Coronavirus
#Coronavirus – Kommission hilft Mitgliedsstaaten, die Anerkennung der Berufsqualifikationen von Gesundheitspersonal zu beschleunigen

Am 7. Mai veröffentlichte die Kommission eine Mitteilung mit Orientierungshilfe für die Mitgliedstaaten um den durch die Coronavirus-Pandemie entstandenen Mangel an Gesundheitspersonal zu beheben. Die Leitlinien sollen den Mitgliedstaaten helfen, die Anerkennung der Berufsqualifikationen von Gesundheitspersonal zu beschleunigen und die Regeln zu präzisieren, die es Ärzten und Pflegekräften in der Ausbildung ermöglichen, ihren Beruf auszuüben. Binnenmarktkommissar Thierry Breton erklärte: „Die Coronavirus-Krise hat die Gesundheitssysteme aller Länder enorm belastet und in ganz Europa zu einem Mangel an qualifiziertem Gesundheitspersonal geführt. Heute helfen wir den Mitgliedstaaten, die bestehenden Regeln zur Anerkennung der Qualifikationen von Gesundheitspersonal besser zu nutzen und ihnen zu helfen, ihre Aufgaben dort zu erfüllen, wo und wann dies erforderlich ist.“
Der Leitfaden befasst sich mit praktischen Bedenken hinsichtlich der Umsetzung der EU Richtlinie über Berufsqualifikationen Die Richtlinie schafft einen Rahmen für die Freizügigkeit von Fachkräften, darunter Ärzten und Pflegekräften, innerhalb Europas. Konkret wird in den Leitlinien dargelegt, wie die Mitgliedstaaten die Verfahren zur gegenseitigen Anerkennung von Qualifikationen im Einklang mit den in der Richtlinie vorgesehenen Flexibilitäten beschleunigen können. Darüber hinaus wird klargestellt, wie die Mitgliedstaaten sicherstellen können, dass die in der Richtlinie enthaltenen Mindestanforderungen für die Ausbildung von Ärzten und Pflegekräften eingehalten werden, wenn Studierende ihre Ausbildung aufgrund von Unterbrechungen infolge der Coronavirus-Krise nicht abschließen können. Dies kann beispielsweise durch die Beantragung einer Ausnahme von diesen Vorschriften geschehen.
In den Leitlinien wird die Bereitschaft der Kommission bekräftigt, die Mitgliedstaaten und Fachkräfte dabei zu unterstützen, die Krise zu überstehen, ihr Recht auf Freizügigkeit aufrechtzuerhalten und die Sicherheit der Patienten zu gewährleisten.
Teile diesen Artikel:
EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

-
RusslandVor 5 Tagen
Russische Mafia in der EU:
-
BrexitVor 5 Tagen
Interview mit Alexis Roig: Wissenschaftsdiplomatie prägt die Beziehungen zwischen Großbritannien und der EU nach dem Brexit
-
Finanzen Vor 5 Tagen
Ein 30-Millionen-Euro-Betrug: Wie haben die Subbotins-Firmen Gelder des Finanzministeriums und der EBRD aus der Megabank abgezogen?
-
BrancheVor 5 Tagen
Einblicke in die Industriekonzentration in der EU