch diese Initiative stellt das EIT 60 Millionen Euro an zusätzlichen Mitteln zur Verfügung, um Innovatoren bei der Entwicklung wirkungsvoller Lösungen zu unterstützen, die die beispiellosen Herausforderungen der Krise bewältigen.
Mariya Gabriel, Kommissarin für Innovation, Forschung, Kultur, Bildung und Jugend, sagte: „In einer Krisenzeit, wie wir sie heute erleben, müssen wir sicherstellen, dass die Ressourcen gezielt eingesetzt werden, um zügig Ergebnisse zu liefern.“ Wir sorgen dafür, dass die finanzielle Unterstützung erhöht und schneller an diejenigen ausgezahlt wird, die an den vielversprechendsten Antworten auf die schwierigen Fragen arbeiten, die COVID-19 aufwirft. Dank der EIT Crisis Response Initiative werden Innovatoren in der EU von zusätzlicher Unterstützung profitieren, die ihnen hilft, diese beispiellose Situation zu überwinden und weiterhin innovative Lösungen für Europa und seine Bürger bereitzustellen.“
Die Initiative wird kurzfristige neue Innovationsprojekte unterstützen, die sich direkt mit der Krise befassen (der Bereich „Pandemic Response Projects“), und außerdem wirkungsvolle Start-ups, Scale-ups und KMU unterstützen, um ihr Wachstum nach der Krise zu beschleunigen und ihnen zu helfen wirtschaftliche Erholung (der Venture Support Instrumentstrand). Weitere Informationen finden Sie im EIT Pressemitteilung.
Teile diesen Artikel:
EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

-
GeschäftVor 4 Tagen
Faire Finanzen sind wichtig
-
Europäische KommissionVor 4 Tagen
Kommission will Wohnraum erschwinglicher und nachhaltiger machen
-
KlimawandelVor 4 Tagen
Die Europäer betrachten die Bekämpfung des Klimawandels als Priorität und unterstützen die Energieunabhängigkeit
-
Europäische KommissionVor 4 Tagen
Kommission zahlt Irland die zweite Rate von 115.5 Mio. EUR im Rahmen der Aufbau- und Resilienzfazilität aus