Vernetzen Sie sich mit uns

Coronavirus

# COVID-19 - Der EU-Wiederauffüllungsplan sollte Klimaschutzmaßnahmen enthalten, sagen die Abgeordneten

SHARE:

Veröffentlicht

on

Wir nutzen Ihre Anmeldung, um Ihnen Inhalte auf die von Ihnen gewünschte Weise bereitzustellen und um Sie besser zu verstehen. Sie können sich jederzeit abmelden.

Stadtstraße mit leerer Straße und Morgenlicht in Europa, Litauen, Vilnius. ©PavloVakhrushev/AdobeStock© PavloVakhrushev/AdobeStock

Während die EU darüber nachdenkt, wie sie sich am besten von den Auswirkungen der COVID-19-Pandemie erholen kann, sagen die Abgeordneten, dass der Green Deal im Mittelpunkt jedes Wiederaufbaupakets stehen muss.

Die aktuelle Gesundheitskrise und ihre Folgen bleiben die unmittelbare Priorität, aber das Europäische Parlament konzentriert sich auch auf eine Strategie für die Zeit nach der Krise.

Kurz und Entschließung am 17. April angenommen, sagten die Abgeordneten, die EU brauche ein umfangreiches Konjunktur- und Wiederaufbaupaket mit dem Green Deal, eine Reihe von Initiativen, um die europäische Wirtschaft nachhaltig zu gestalten, im Kern geht es darum, die Wirtschaft anzukurbeln und zu bekämpfen Klimawechsel.

Auswirkungen auf die Kohlenstoffemissionen

Während der strengen Quarantänemaßnahmen in ganz Europa ist die Luftverschmutzung aufgrund des verringerten Verkehrs und anderer wirtschaftlicher Aktivitäten zurückgegangen. Große europäische Städte verzeichneten einen erheblichen Rückgang der Stickstoffdioxidkonzentration (NO2), teilweise um die Hälfte.

Die Schließung von Büros, die Schließung der Industrie und ein enormer Rückgang des Reiseverkehrs haben die CO2-Emissionen gesenkt. Im ersten Quartal 2020 wird voraussichtlich auch die Stromnachfrage zurückgehen.

Aufgrund der Erwartung einer sinkenden Stromnachfrage und der Industrieaktivität ist der Preis für Zertifikate im EU-Emissionshandelssystem sank zwischen Mitte Februar und Mitte März 40 um 2020 %.

Werbung

EU-Klimagesetz

Am 28. November 2019 hat das Parlament zum Klimanotfall erklärt und forderte, dass alle relevanten EU-Rechtsvorschriften mit dem Ziel in Einklang stehen, die globale Erwärmung auf unter 1.5 °C zu begrenzen.

Im Dezember legte die Europäische Kommission den Green Deal vor, im März folgte ein Vorschlag für ein EU-Klimagesetz zur Gründung der EU klimaneutral bis 2050.

Im Januar forderte das Parlament ehrgeizigere Emissionsminderungsziele als die von der Kommission vorgeschlagenen, um sicherzustellen, dass die EU dieses Ziel erreichen kann.

Kurz und Sitzung des Umweltausschusses des Parlaments Am 21. April sagte Frans Timmermans, der geschäftsführende Vizepräsident der Kommission, dass die Zeitplan Das EU-Klimagesetz bleibt unverändert und versprach im September einen überarbeiteten Reduktionszielvorschlag für 2030.

Das Klimagesetz muss vom Parlament und vom Ministerrat genehmigt werden, bevor es in Kraft treten kann. Das Parlament möchte, dass die EU diese Ziele rechtzeitig vor der UN-Klimakonferenz COP26 verabschiedet, die aufgrund der Pandemie auf 2021 verschoben wurde.

Finde was heraus Maßnahmen, die die EU ergriffen hat die Pandemie zu bekämpfen.

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

Trending