Coronavirus
Die Kommission genehmigt ein ungarisches Hilfsprogramm in Höhe von 88 Mio. EUR zur Unterstützung von Forschern und Entwicklern in allen vom Ausbruch des Koronavirus betroffenen Sektoren

Die Europäische Kommission hat ein ungarisches Lohnsubventionsprogramm in Höhe von 31.5 Mrd. HUF (ca. 88 Mio. EUR) für Forscher und Entwickler genehmigt, die in allen vom Ausbruch des Coronavirus betroffenen Sektoren tätig sind.
Das Programm wurde im Rahmen der staatlichen Beihilfe genehmigt Temporärer Rahmen von der Kommission am 19. März 2020 in der geänderten Fassung vom angenommen 3 April 2020.Ungarn hat der Kommission im Rahmen des Temporärer Rahmen eine Lohnsubventionsmaßnahme, die es den ungarischen Behörden ermöglichen würde, die Lohnkosten von Unternehmen zu finanzieren, die aufgrund des Ausbruchs des Coronavirus ansonsten Forscher und Entwickler entlassen würden.
Die Maßnahme ist für Unternehmen jeder Größe und insbesondere für forschungs- und innovationsintensive Unternehmen zugänglich.
Die Kommission stellte fest, dass das von Ungarn mitgeteilte System den im vorläufigen Rahmen festgelegten Bedingungen entspricht. Es ist notwendig, angemessen und verhältnismäßig, eine schwerwiegende Störung der Wirtschaft eines Mitgliedstaats gemäß Artikel 107 Absatz 3 Buchstabe b AEUV und den im vorläufigen Rahmen festgelegten Bedingungen zu beseitigen.
Auf dieser Grundlage genehmigte die Kommission die Maßnahmen gemäß den EU-Vorschriften für staatliche Beihilfen. Margrethe Vestager, Executive Vice President, zuständig für Wettbewerbspolitik, sagte: „Das genehmigte ungarische Programm wird Forschern und Unternehmen helfen, ihre Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten während und nach dem Ausbruch des Coronavirus fortzusetzen.
„Für eine starke Erholung der europäischen Wirtschaft nach der Krise ist der Erhalt von Arbeitsplätzen in innovativen Sektoren von größter Bedeutung. Wir arbeiten mit den Mitgliedstaaten zusammen, um sicherzustellen, dass dies im Einklang mit den EU-Vorschriften geschieht.“
Die vollständige Pressemitteilung ist verfügbar Online.
Teile diesen Artikel:
EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

-
GesundheitVor 4 Tagen
Präzisionsmedizin: Die Zukunft des Gesundheitswesens gestalten
-
ChinaVor 4 Tagen
EU geht gegen gedumpte Lysinimporte aus China vor
-
Europäische KommissionVor 4 Tagen
Tabak, Steuern und Spannungen: EU entfacht politische Debatte über öffentliche Gesundheit und Haushaltsprioritäten neu
-
Europäische KommissionVor 4 Tagen
Kommission verabschiedet „Schnelllösung“ für Unternehmen, die bereits Nachhaltigkeitsberichte erstellen