China
#Huawei - Markante neue Milliarden-Dollar-Glücksspiele zielen auf Apple, Google (und Tesla)

Als wir uns dem 12-monatigen Jubiläum der schwarzen Liste von Huawei durch die US-Regierung nähern, war die technische Landschaft zwischen China und den USA noch nie so komplex. schreibt Zak Doffman.
Smartphones und 5G-Basisstationen machen zwar immer noch Schlagzeilen, aber es handelt sich um eine neue, medienscheue Geschäftseinheit auf dem Huawei-Campus, die perfekt darstellt, wohin Chinas Technologieriese als nächstes geht. Der Verlust von Google durch Huawei, der sie dazu zwang, den Play Store und die zugrunde liegenden Dienste zu replizieren, hat Chinas Technologieriesen auf einen Apple-förmigen Weg gebracht.
Ein führender Gerätehersteller mit eigenem App-Ökosystem, Mobile Services Framework und Betriebssystem. Aber schlagen Sie Huawei vor, wenn es Google nicht haben kann, möchte es wie Apple sein - Ende-zu-Ende, geschlossen, sicher - und das Unternehmen wird zurückschieben. Hier geht es um Offenheit, es geht um den Aufbau eines einzigartigen, offenen Ökosystems.
Hinter den Kulissen scheint dies mehr zu bedeuten als Marketing-Spin. Wenn Sie sich mit der Strategie befassen möchten, die derzeit in Shenzhen formuliert wird, vergessen Sie den Play Store von Google, ignorieren Sie den Willen, Spekulationen über die mögliche Umkehrung der Huawei 5G-Entscheidung durch den britischen Premierminister zu machen, und schauen Sie stattdessen nach einem Post- Coronavirus-Vision der Schnittstelle von AI-, 5G- und IoT-Automatisierung. China ist weltweit führend bei 5G-Investitionen und der Akzeptanz von Smartphones, ein Segen, der genug Inlandsumsätze generiert hat, um das Unternehmen in die Märkte in Übersee zu katapultieren.
Das Land ist aber auch der größte Automarkt der Welt und wird wahrscheinlich auch der größte und akzeptabelste Markt für elektrische und autonome Fahrzeuge. Keine Industrie auf dem Planeten erfasst die Schnittstelle all dieser neuen Technologien besser als die Automobilindustrie - deshalb spielen alle. Huawei wird keine Autos bauen - obwohl sein Vorsitzender Eric Xu Berichten zufolge im Januar sagte: "Wenn Tesla es jetzt kann, können wir es alle." Das Unternehmen hat keine derartigen Pläne. Aus seiner Sicht macht es keinen Sinn, dass rund 70% der Autos der nächsten Generation intelligentere Geräte als Mechaniker sind.
Der Wert, so glaubt das Unternehmen, liegt in der Elektronik, nicht im Antriebsstrang. Dies ist die Aufgabe des Geschäftsbereichs Intelligent Automotive Solution (IAS), Investitionen in AI und 5G zu nutzen und neue Chipsätze und Betriebssysteminnovationen zu nutzen, um den Automobilherstellern eine 70% ige Verbindung zu bieten. Laut Huawei hat das Unternehmen im vergangenen Jahr wie jedes Jahr mehr als 10% seines Umsatzes in Forschung und Entwicklung investiert. Mir wurde gesagt, dass es deutlich mehr war. Es sind keine Daten darüber verfügbar, wie viel in IAS, den neuesten Geschäftsbereich, investiert wurde, aber das Huawei-Rezept bleibt konstant - investieren Sie viel, um zu stören. Die IAS-Geschäftseinheit bleibt ruhig, es wird wenig Substanz gesagt - ähnlich wie bei Apple.
Sie können erwarten, dass sich das ändert. "Huawei hat sich das interne Ziel gesetzt, bis 2025 der führende chinesische Plattformanbieter für selbstfahrende Fahrzeuge zu werden", berichtete der Nikkei Asian Review im März unter Berufung auf Branchenquellen. "Die Haltung von Huawei gegenüber autonomem Fahren ist sehr aggressiv geworden", sagte eine dieser Quellen. "Wir wurden gebeten, [dieses Jahr] viele Tests vorzubereiten, auch wenn die Branche Coronavirus-Bedrohungen ausgesetzt ist." Huawei hat zwei Dinge im Sinn: Erstens, um sein sich abschwächendes internationales Smartphone-Geschäft zu ergänzen, in dem der Verlust von Google weiterhin spürbar ist, und zweitens, um Chinas führender autonomer Fahrzeugtechniker zu werden, da sich die wahrscheinliche Ost-West-Spaltung auch auf diesen Sektor erstreckt . Die Dominanz auf den heimischen Märkten wird wahrscheinlich eine Notwendigkeit für die Akteure im Weltraum sein.
