Arbeitsumfeld
#GreenhouseGasEmissions von EU-Industrie- und Energieunternehmen im Jahr 2019 deutlich gesunken

Die Treibhausgasemissionen aller Betreiber, die unter das EU-Emissionshandelssystem (EU-EHS) fallen, gingen 8.7 gegenüber 2019 um 2018% zurück. Nach dem EU-EHS mussten alle Betreiber ihre überprüften Emissionen für 2019 bis zum 31. März 2020 melden und bis zum 30. April 2020 genügend Zertifikate abgeben, um diese Emissionen zu decken.
Alle Daten – die einen Zeitraum vor der Covid-19-Krise abdecken – sind nun öffentlich zugänglich auf der Transaktionsprotokoll-Website der Europäischen Union. Die Umstellung von Kohle und Braunkohle auf erneuerbare Energien und Gas ist für eine Reduzierung der Emissionen im Energiesektor um 15% verantwortlich, während die Emissionen in der Industrie um 2% zurückgingen. Der Luftverkehrssektor verzeichnete 1 einen Anstieg der Emissionen um 2019% gegenüber dem Vorjahr.
Frans Timmermans, Executive Vice President des European Green Deal, sagte: „Das EU-EHS ist ein wichtiges Instrument zur Begrenzung der Emissionen und zur Stimulierung weiterer Reduzierungen, indem ein Preis für Kohlenstoff festgelegt wird. Ich empfehle die Anstrengungen, die unternommen wurden, um die Konformitätsfrist trotz der schwierigen Umstände einzuhalten, und ich bin ermutigt über die im letzten Jahr erzielten Emissionssenkungen. Wenn wir das EU-EHS in den kommenden Jahren weiter überarbeiten wollen, kann es ein noch wirksameres Instrument werden, um unsere europäischen Green Deal-Ziele und unsere Verpflichtungen aus dem Pariser Abkommen zu erreichen und gleichzeitig unsere Wirtschaft und die Energie, die es antreibt, zu modernisieren. “
Das Emissionshandelssystem (ETS) ist ein Eckpfeiler der EU-Klimapolitik und deckt Industrien ab, die rund 45 % der Treibhausgasemissionen der EU verursachen. Es begrenzt die Emissionen von mehr als 11,000 Kraftwerken, Industrieanlagen und Fluggesellschaften. Weitere Informationen zu den ETS-Daten für 2019 finden Sie hier. here.
Teile diesen Artikel:
EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

-
GeschäftVor 5 Tagen
Faire Finanzen sind wichtig
-
Europäische KommissionVor 5 Tagen
Kommission will Wohnraum erschwinglicher und nachhaltiger machen
-
KlimawandelVor 5 Tagen
Die Europäer betrachten die Bekämpfung des Klimawandels als Priorität und unterstützen die Energieunabhängigkeit
-
Europäische KommissionVor 5 Tagen
Kommission zahlt Irland die zweite Rate von 115.5 Mio. EUR im Rahmen der Aufbau- und Resilienzfazilität aus