Coronavirus
# COVID-19 - Die nationalen Behörden sollten mehr tun, um das Bewusstsein für EU-Maßnahmen zu schärfen

"Information und Kommunikation sind entscheidend für die Bewältigung der aktuellen Gesundheits- und Wirtschaftskrise, die durch die Coronavirus-Pandemie verursacht wurde", sagten die Vizepräsidenten des Europäischen Parlaments, Othmar Karas (AT, EVP) und Katarina Barley (DE, S & D) heute nach zwei Monaten konzertierte EU-Bemühungen zur Bekämpfung der Pandemie.
„In erster Linie ist es wichtig, dass alle nationalen Behörden der Öffentlichkeit klar mitteilen, welche Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Virus erforderlich sind, insbesondere wenn es darum geht, die Sperrung aufzuheben. Dies muss EU-weit koordiniert erfolgen “, sagte Vizepräsident Othmar Karas.
„Im Interesse der Wahrung der Einheit und Solidarität der EU ist es auch unerlässlich, dass die nationalen Behörden sich bemühen, EU-weite kollektive Maßnahmen zur Unterstützung der Mitgliedstaaten bei dieser Krise zur Bekämpfung der Desinformation zu kommunizieren. Daher sollten Pressekonferenzen und Video-Updates des Präsidenten der Europäischen Kommission von der Leyen, insbesondere im Europäischen Parlament, in den Mitgliedstaaten weit verbreitet werden. Informationen schaffen Bewusstsein “, fügte Karas hinzu.
Vizepräsidentin Katarina Barley sagte: „Schließlich werden die auf EU-Ebene ergriffenen Initiativen nicht nur von Mitgliedern des Europäischen Parlaments aus allen Mitgliedstaaten, sondern auch von Ministern aller nationalen Regierungen gebilligt. Wir alle spielen eine Rolle bei der Entscheidungsfindung und wir alle sind am Ergebnis beteiligt. “
Barley fuhr fort: „Dies ist aus Gründen der Rechenschaftspflicht, Transparenz, Demokratie und des Vertrauens in unsere Governance-Strukturen wichtig. Viele Aspekte der aktuellen Krise erfordern einen gemeinsamen Ansatz und gebündelte Ressourcen. bei der Vereinbarung von Regeln zur Aufrechterhaltung offener Grenzen für den Fluss lebenswichtiger medizinischer und Lebensmittelversorgung, Unterstützung für Unternehmen, Arbeitsplätze oder Verbraucher, Mittel zur Förderung der Erforschung lebensfähiger Impfstoffe, gemeinsame Regeln für die Luftfahrtindustrie, Unterstützungsmaßnahmen für die Landwirtschaft und den Tourismussektor sowie Unterstützung an unsere unmittelbaren Nachbarn und Partner aus Drittländern.
"Die EU und die EZB haben zusammen Hunderte von Milliarden Euro an finanzieller Unterstützung mobilisiert, um die Staatsfinanzen und die Wirtschaft zu stützen, was nur aufgrund der Kreditwürdigkeit der Europäischen Union und der großen Hebelwirkung möglich ist, die sie beim gemeinsamen Handeln hat." erklärte Karas.
Schließlich, aber vor allem, betonte Vizepräsident Barley: „Ein Großteil dieser Bemühungen wird nicht oder nur unzureichend gemeldet. Desinformationskampagnen gewinnen an Bedeutung und versorgen die Öffentlichkeit mit gefälschten Nachrichten, die die tatsächlichen Bemühungen, sich gegenseitig zu unterstützen, beeinträchtigen schwierige und unsichere Zeiten. “
Mehr Infos
Teile diesen Artikel:
EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

-
GesundheitVor 3 Tagen
Präzisionsmedizin: Die Zukunft des Gesundheitswesens gestalten
-
IsraelVor 4 Tagen
Israel/Palästina: Erklärung der Hohen Vertreterin/Vizepräsidentin Kaja Kallas
-
Europäische KommissionVor 3 Tagen
Kommission verabschiedet „Schnelllösung“ für Unternehmen, die bereits Nachhaltigkeitsberichte erstellen
-
ChinaVor 3 Tagen
EU geht gegen gedumpte Lysinimporte aus China vor