Huawei kann sehen, was bei Google Stablemate Waymo und bei Apple in den USA los ist. Es möchte nicht die Gelegenheit verpassen, seinen Marktanteil bei Smartphones auch in diesem Sektor zu replizieren. Vergessen Sie die kleinen Taxiflotten, die durch Testgelände und ruhige Straßen der Stadt fahren - hier geht es darum, die KI zu entwickeln, um die militärische und industrielle Überlegenheit zu stärken. Es ist das Zusammentreffen der Investition von Huawei in Silizium und der „Unamerikanisierung“ seiner Lieferkette. Es passt zu seiner Dominanz in Chinas riesigen 5G-Bereitstellungen und den Investitionen, die in das neue Cloud- und KI-Geschäft des Unternehmens fließen. Die Hauptkonkurrenz von Huawei findet in den USA statt.
Obwohl es keine Ambitionen hat, die Autos selbst zu bauen, will es die Smarts bauen und steuern, die selbstfahrenden KI-Systeme, die den Raum definieren. Im Visier ist die hochskalige kalifornische Elite - Tesla, Googles Stallkamerad Waymo, Apple. Die Strategie von Huawei scheint, wie in den meisten Fällen heutzutage, der von Apple zu entsprechen - obwohl das Unternehmen dies widerlegt. Wie immer bei Huawei können Sie sehen, dass seine Strategie eindeutig mit der Strategie in Peking übereinstimmt - die Automobilindustrie befindet sich in einer enormen Störung, und China sieht dies als Chance, sich mehr auf die Weltbühne zu begeben. Tesla erkennt an, dass die Fahrzeugtechnik mit der Betriebssystem- und App-Entwicklung in Einklang gebracht werden muss. Unabhängig davon, ob Apple ein Auto oder nur die IKT-Komponenten entwickelt, ist klar, dass die Benutzererfahrung im Cockpit im Vordergrund steht.
Huawei wurde davon beeinflusst und möchte der Branche sein Abzeichen für gute Qualität / niedrigeren Preis verleihen. Auf diese Weise wurden zuvor der Smartphone-Sektor und die Netzwerkinfrastruktur gestört. Jetzt hat es seine Augen auf KI-Chips und Cloud-Dienste gerichtet. Und Automobil. Bereits im Oktober deuteten Schlagzeilen darauf hin, dass Huawei Pläne entwickelt, um China dabei zu helfen, mit innovativen Herstellern in Europa und den USA Schritt zu halten. Diese Pläne werden jetzt konkretisiert. „Wir haben intensiv mit 18 führenden Autoherstellern und Integratoren an autonomem Fahren und Anwendungen für andere verwandte Bereiche gearbeitet“, sagte das Unternehmen in seinem letzten Jahresbericht. "Die fortlaufende Integration von Autos in die IKT verändert unser Konzept von Fahrzeugen, wobei die IKT allmählich die Bedeutung rein mechanischer Systeme überholen."
Das Automobilspiel von Huawei vereint fünf verschiedene Dimensionen aus dem gesamten Geschäftsbereich: Neue KI-Chips, die mehrere Sensoren verbinden und die Algorithmen unterstützen können, mit denen autonomes Fahren Realität wird; ein intelligentes Cockpit, das als Erweiterung der plattformübergreifenden Benutzererfahrung von HarmonyOS entwickelt wurde; Power Management nutzt seine selten diskutierten Investitionen in diesem Bereich; und dann das „Internet der Fahrzeuge“ und die „Fahrzeug-Cloud-Dienste“, um alles zusammenzubringen. Die Frage, vor der Huawei jetzt steht, ist, wie sich eine Verschärfung der US-Beschränkungen auf die Geschäftsbereiche ohne 5G und ohne Smartphone auswirken könnte. Wie werden die USA es schaffen, dass dieser chinesische Riese auf dem riesigen chinesischen Binnenmarkt und mit Zugang zu seiner Bilanz in den erstklassigen Automobilbereich der nächsten Generation aufsteigt? Hier geht es natürlich nicht wirklich um Autos oder Telefone. Hier geht es um eine geopolitische Spaltung zwischen den USA und China, die langfristige große Tech-Allianzen in Ost und West zerstören wird. Die Preise sind generationsübergreifend und Huawei streckt seine Ziele jetzt leise aus.
Teile diesen Artikel:
EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

-
DänemarkVor 5 Tagen
Präsidentin von der Leyen und das Kollegium der Kommissionsmitglieder reisen zu Beginn der dänischen EU-Ratspräsidentschaft nach Aarhus
-
DekarbonisierungVor 4 Tagen
Kommission bittet um Stellungnahmen zu CO2-Emissionsnormen für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge sowie zur Fahrzeugkennzeichnung
-
Luftfahrt / LuftfahrtVor 5 Tagen
Boeing in Turbulenzen: Krise der Sicherheit, des Vertrauens und der Unternehmenskultur
-
ArbeitsumfeldVor 5 Tagen
Das EU-Klimagesetz bietet einen neuen Weg, um das Jahr 2040 zu erreichen